Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Endlich
Moin Moin,
heute war es nun soweit, 5 Cynops orientalis bezogen ihr Gewässer. Ich bin hin und weg vor Freude. Bis auf 2 sehr schüchterne Gesellen sind die Molche auf Erkundungstour. Es scheint als hätte ich es geschafft das Becken gut vorzubereiten. An der Rückwand wächst Bacopa Monieri. Eines der Tiere hat es sich darin gemütlich gemacht, es schaut nur das Köpfchen aus dem Kraut. Ein anderer Molch stellt den kleinen Schnecken, die mit den Pflanzen ins Becken kamen. nach. Noch traut er sich wohl nicht.
Liebe Grüße von einer glücklichen Molchlerin
Lenchen
Ich pflege
2.3.0 Cyn. orientalis
3.3.2 Hym. boettgeri
0.0.5 Bomb. orientali
1.4.0 Stenodactylus sthenod.
1.1.2 Lygodactylus williamsi
1.4.0 Lygodactylus picturatus
1.3.0 Tropiocolotes steudneri
1.0.0. Ceratophrys cranwelli
Hallo Lenchen,
na dann wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinen neuen Mitbewohnern!
Stell doch mal ein paar Bilder ein!

*neugierigbin*
Gruß Jutta
hallo,
ich würde mich auch über bilder freuen,
da ich selber cynops orientalis habe. und ich
mich immer für andere liebhaber freue.
viele liebe grüße
Salamanderfan
Ja dann viel Spass noch mit den kleinen!
lieben Gruss Jochen
hallo lechen,
wie groß ist dein becken
gruß
Salamanderfan
Re
Moin Salamanderfan,
das Becken ist 60x30x30cm, läuft mit einem dreieckigen Hamburger-Mattenfilter. Die Cynops orientalis sind ca.1Jahr alt und kommen von Jochen01 aus Essen. In einigen Wochen werden die Kleinen dann in ein 80x35x40cm Becken umziehen. Erst muß der olle Fernseher weg und ein anständiger Deckel gebaut werden. Mein Bruder macht das für mich.
Das jetzige Becken hat einen Landteil aus geschichtetem roten Schiefer mit einer Plattform aus einer Mopaniwurzel, in die Lücken hab ich den groben Kies gegeben der auch sonst im Becken ist. Im Eck, auf der Plattform hab ich eine emerse Pflanze namens Aglaoema Silver Queen. Die Zwerge schätzen die Pflanze offensichtlich sehr. Unter einem Blatt der Pflanze schlafen oder ruhen meist mehrere Tiere. Eben beobachtete ich sogar einen Molch in den oberen Blättern. Heute haben auch endlich alle Molche gegessen. Ich bin total happy. Ich hab ein entzückend schüchternes Tier dabei das ich heut mit Tubifex per Pinzette zum Essen ermuntern konnte. Alle anderen Tiere haben munter Enchyträen im becken gejagt.
Ach ich quatsch zuviel
Tschüß von Lenchen stolze Molchhalterin
Ich pflege
2.3.0 Cyn. orientalis
3.3.2 Hym. boettgeri
0.0.5 Bomb. orientali
1.4.0 Stenodactylus sthenod.
1.1.2 Lygodactylus williamsi
1.4.0 Lygodactylus picturatus
1.3.0 Tropiocolotes steudneri
1.0.0. Ceratophrys cranwelli
hallo lechen,
deinen kleinen scheint es ja gut zu gehen!
freue mich für dich !
gruß
Sebastian