You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

kleinerMolch

Unregistered

1

Monday, February 19th 2007, 6:21pm

Fischfutter

Hallo,

da ich in der SuFu nichts gefunden habe, frag ich hier nach. Wollte meinen Italienern mal wieder etwas mehr Abwechselung an der Ernährung gönnen, und wollte es mal mit Fisch ausprobieren. Mit welchen Fischarten könnte ich die Tiere füttern?

Viele Grüße,
kleinerMolch

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Friday, February 23rd 2007, 4:09pm

RE: Fischfutter

Hey,

Frage von mir: Lebendfutter oder tot?


Lebendfutter:

Könnte ich Kardinalsfische empfehlen, da sie die Temperaturen vertragen und nicht teuer sind.
Allerdings sind ausgewachsene Tiere wohl etwas zu groß, deshalb "junge" kaufen oder züchten, wobei ich eher schlechte Erfahrung mit der Zucht gemacht habe, da die Jungen schnell sterben( Bei mir gabs von 20 Tieren, in einem 160l Becken, 3 mal erfolgreich Nachwuchs)

Tot:

Süßwasserfischfilet, in Streifen geschnitten. Ungewürzt oder ähnliches :rolleyes:


Gruß Mario

kleinerMolch

Unregistered

3

Thursday, May 3rd 2007, 11:21am

Hallo,

ist zwar ein bisschen spät aber ich wollte fragen, ob ich auch gefrorene "Stinte" verfüttern dürfte?

Lieben Gruß,
Lucea

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

4

Saturday, May 5th 2007, 2:46pm

Hey,

die Meinung bei Stinten ist sehr geteilt.
Weil die Tiere aus dem Meer kommen, aber im Süßwasser/Küstenregion gefangen werden enthalten sie Jod, was amphibien nicht so gut vertragen.

Ich füttere meine axolotl manchmal mit stinten falls ich wirklich nichts anderes habe, ich habe aber auch noch keine Schlechten Erfahrungen damit gemacht.

Gruß Mario

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

5

Sunday, May 6th 2007, 1:39pm

Quoted

Original von Mario90
Weil die Tiere aus dem Meer kommen, aber im Süßwasser/Küstenregion gefangen werden enthalten sie Jod,

Hi,
das kann man so nicht stehenlassen. Zum einen: Die Stinte, die gefrostet als Futterfische verkauft werden, kommen nicht aus dem Meer, sondern waren auf dem Weg zum Meer, als sie gefangen wurden. Wie viele Salmoniden leben Stinte zwar als adulte Fische im Meer, wandern aber zum Laichen Flüsse aufwärts. Die Jungfische machen sich dann nach dem Schlupf auf den Weg flussabwärts. Sind sie erst einmal im Meer angelangt, wäre eine gezielte Befischung wohl unmöglich, so dass man ruhigen Gewissens davon ausgehen kann, dass die Jungfische im Handel das Meer noch nie gesehen haben.
Zum anderen sind Meerestiere nicht grundsätzlich stark jodhaltig; das kommt ganz auf die Art an. Bekannt für extrem hohen Jodgehalt sind z.B. Schellfisch und viele Muschel- und Krebstierarten. Von hohem Jodgehalt bei Stinten habe ich noch nie gehört (was nicht heißt, dass es ihn nicht gibt - aber anscheinend fand ihn niemand erwähnenswert).

Quoted

was amphibien nicht so gut vertragen.

Auch das ist nicht richtig; Amphibien benötigen wie wir Jod für ihren Hormonhaushalt. Lediglich bei (dem Mechanismus nach) fakultativ neotenen Tieren wie dem Axolotl (um die es ja hier wohl nicht geht) wird durch Jod bzw. die daraus resultierende Überproduktion von Schilddrüsenhormonen ein Ungleichgewicht ausgelöst. Allerdings konnte ich ebenfalls auch bei Axolotln noch nie irgendwelche negativen Folgen der Fütterung mit Stinten beobachten.

Tschöö
Stephan

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln