You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

21

Wednesday, April 4th 2007, 6:33pm

Garnelen als Algen fresser!

hallo thorsten,
jetzt kann ich dir was richtiges sagen und zwar habe ich diese algen auch in einem becken mit fischen habe das problem schnell wieder mit garnelen in den griff bekommen! aber ich fürchte dass dein axel garnelen frisst die klein sind! wenn er aber noch zu klein zum garnelen fressen ist kannst du es ja mal testen.
gruß
Sebastain

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

22

Wednesday, April 4th 2007, 6:33pm

Hi Thorsten,
ja dem Bild nach würde ich auch sagen Blaualgen. Hier kannst Du mal Bilder vergleichen:http://images.google.de/imgres?imgurl=ht…l%3Dde%26sa%3DN
Liebe Grüße von Christina

Grünling

Unregistered

23

Wednesday, April 4th 2007, 6:56pm

Hallo Thorsten,

wenn es geht absaugen(!!!), Sauerstoffzufuhr regeln- vielleicht geht weniger , die Algen/Bakterien bauen die Bläschen deswegen ein.

Blaualgen gibt es oft ohne Nitrat!!!

Gruß, Trixie

Grünling

Unregistered

24

Wednesday, April 4th 2007, 7:05pm

Es handelt sich um ein Ungleichgewicht der Nährstoffe- soviel ist scher .
Nun düngt nimand Phosphat im Axobecken nach?

Wasserwerte wären ein Anhaltspunkt.Welche Beleuchtung?

Schnellwüchsige Pflanzen wie Hornkraut, Wasserpest!, Wassernabel einsetzen und jede Woche Wasserwechseln würde ich machen, ohne Werte zu haben.

Gruß, Trixie

Thorsten-80

Unregistered

25

Sunday, April 8th 2007, 7:58pm

So Danke für die Tips, muß mich entschuldigen für die späte Antwort mein Sohnemann mußte wieder ins Krankenhaus :(

Habe das grüne Zeugs mal abgesaugt, ging ganz einfach. Habe gestern Abend auch ca. 50liter Wasser gewechselt um auf Nummer sicher zu gehen.


Hier hab ich mal ein Bild von meinem Axel :D
Thorsten-80 has attached the following image:
  • Axel.jpg

Thorsten-80

Unregistered

26

Sunday, April 8th 2007, 8:00pm

Hier noch eines
Thorsten-80 has attached the following image:
  • Axel2.jpg

Thorsten-80

Unregistered

27

Sunday, April 8th 2007, 8:05pm

Auf dem letzten Bild sieht man auf dem Stein noch das grüne Zeug, ist aber jetzt nichtmehr da **freu** Mal schauen wie lange es weg bleibt. Werde mal am Dienstag das Wasser von einem Bekannten auf Bakterien untersuchen lassen. Ist ein angehender Biologe :)
Das Licht im AQ ist wie auf dem oberen Bild, auf dem unteren hab ich eine andere Belichtung der Kamera sonst wäre es zu dunkel geworden.

This post has been edited 1 times, last edit by "Thorsten-80" (Apr 8th 2007, 8:07pm)


3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln