You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

1

Sunday, September 22nd 2002, 9:58pm

grüne Schaben

Hi,

wie züchtet man am besten grüne Schaben und wie " gefährlich " sind die, wenn sie ausbrechen ???

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

jeje

Unregistered

2

Sunday, September 22nd 2002, 10:05pm

Ich habe einen Bekanten der diese netten Tierchen verfütterte :( . Inzwischen war der Kammerjäger schon zweimal da, um sie wieder loszuwerden :( .

Ich würde die Finger weg lassen ;) .

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

3

Sunday, September 22nd 2002, 10:38pm

grüne Schaben

@jeje,

Boaehhhhhhh !!! ich dachte die sind so schwer zu züchten ?( ?( ?(

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Thursday, November 14th 2002, 4:27pm

grüne Schaben

Hi,

leider habe ich bis jetzt noch niemand gefunden, der grüne Schaben züchtet ..... schade eigentlich, denn mich würden diese Tiere sehr interessieren, wenn ich mir 100% sicher wäre über deren Aktivitäten.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Markus

Unregistered

5

Thursday, November 28th 2002, 10:55am

Hallo zusammen!
Zum Thema Grüne Schaben habe ich einen Beitrag in einer Ausgabe der zeitschrift herpetofauna (Nr. 127 August 2000) gefunden, in dem es um die Zucht von Grünen Schaben und diesen weissen Asseln geht. Hier wird wiederum behauptet dass die Schaben ungefährlich seien, da die adulten Tiere sich nur von süssen Flüssigkeiten (Honig, Fruchtsäfte etc.) ernähren würden und deshalb ausserhalb verhungern würden...
Ich hab zwar bei Kerf mal einen Zuchtansatz bestellt, habs dann aber lieber bleiben lassen.....

Markus

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Thursday, November 28th 2002, 8:14pm

grüne Schaben

@Markus,

Quoted

Hier wird wiederum behauptet dass die Schaben ungefährlich seien, da die adulten Tiere sich nur von süssen Flüssigkeiten (Honig, Fruchtsäfte etc.) ernähren würden und deshalb ausserhalb verhungern würden...

hmmmmm..... was soll man da jetzt glauben ?( Ich auf jeden Fall bin KEIN Freund von Schaben. Ich habe unter " Haltung & Zucht " einen neuen Beitrag über das Thema " Schaben / Moos " erstellt und bin mal gespannt wer dazu was weiß.

Quoted

Ich hab zwar bei Kerf mal einen Zuchtansatz bestellt, habs dann aber lieber bleiben lassen.....

genau wie ich ... :)) :)) :))

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Mibolu

Unregistered

7

Thursday, January 2nd 2003, 12:29pm

Hi,

fressen Feuersalamander überhaupt Schaben, sind
die nicht zu hartschalig?

Grüße
Micha

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Thursday, January 2nd 2003, 2:34pm

Schaben

@Mibolu,

Schaben sind nicht hartschalig .... eher geschmeidig und weich. Der Nachteil : Sie sind sehr flink und können auch aus den Terrarien ausbrechen, wenn diese nicht absolut " sicher " sind. Also bitte immer gut aufpassen 8o :(

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Mibolu

Unregistered

9

Friday, January 3rd 2003, 10:38am

Hi,

ich hätte gedacht, die sind eher hartschalig. Kann man
auch eine kleine Zucht anlegen oder vermehren sie sich stets explosionsartig?

Gruß
Micha

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

10

Friday, January 3rd 2003, 11:20am

Schaben

@Mibolu,

bei den grünen Schaben ist es gar nicht so einfach die überhaupt zu vermehren :( Es gibt natürlich noch einige andere Arten und über die Zucht kannst Du was unter " Futter " nachlesen.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Mibolu

Unregistered

11

Friday, January 3rd 2003, 3:40pm

Hi,

den kenn ich natürlich schon. :)) weiß auch, dass argentische am besten für eine Zucht sind, da sie schwieriger nach einer Flucht überleben können.
Ich überlege es mir mal ...

ciao
Micha

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

12

Friday, January 3rd 2003, 4:07pm

Schaben

@Mibolu,

warum eigentlich Schaben Michael ??? Ich möchte Dich ja nicht davon abhalten aber Heimchen / Grillen sind auch nicht schlecht, oder ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Mibolu

Unregistered

13

Saturday, January 4th 2003, 12:35pm

Hi,

da denke ich auch drüber nach, da ich ja noch ein paar Tierchen mehr als die Feuersalamander zu versorgen hab und die fressen mir die Haare vom Kopf. Daher spiele ich schon mit dem Gedanken Grillen und Schaben zu züchten. Züchtest du selbst auch? Gibt es eine besondere Grillen/Heimchenart, die du bevorzugst? Ich habe als Futtertiere Steppengrillen oder Zweifleckgrillen (furchtbar laut) und Heimchen (die leise sind).

Gruß
Micha

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

14

Saturday, January 4th 2003, 1:34pm

Schaben oder Grillen ?

@Mibolu,

aha ...verstehe, die Lautstärke nervt :( :) Steppengrillen sind am leisesten und die Zweifleck - Grillen so ziemlich am lautesten. Höhlengrillen sind stumm aber nicht so effektiv in der Zucht und auch sonst nicht überall zu bekommen. Ich persönlich züchte Steppengrillen & Zweifleck - Grillen. Heimchen können unter günstigen Verhältnissen auch zu Schädlingen in Häusern werden ( bei Ausbruch ), jedoch sind mir schon etliche entwichen und mein Haus ist immer noch frei von Heimchen .... die Frage ist nur .... wie lange noch ?( :D

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Mibolu

Unregistered

15

Saturday, January 4th 2003, 1:46pm

Hi,

ich hab leider nicht so viele Möglichkeiten zur Unterbringung und ich höre die Grillen selbst durch die Geschlossene Türe. ;)
Da wären Steppengrillen ja nicht schlecht und die könnte ich ja auch zusammen mit den Heimchen züchten. So hätte ich gleich zwei Futtertiere und die Schaben dazu, wäre bestimmt nicht verkehrt. Bin schon sehr gespant, ob es im Frühjahr Nachwuchs bei den Feuersalamandern gibt.

Gruß
Micha

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

16

Saturday, January 4th 2003, 5:36pm

andere Tiere

@Mibolu,

Quoted

da ich ja noch ein paar Tierchen mehr als die Feuersalamander zu versorgen hab

was hast Du denn noch für Tiere .... Tigersalamander ?(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Mibolu

Unregistered

17

Saturday, January 4th 2003, 10:43pm

Hi,

nein, ich interessiere mich für Tigersalamander. Bisher habe ich Axolotl, Feuersalamander :D und Bartagamen. Ím Moment habe ich die Bartagamen noch in einem "kleineren" Terarium, da sie noch im Wachstum sind. Jedoch erkundige ich mich scho, wie es für ausgewachsene Tiere sein sollte. Sammle Infos zur Größe und Technik, aber die Agamen können ganz schön was an Insekten verdrücken. Aber sie fressen ja auch Grünzeug.

Gruß
Micha

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

18

Sunday, January 5th 2003, 4:15pm

Tigersalamander

@Mibolu,

na dann musst da ja wirklich Futter züchten :)) Wenn sich ja mal was mit Tigersalamandern ergeben würde, dann sage mir auch bitte Bescheid .... mir hängt eigentlich immer noch das Herz an diesen Tieren ;(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Markus

Unregistered

19

Sunday, January 5th 2003, 8:15pm

RE: Tigersalamander

Quoted

Original von webmaster
Wenn sich ja mal was mit Tigersalamandern ergeben würde, dann sage mir auch bitte Bescheid .... mir hängt eigentlich immer noch das Herz an diesen Tieren ;(

Gruß Michael ...

Ja, Tigersalamander sind wirklich was schönes. Ich hab selbst mehrere Exemplare, und zwar die schöne Unterart mit den grossen gelben Flecken a t mavortium.
Terra reptica hier in Karlsruhe hatte vor einiger Zeit (vor 2 Monaten oder so, vieleicht auch früher) sehr viele Tiere, die sie sowohl als Larven als auch als adulte Tiere bekommen haben.
In USA werden ja die Larven als Fischköder verwendet....
Die Adulten waren wirklich schön, vor allem die mavortium (der preis leider auch, ich glaube 48 Euro...)
Ich hab die Tiere bei mir im Keller zur Überwinterung stehen, und vieleicht klappts ja mal mit der Zucht.
schönen Gruß
Markus

Mibolu

Unregistered

20

Monday, January 6th 2003, 4:12pm

@webmaster

Ich habe bei uns in der Nähe ein Geschäft entdeckt, das Tigersalamander hat. Zum Teil Pärchen, nicht immer, aber wenn sie welche haben, verkaufen sie sie für 59,90 Euro das Paar.

Gruß
Micha

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln