You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

1

Saturday, April 7th 2007, 6:13pm

Voss fad

ja, der Messpark ist erweitert und ein neues Hobby hinzugekommen: die Phosphatmessung 8)

nun las ich in meiner Wasserbibel von Herrn Krause, dass ein Phosphatwert von >0,02 mg/l und <0,5 mg/l anzustreben sei. Habe in drei Becken gemessen und Werte zwischen 5 und 10 mg/l ermittelt. Im Leitungswasser war so gut wie nichts nachweisbar. Alle Becken stehen kurz vor dem Wasserwechsel.

Wie stets mit den Phosphatwerten in Euren Becken?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Saturday, April 7th 2007, 8:51pm

Hi,
also Snappybecken (Seitenmatte + Zeolithe) 2 mg/l
Faßbecken (Bodenmatte 2 mg/l)
Terassenbecken (letzte Becken Bodenmatte icl Eheimfilter mit Zeolithe und zwei Luftheber)1 mg/l
Brunnenwasser 0,5 mg/l
letzer Teilwasserwechsel vor einer Woche, PO4 Tropftest Sera
Greetz Christina

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

3

Sunday, April 8th 2007, 10:56am

Hallo,

auch ich habe in meinen Becken einen Phosphatgehalt so zwischen 2-3 mg/ltr

Viele Grüße

skye

Curryking

Unregistered

4

Monday, April 9th 2007, 5:48pm

vllt. ne dumme Frage aber du sagst mal sollte 0,02 bis 0,5 ml Gramm haben. Du schreibst das du bis zu 10 hast?!?!?

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

5

Monday, April 9th 2007, 8:31pm

Quoted

Original von Curryking
vllt. ne dumme Frage aber du sagst mal sollte 0,02 bis 0,5 ml Gramm haben. Du schreibst das du bis zu 10 hast?!?!?


...und wo ist da die Frage? ;)

Was Dietmar damit sagen vermutlich sagen will ist, dass seine Werte deutlich außerhalb des empfohlenen Bereiches liegen.
Gerade Phosphat ist in vielen Becken deutlich höher als empfohlen, weil dieser Wert selten gemessen wird und auch nicht in den Standardmesskoffern enthalten ist. Zuerst danken es meist die Algen, die sich daran gütlich tun.

Gruß, Daniel

Grünling

Unregistered

6

Tuesday, April 17th 2007, 11:47pm

Ja-ja immer auf die Algen schieben- schön wenn es so leicht wäre...mmh
Gruß, Trixie ..auffe Schnelle........................

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

7

Wednesday, April 18th 2007, 6:57am

Quoted

Original von Grünling
Ja-ja immer auf die Algen schieben-

was denn? ?(

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

8

Wednesday, April 18th 2007, 1:48pm

Interessant, ich wusste noch nicht mal, es eine Reagenzie zu kaufen gibt für diesen Wert ... 8) ich also nix wissen meine Werte, aber werde ich bei Zeiten mal holen, interessiert mich jetzt auch. (ganz normal im Aquaristik"fach"geschäft käuflich?)

Gruß Jutta

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

9

Wednesday, April 18th 2007, 1:56pm

Hi Jutta,
jap gibt es als Tröpfchentest von Sera. Zu Verdünnung (wenn Deine Werte über 2 mg liegen) benötigst Du aber auch Aqua Bidest ;).
Liebe Grüße von Christina

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male
  • "bukowsky" started this thread

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

10

Wednesday, April 18th 2007, 3:58pm

hab den Tropftest [Tropfen und Pulver] von JBL, geht zwar bis 10mg/l aber je höher der Wert, umso weniger Abstufungen sind drin; für eine Tendenz m. E. aber absolut brauchbar.

Curryking

Unregistered

11

Friday, April 20th 2007, 3:38pm

@Phoenixtear


Danke. ICh verstehs zwar immer noch nicht ganz, also so wie er es geschreiben hat, aber das is ja wurst.

Übrigens, meine Frage/Ausage ist ziemlich deutlich am Frage/Ausrufe- Zeichen zu erkennen ;)

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

12

Saturday, April 21st 2007, 3:05am

Quoted

Original von Curryking
...ICh verstehs zwar immer noch nicht ganz, also so wie er es geschreiben hat, aber das is ja wurst.


Nee, wurst ists nicht zwingend. Entweder Du möchtest eine sachliche Antwort auf eine interessierte Frage oder das war nur mal so in den Raum gestellt. Vielleicht formulierst Du Deine Frage nochmal anders, so dass ich sie auch verstehen kann? ;)

Quoted

Übrigens, meine Frage/Ausage ist ziemlich deutlich am Frage/Ausrufe- Zeichen zu erkennen ;)


...hmmm...da hat mich die Menge etwas verwirrt. In der Schule hab ich gelernt, dass ein Fragezeichen am Ende eines Satzes für eine Frage steht, ein Ausrufezeichen für eine betonte Aussage. Mehrere Frage- und Ausrufezeichen haben wir da nicht durchgenommen, aber damals galt auch noch die alte Rechtschreibung. :D

Gruß, Daniel

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Saturday, April 28th 2007, 4:06pm

Dann auch mal meine Werte (vom Zuhause-Aquarium):
Leitungswasser leider 1,0 mg
Becken vor Wasserwechsel zwischen 3 und 5 mg (JBL-Test, löst nicht genauer auf)
Becken nach Wasserwechsel (1/3) 2 mg

Was genau Trixie jetzt auf die Algen "geschoben" sieht, würde mich auch mal interessieren - im Zusammenhang mit der Frage, ob und ab wann denn der Phosphatgehalt negative Folgen für die Tiere hat. Was ich auf die Schnelle an Infos gefunden habe, war mir alles etwas zu pflanzen- und kosmetiklastig und recht schwammig...

Tschöö
Stephan

Curryking

Unregistered

14

Sunday, April 29th 2007, 6:38pm

Lassen wir mal die Ausrufe Zeichen mal Ausrufe Zeichen sein.
Mich wundert es nur warum die anderen Foren Nutzer so krasse Werte haben die weit über den Norm Maßen sind!

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

15

Sunday, April 29th 2007, 7:39pm

Quoted

Original von Curryking
Mich wundert es nur warum die anderen Foren Nutzer so krasse Werte haben die weit über den Norm Maßen sind!

a) Zur Kenntnis genommen. ;)
b) Ich bin sicher, den Dietmar wundert's auch. Deswegen hat er wohl dann diesen Thread begonnen.
c) Was sind denn die "Normmaße"?
d) Wenn du "die anderen Forennutzer" schreibst, nimmst du dich wohl aus, i.e. du kennst deine Werte und bist damit zufrieden. Was also hindert dich noch, sie uns mitzuteilen?

Tschöö
Stephan

Curryking

Unregistered

16

Wednesday, May 2nd 2007, 1:53pm

Phosphatwert von >0,02 mg/l und <0,5 mg/l. Das sind doch die Normalwerte. Ich kenne meine net.

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

17

Thursday, May 3rd 2007, 8:58am

Hi,
nee, das sind nicht die Normal-, sondern die Idealwerte. Der Normalwert liegt weit darüber, wie ja die Antworten in diesem Thread auch zeigen. Und dann ist halt erstmal (zumindest für mich) immer noch die Frage, in welcher Hinsicht und Dimension das Phosphat schädlich ist. Grünalgen sind zwar aus kosmetischen Aspekten idR unerwünscht, aber im Hinblick auf den Stickstoffkreislauf nicht weniger nützlich als höhere Pflanzen.
Ich habe übrigens in dem von mir gemessenen Becken zwar einige Fadenalgen (dafür aber so gut wie keine Rotalgen und null Cyanobakterien), aber außerdem auch explosionsartiges Wachstum beim Hornkraut. Dem scheint der Phosphatgehalt gut zu bekommen, wodurch natürlich auch eine Menge Nitrat gebunden wird.

Tschöö
Stephan

Curryking

Unregistered

18

Thursday, May 3rd 2007, 1:59pm

Danke damit is meine Frage beantwortet

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln