You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Tscheat

Jungsalamander

  • "Tscheat" is male
  • "Tscheat" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Oct 5th 2006

Location: Westerwald

Occupation: Vorarbeiter

  • Send private message

1

Saturday, April 21st 2007, 9:16pm

Axolotl Becken

Hallo zusammen, wollte doch jetzt mal fragen wie wenn ich ein Becken mit den Maßen 120 x 60 x 40 habe, wieviel Wasser kann ich ins Becken lassen. Da ich meine gelesen zu haben das man das Becken nicht voll machen soll.


gruß dan

Ania

Unregistered

2

Sunday, April 22nd 2007, 6:57am

Hallo Dan

da sich die Lotl in Hektik oder bei der Balz zu wahren Hochspringern entwickeln, solltest du ca 7 cm Sicherheitsabstand halten damit sie nicht unfreiwillig das Becken verlassen. Oder aber ein Glasschutz anbringen ... ich komme doch einfach nicht auf den Namen... ca 2cm breite Glasstreifen, die innen am Aq angebracht werden, damit keiner aus dem Becken hopsen kann.

Liebe Grüße
Ania

Ambymexx

Feuersalamander

  • "Ambymexx" is male

Posts: 66

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Gauting

Occupation: Gärtnermeister

  • Send private message

3

Sunday, April 22nd 2007, 8:25am

Hi,

als Übergangslösung (da opisch nicht so ansprechend) einfach mit breitem Paketklebeband von den gegenüberliegenden Glasscheiben 2Streifen nebeneinander über das AQ kleben.
Johannes

Tscheat

Jungsalamander

  • "Tscheat" is male
  • "Tscheat" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Oct 5th 2006

Location: Westerwald

Occupation: Vorarbeiter

  • Send private message

4

Sunday, April 22nd 2007, 12:17pm

Danke für die Antworten. Dann muss ich mal mein Becken auffüllen da ich es nur mit 30 cm Wasser gefüllt habe. Dann noch eine Frage. Wenn ich meine Axo´s mit Backflöhe füttere die nur oben schwimmen und nicht untergehen, werden die Axo´s trotzdem nach oben schwimmen und sich das Futter zu holen.


gruß dan

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Sunday, April 22nd 2007, 5:09pm

Hi Dan,
ich denke Du meinst getrockenete Bachflohkrebse. Die werden nicht gefressen. Nur was am Boden liegt. Axolotlfutter sind Regenwürmer, Axolotlpellets, Süßwasserfisch, bei Jungtieren noch Frostfutter rote Mückenlarven oder Lebendfutter wie Guppies lebende Bachfohkrebse oder Asseln.
Liebe Grüße von Christina

Tscheat

Jungsalamander

  • "Tscheat" is male
  • "Tscheat" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Oct 5th 2006

Location: Westerwald

Occupation: Vorarbeiter

  • Send private message

6

Sunday, April 22nd 2007, 7:52pm

Quoted

Original von Callmel
Hi Dan,
ich denke Du meinst getrockenete Bachflohkrebse. Die werden nicht gefressen. Nur was am Boden liegt. Axolotlfutter sind Regenwürmer, Axolotlpellets, Süßwasserfisch, bei Jungtieren noch Frostfutter rote Mückenlarven oder Lebendfutter wie Guppies lebende Bachfohkrebse oder Asseln.
Liebe Grüße von Christina



Ja genau die Backflohkrebse, meine Axo´s Essen die aber und das auch sehr gern. Kommen dann hoch geschwommen und holen sich die.
Aber sie bekommen ja auch noch andere sachen :tongue: .

gruß dan

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

7

Sunday, April 22nd 2007, 7:54pm

Hi Dan,
wie groß sind denn Deine Tiere und was bekommen sie noch? Trockenfutter ist sehr ungewöhnlich für Axolotl.
Liebe Grüße von Christina

Tscheat

Jungsalamander

  • "Tscheat" is male
  • "Tscheat" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Oct 5th 2006

Location: Westerwald

Occupation: Vorarbeiter

  • Send private message

8

Sunday, April 22nd 2007, 9:13pm

Hi Christina,

bekommen sonst noch Asseln Regenwürmer Fliegen und was man sonst noch so im Garten hat.
Einer ist jetzt 19cm und der Albino ist 16cm.
Ich hab aber da mal noch eine Frage. Und zwar ist an der Scheibe vom Axolotl Becken von innen so Braune Stellen. Wenn ich sie weg mache dauert es keine 4 Tage und die Scheibe wird wieder übersäht mit dem Braunen zeug.Vieleicht weiß ja einer was es sein kann.

Gruß dan

This post has been edited 1 times, last edit by "Tscheat" (Apr 22nd 2007, 9:17pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

9

Sunday, April 22nd 2007, 9:27pm

Hallo Dan,
das sind normale Braunalgen. Sind nur ein Schönheitsfehler.
Regenwürmer sind ok, bekommst Du mit dem Rest die Tiere satt?
Meien Tiere in der Größe bekommen Süßwasserfisch, Axolotlpellets, Hühnerherz und Regenwürmer. Asseln und co sind nur Snack und Ballststoffe.
Liebe Grüße von Christina

Tscheat

Jungsalamander

  • "Tscheat" is male
  • "Tscheat" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Oct 5th 2006

Location: Westerwald

Occupation: Vorarbeiter

  • Send private message

10

Sunday, April 22nd 2007, 9:43pm

Quoted

Original von Callmel
Hallo Dan,
das sind normale Braunalgen. Sind nur ein Schönheitsfehler.
Regenwürmer sind ok, bekommst Du mit dem Rest die Tiere satt?
Meien Tiere in der Größe bekommen Süßwasserfisch, Axolotlpellets, Hühnerherz und Regenwürmer. Asseln und co sind nur Snack und Ballststoffe.
Liebe Grüße von Christina


Kann man denn auch was gegen die Braun Algen machen?? Wenn ich die nämlich mit einem Scharber wegkratze wird das Wasser auch etwas Trüb.Und ich weiß auch nicht ob das immer so gut ist.
Ja die werden satt, habe ja auch nur 2 Stück und Axolotlpellets habe ich mir auch bestellt. Ansonsten habe ich noch ein AQ mit Guppys und wen es nachwuchs gibt, werden schon mal ein Paar ins Axo Becken gegeben. Darf ich denn ruhig mehr Regenwürmer den Axo´s geben?? Bisher bekommen sie so etwar jeder 2 -3 Stück von der Länge etwar von 6-10cm.

gruß dan

Tscheat

Jungsalamander

  • "Tscheat" is male
  • "Tscheat" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Oct 5th 2006

Location: Westerwald

Occupation: Vorarbeiter

  • Send private message

11

Sunday, April 22nd 2007, 11:19pm

So jetzt weiß ich wieder woher ich es habe das ich nur 30cm Wassertiefe habe. Und zwar von dieser Seite http://www.interaquaristik.de/catalog/aq…fe6a395c397638f

gruß dan

Tscheat

Jungsalamander

  • "Tscheat" is male
  • "Tscheat" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Oct 5th 2006

Location: Westerwald

Occupation: Vorarbeiter

  • Send private message

12

Sunday, April 22nd 2007, 11:26pm

Ups ganz vergessen das man das ja nicht darf SORRY

Da steht halt das der Wasserstand nicht über 30cm sein soll.

gruß dan

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

13

Monday, April 23rd 2007, 10:08am

Hallo Dan,

gegen die Algen helfen Blasenschnecken sehr gut, sie fressen diese zu Hauf und grasen alle Gegenstände im Becken regelrecht ab, allerdings ist die "Gefressen-werden" Chance sehr hoch, lange halten die sich nicht.

Gruß Jutta

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

14

Monday, April 23rd 2007, 11:52am

Hi Dan,
vergiss viele Sachen die sort sethen und informiere Dich, wenn Du hier querliest. In dem zensierten Beitrag (wir wissen schon warum) steht auch viel Blödsinn und sogar Axolotlschädigendes wie z.B das Futter.
Wenn Du 10 cm zum Beckenrand freiläßt, hopsen die Tiere nicht raus. In einem Becken von mir haben ich fast 80 cm Wasserstand und es ist noch kein Axolotl ertrunken :D.
Liebe Grüße von Christina

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

15

Monday, April 23rd 2007, 11:57am

Hallo Dan,
noch mal zu Füterung.
Die Pellets sind schon mal super und die Würmer auch. Wenn die Pelets da sind, reichen davon drei mal die Woche. Ich nehme mal an, Du hast die großen 5 mm bestellt. Die Pellets sind sehr gehaltvoll. Wenn Du Pellets fütterst, dann die Würmer als Snack. Oder Abwechselnd Pelets und Würmer. Inder Größe von Deinen arbeitet der Stoffwechsel schon langsamer. Soll heißen, sie benötigen gutes Futter, aber davon nicht mehr so viel und so oft.
Liebe Grüße von Christina

Tscheat

Jungsalamander

  • "Tscheat" is male
  • "Tscheat" started this thread

Posts: 10

Date of registration: Oct 5th 2006

Location: Westerwald

Occupation: Vorarbeiter

  • Send private message

16

Monday, April 23rd 2007, 7:25pm

Hi Christina, hi Jutta.
Ja ich habe die 5mm pellets und ich habe auch schon das Wasser bis 10cm vom Rand aufgefüllt heute. Und Jutta das mit den Schnecken muss ich mal schauen wie teuer die sind, und eventuell mal ausprobieren ob das für längere Zeit die Optimale Lösung ist.

Also bis zur nächsten Frage:-)))))))

Gruß Dan

This post has been edited 2 times, last edit by "Tscheat" (Apr 23rd 2007, 7:27pm)


2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln