You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Grünling

Unregistered

1

Thursday, March 22nd 2007, 5:48pm

Axolotl in der Natur

Hallo,

da ich so wenig über die Tiere weiß und mich auch interessiert wie es ihnen in ihrer natürlichen Umgebung ergeht,
wollt ich mal fragen, ob ihr mir ein paar interessante Seiten nennen könnt.

Habe mir ein Buch bestellt, dies kommt aber erst nächste Woche...

Gruß, Trixie:KA:

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Thursday, March 22nd 2007, 5:52pm

hallo,
die seite ist zwar für kinder aber denoch sehr informativ
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon…8odx/index.html
gruß
Salamanderfan

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Thursday, March 22nd 2007, 5:53pm

hallo,
das ist mir aber peinlich weil die seite gibt es schein bar nicht mehr sonst währe sie sehr informativ gewesen.
gruß
Salamanderfan

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Thursday, March 22nd 2007, 5:56pm

hallo,
aber die seite müsste es noch geben:
http://www.axolotl-online.de/
gruß
Sebi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Thursday, March 22nd 2007, 7:05pm

Hi Trixie,

in deutscher Sprache gibt es kaum etwas. Daher hier etwas auf Englisch:

http://www.kent.ac.uk/anthropology/dice/…/ASHAP%20BW.pdf

Liebe Grüße von Christina

Grünling

Unregistered

6

Thursday, March 22nd 2007, 7:37pm

Hallo Sebi,

danke für deine Mühe, die Seiten sind mir bekannt.=)

Hallo Christina,

danke, werde es mir mal in Ruhe anschauen und mein Englisch auffrischen/erweitern=)

Gruß, Trixie

palber

Jungsalamander

  • "palber" is male

Posts: 17

Date of registration: Jul 19th 2006

  • Send private message

7

Thursday, March 22nd 2007, 8:59pm

Hallo,

@Salamanderfan: Der Link ist wohl beim Einfügen von der Forensoftware verändert worden:

Einfach auf

http://www.kindernetz.de/

gehen und in das Suchfeld Axolotl eingeben

Grüße
Tobias

This post has been edited 2 times, last edit by "palber" (Mar 22nd 2007, 9:03pm)


Grünling

Unregistered

8

Thursday, March 22nd 2007, 9:09pm

Halo Tobias,

danke- jetzt hab ich es gefunden, aber gibt es nicht noch informativeres?(

Gruß, Trixie

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Friday, March 23rd 2007, 7:27am

Hi,
ich hatte mal hier im Forum einen kurzen historischen Abriss der Trockenlegung des Lake Texcoco in den letzten 500 Jahren geschrieben: Axolotl ist in seiner Heimat vom Aussterben bedroht
Ein Stück weiter unten habe ich auch ein paar Abbildungen von Karten aus verschiedenen Zeitepochen verlinkt; leider sind aber einige der Links nicht mehr erreichbar.

Tschöö
Stephan

Ambymexx

Feuersalamander

  • "Ambymexx" is male

Posts: 66

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Gauting

Occupation: Gärtnermeister

  • Send private message

10

Saturday, March 24th 2007, 8:38am

Hi Trixie,

welches Buch hast du dir bestellt?
Johannes

Grünling

Unregistered

11

Saturday, March 24th 2007, 6:21pm

Hallo Johannes,

Der Buchtitel ist "Axolotl" von Joachim Wirstuba.

Gruß, Trixie

Grünling

Unregistered

12

Saturday, March 24th 2007, 6:31pm

Hallo Stephan,

danke- da hab ich erst mal was zum Nachlesen.

Aber was verschmutzt die Gewässer der Axolotl- wahrscheinlich "alles" aus Industrie und Landwirtschaft........mmmh

Gruß, Trixie

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Sunday, March 25th 2007, 12:58pm

Quoted

Original von Grünling
Aber was verschmutzt die Gewässer der Axolotl- wahrscheinlich "alles" aus Industrie und Landwirtschaft........mmmh

Ich glaube nicht, dass es da auf der Hochebene nennenswerte Industrie oder Landwirtschaft gibt, jedenfalls nichts, was über das übliche Maß hinausgeht, was innerstädtisch so existiert. Das Problem sind einfach die Massen an Menschen - Mexico City ist mit 21 Millionen Einwohnern die mit Abstand größte Stadt der westlichen Welt.
Mitte der 90er Jahre hat mal der damalige Bürgermeister von Mexico City eine Studie in Auftrag gegeben, was passieren würde, wenn einer der beiden (uralten und maroden) Haupt-Abwasserkanäle der Stadt ausfallen, sprich verstopfen würde. Das Ergebnis war, dass innerhalb von 24 Stunden der Boden der Stadt 2m hoch buchstäblich mit Sch***e bedeckt wäre. Das ging damals durch die Weltpresse, weil daraufhin und deswegen der Bürgermeister zurücktrat.
Kleine Reste von Xochimilco und Chalco werden sicher immer erhalten bleiben, da sie ein beliebtes Naherholungsziel für die Stadtbevölkerung sind. Allerdings derart überlaufen, dass man an den Wochenenden über die Flachbodenboote trockenen Fußes von einem Ufer zum anderen laufen könnte. Was allein da so alles im Wasser landet, kann man sich bildhaft vorstellen...

Tschöö
Stephan

Ambymexx

Feuersalamander

  • "Ambymexx" is male

Posts: 66

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Gauting

Occupation: Gärtnermeister

  • Send private message

14

Sunday, March 25th 2007, 4:48pm

Hi Trixie,


das Buch ist echt klasse und wahnsinnig informativ.

Es gab auch mal was über die Gattung Ambystoma in einer Aquarien-Zeitschrift. (deren Titel ich erst nachsehen müsste).

Ansonsten ist das Netz der beste Info-Lieferant.
Johannes

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

15

Sunday, March 25th 2007, 6:07pm

Quoted

Original von Ambymexx
das Buch ist echt klasse und wahnsinnig informativ.

Nuja, da kann man geteilter Meinung sein... meiner Ansicht nach hat das Buch so viele Schwachpunkte, dass es schlechter kaum gegangen wäre. Kaufen sollte man es trotzdem. Zum einen ist es das einzige "populärwissenschaftliche" deutsche Buch über Axolotl, und zum anderen war ganz offensichtlich das Manuskript mehr als doppelt so lang wie das, was hinterher als Buch veröffentlicht wurde (anscheinend war der Verlag nicht bereit, in die Produktionskosten mehr zu investieren, so dass am Schluss dieses Heftchen dabei herauskam). Und da besteht ja immerhin eine schwache Chance, dass die nächste Auflage etwas üppiger ausgestattet wird, falls sich diese einigermaßen verkauft.

Tschöö
Stephan

Grünling

Unregistered

16

Tuesday, March 27th 2007, 9:44am

Hallo Stephan,

Nun irgendwo muß ich ja anfangen mich zu informieren und das Buch gehört damit wohl zum "Standard".

Gruß, Trixie

Ambymexx

Feuersalamander

  • "Ambymexx" is male

Posts: 66

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Gauting

Occupation: Gärtnermeister

  • Send private message

17

Saturday, March 31st 2007, 11:41am

Hi Stephan,
hast schon recht,

deshalb habe ich auch dies geschrieben:

Quoted

Original von Ambymexx
Ansonsten ist das Netz der beste Info-Lieferant.


;)
Johannes

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln