You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

damiensmama

Unregistered

1

Friday, March 30th 2007, 7:29pm

morgen ist es soweit

morgen treffe ich mich mit christinas mann und hole unsere schützlinge nach hause ;) wir können es kaum erwarten =) anbei schonmal ein bild von dem neuen aq,liebe grüße diana
damiensmama has attached the following images:
  • IMG_0010_300x225.jpg
  • IMG_0011_300x225.jpg

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Friday, March 30th 2007, 7:37pm

Hi Diana,
na da werden sich die kurzen ja wohlfühlen :). Ein sehr schönes Becken hast Du da. Die Tiere werde dort auch sicher zum absoluten Hingucker. Ist ja auch eine kunterbunte Mannschaft.
Liebe Grüße von Christina

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Friday, March 30th 2007, 7:41pm

hallo,
dein aq ist der absulute hammer!!! :D
es ist so schön!!! :band:
viel spaß mit den tieren wünscht :ban:
Sebastian :]

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

4

Friday, March 30th 2007, 7:49pm

Hallo,

superschöne Einrichtung Deines Beckens, da werden sich die Axos sicher sehr wohl fühlen.

Viele Grüße

Skye

damiensmama

Unregistered

5

Friday, March 30th 2007, 8:22pm

dankeschön!muss zwar noch ein wenig was dran gemacht werden aber alles weitere wenn die kleinen morgen zu hause sind ;) liebe grüße

tweedy83

Unregistered

6

Friday, March 30th 2007, 9:51pm

Hallo,

und erstmal großes Lob und Bewunderung (und ein ganz kleines bisschen Neid) an damiensmama.
ganz doofe frage:
Das ist doch ein schön großes Aquarium, und sicher über 200 kg schwer. Was hast du denn da als Unterbau? Und was für eine Verkleidung? Ich rätsle schon einige Zeit lang, was man denn da nimmt, und aus welchem Material dann die Auflagefläche auf dem Unterbau sein sollte, damit das Aquarium gerade steht und keine Spannung ins Aquarien-Glas kommt. Im Internet konnte ich bislang nur recht teure Alu-Steck-Systeme finden, die man schließlich verkleiden kann. Aber was man dann für ne Platte drauflegt, wo dann schließlich das Aquarium darauf steht und drückt, das konnte ich nicht rausfinden.

Sorry, aber hatte noch nie ein Aquarium, und stelle mich noch etwas dumm an....

Lg
Tweedy

damiensmama

Unregistered

7

Friday, March 30th 2007, 9:57pm

kein problem:also...das becken fasst 500l(wenns voll ist),es steht auf einem stahlgestell,aus dem stahlgestell befinden sich im queerformat dicke holzplatten und im längstbereich unter dem gesamten becken ist noch eine ca. 5cm dicke holzplatte...um dem druck standzuhalten wurde das becken oben mit 2 weiteren glasplätchen ausgerüstet(von der einen längst seite zur anderen).verkleidet ist es bisher nur mit einem weißen laken(angetackert),allerdings will ich es noch vernünftig verkleiden(mit balkonumrandung).hoffe man versteht das kauderwälsch hier :D :NB: achso und danke für das lob

tweedy83

Unregistered

8

Saturday, March 31st 2007, 2:37pm

Hallo!

danke für die Tipps. Aber ein paar Fragen hätt ich doch noch... ok, du hast ein Stahlgestell. Hast du das aus dem Baumarkt oder Zoofachgeschäft? Wie schwer ist es, so ein Gestell aufzubauen, oder ist da eine Anleitung dabei?

Und wo sind die dicken Holzplatten im Querformat? ?(

Ah, also das Aquarium steht auf ner 5 cm dicken Holzplatte! 8) verstehe! Also ist dickes Holz auch ok, ich brauche keine Steinplatte oder sowas. Und was ist das für Holz? Massivholz? Leimholz? Sperrholz? Küchenplatte?

sorry. bin noch ganz am Anfang. Lese im Internet zur Zeit sehr viel, v.a. über Bodengrund, Wasserchemie, HMF,... aber über den geeigneten Unterbau finde ich irgendwie nix...

viel Freude mit deinen Axolotl! Wie heißen deine Lotl denn? Wünschte, bei mir wärs auch schon soweit.

Lg
Tweedy

damiensmama

Unregistered

9

Saturday, March 31st 2007, 9:33pm

@tweedy:lass uns das mal lieber als pn besprechen =)

so nur zur info:meine kleinen schätze sind wohl auf,erkunden alles ganz fleißig,hingen sogar schon an den schwimmpflanzen.gefressen haben sie auch schon recht gut(krieg ich sie dazu alle an einem platz zum fressen zu bewegen?ist etwas schwierig alle 8 im auge zu behalten ;) ) lg diana

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

10

Saturday, March 31st 2007, 10:00pm

Quoted

Original von damiensmama
ist etwas schwierig alle 8 im auge zu behalten ;)


...ist ja auch eine beachtliche Zahl für den Anfang!

Bei 8 Tieren würde ich gar nicht erst versuchen, sie an einer Stelle zu füttern, da kommt es nur zu unnötigen Beißereien und es kommen wahrscheinlich gar nicht alle zum Fressen - stattdessen würde ich das Futter möglichst großzügig im Becken verteilen, damit auch die etwas langsameren eine Chance haben.

Gruß, Daniel

damiensmama

Unregistered

11

Saturday, March 31st 2007, 10:06pm

also pellets wollten sie mir vorerst nicht abnehmen,haben ihnen nun rote mülas gegeben(jedem einzelnd mit der fütterzange vor die nase geworfen) das klappte soweit auch recht gut,mit den resten gibt es auch keine probleme,hab einige salmler drin die sich das ganze auch schmecken lassen...nach den fischen haben sie auch schon geschnappt =) nun bin ich in der hoffnung das sie mir morgen die pellets abnehmen(einfach reinwefen?) liebe grüße diana
p.s. ja 8 is schon ne menge aber wir sind ja zu 2 und nen riesen becken mit nur 2 axos wäre ja auch schade,wa ;)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

12

Saturday, March 31st 2007, 10:07pm

Hi Diana,
immer vorne an der Scheibe füttern. Das habe ich bei mir auch so gemacht. Dann kann man sie durchzählen und gleichzeitig kontrollieren. Ich streusele die Pellets dafür in einer Reihe nebeneinander. Bei Deinem Becken passt das schon. Nach ein paar Eingewöhnungszeit, wissen sie ganz genau, wo die Futterstrecke ist. Und dann kommen sie auch von ganz allein an die Scheibe, weil man will ja keine Fütterung verpassen :D.
Liebe Grüße von Christina

damiensmama

Unregistered

13

Saturday, March 31st 2007, 10:20pm

hehe na das klingt doch eigendlich ganz logisch ;) besser als die vorstellung wie wir vorhin am zählen und suchen waren(wer hat noch nicht,wer will nochmal ) =)

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

14

Sunday, April 1st 2007, 1:05am

Quoted

Original von damiensmama
p.s. ja 8 is schon ne menge aber wir sind ja zu 2 und nen riesen becken mit nur 2 Axolotl wäre ja auch schade,wa ;)


Freut mich doch, dass ich wenigstens ein p.s. wert bin! ;)

Würde ja auch nicht bedeuten, dass es dauerhaft bei weniger Tieren hätte bleiben müssen; andere Leute fangen auch mit weniger Tieren an und steigern dann die Menge, wenn sie etwas mehr Routine haben.
Muss man aber sicherlich nicht...

damiensmama

Unregistered

15

Sunday, April 1st 2007, 11:33am

die heutige fütterung ist prima verlaufen alle bis auf dummerchen(der sitzt seperat wegen einer verletzung) haben super die pellets gemampft und sammeln sie sich auch vom boden,liebe grüße

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln