You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

jey1987

Unregistered

1

Sunday, April 22nd 2007, 3:23pm

unser Becken

Hallöchen,

nachdem euch meine Freundin nun mit den Fragen zur Axolotlhaltung gelöchert hat möchte ich euch wenigstens die ersten Ergebnisse zeigen:



.

Natürlich kommt da auch noch Wasser rein ;). Zuerst muss aber noch das Silikon aushärten was ich zur befestigung der Steine und Röhren genommen habe.
Ich werd es dann den Sommer über laufen lassen, bevor wir uns Axolotl holen, um zu sehen, wie sich die Temperaturen verhalten und um die Filtermatte einlaufen zu lassen.
Vielleich kommen da auch noch ein paar Pflanzen rein.

Sollte ich bei der Einrichtung irgendwelche "fatalen" Fehler gemacht haben, gebt mir bitte Bescheid, bevor es zu spät ist.

Gruß Holger

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

2

Sunday, April 22nd 2007, 4:41pm

Hallo Holger,

sieht schon gut aus. Was mir allerdings fehlt, ist eine richtige Rennstrecke, bei der die Tiere das ganze Becken nutzen können zum Laufen (wenn sie doch mal den Drang verspüren sollten).

Und bei den vielen Röhren haben sie eine große Auswahl an Röhren, erfahrungsgemäß werden aber nur wenige genutzt. Aber das wirst Du merken, wenn die Tiere da sind.
Wie siehts denn mit Pflanzen aus?

Und noch ein Hinweis zum Einlaufen: die Bakterien brauchen etwas "Futter", um sich zu entwickeln. Da hilft es, anfangs ganz wenig Flockenfutter ins Becken zu geben oder auch ein paar Fische darin schwimmen zu lassen (etwas später).

Gruß, Daniel

jey1987

Unregistered

3

Monday, April 23rd 2007, 7:49am

OK, wir haben die Einrichtung richtung Rückwand geschoben. Jetzt ist vorn Platz zum Rennen. Bei Pflanzen müssen wir mal schauen, was wir da reintun. Eine kleine Liste an Pflanzen die man verwenden kann habt ihr hier im Forum ja schon.

Gruß Jenny

jey1987

Unregistered

4

Monday, April 23rd 2007, 9:08pm

Hier mal ein Bild von der nach hinten geschobenen Einrichtung:



Ich hoffe mal da ist jetzt genug Platz. Wenn nicht muss ich das ganze noch mal umbauen.
Bei den Pflanzen will ich auf alle Fälle ein paar Mosskugeln reintun.
Und auch noch ein paar Andere.

Gruß Holger.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Monday, April 23rd 2007, 9:13pm

Hi Holger,
die Rennstrecke ist schon viel besser. Pass aber auf die Steine auf oder verklebe sie mit Aquariensilikon. Axolotl können gerade in der Balz etwas stürmisch sein. Nicht das sie das Becken selber umgestalten und ein Tier von runterfallenden Steinen platt ist.
Liebe Grüße von Christina

jey1987

Unregistered

6

Monday, April 23rd 2007, 9:39pm

Keine Sorge, das tun wir, wir sind ja Terraristikerfahren ;)

Gruß Jenny

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

7

Wednesday, April 25th 2007, 9:22am

Hallo,

da kann man nur sagen
Viel Spaß mit den Axos, Ihr werdet bestimmt viel freude daran haben.

Viele Grüße

Skye

Ps wir sind gespannt auf neue Bilder wenns Becken komplett ist :D

Neitcom

Adulter Salamander

Posts: 32

Date of registration: Oct 8th 2006

Location: Paderborn

  • Send private message

8

Wednesday, April 25th 2007, 2:53pm

Was ist das denn für ein Bodengrund? Ist das Sand? Auf dem ersten Foto sieht es fast aus wie Sägespäne ;-) Die oberste Schicht scheint auch irgendwie nass zu sein, aber Wasser war doch noch nicht drin, sagst Du?

Gruß,
Christian

mofrax

Unregistered

9

Wednesday, April 25th 2007, 3:42pm

Hallo,
das Becken ist soweit ja noch nicht fertig, aber meiner Meinung nach sind es zu viele Steine.
Axoloti sind eher Verstecker und die Röhren nutzen sie wahrscheinlich lieber.
Schöne viele Pflanzen, die das Becken "zuwuchern" sind besser, als die ganzen Steine, die Dir Platz nehmen.
Ist aber nur meine Meinung und ich kann nur vom Verhalten meiner Axoloti sprechen.
Du wirst sehen, Du bist auch nach Fertigstellung des Beckens nie wirklich fertig und veränderst noch viel.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

10

Wednesday, April 25th 2007, 6:52pm

bei einer Bekannten ist auch ein Haufen Steine im Becken und witzigerweise suchen die Lotls in den kleinsten Ritzen Unterschlupf, offenbar sogar lieber als in den Röhren, die auch im Becken liegen. Sie klemmen sich wirklich so unter oder zwischen die Steine, dass man sie manchmal kaum finden kann.

mir kommts auch manchmal so vor, als suchten sie die Enge ... oft sehe ich in unseren Becken mehrere Tiere in eine Röhre gepfercht, auch wenns teilweise anstrengend zu sein scheint, bis alle drin sind und kein Teil mehr rausschaut.

jey1987

Unregistered

11

Wednesday, April 25th 2007, 8:39pm

Genau das haben wir uns auch gedacht, das mit den Ritzen, das machen unsere Leopardgeckos auch immer so.
Der Bodengrund ist Aquarienkies und ja er sit nass, weil wir ihn vorher ausgewaschen haben, der staubt ja wie Sau.


Gruß Jenny und Holger

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln