You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

bbornie

Unregistered

1

Saturday, March 10th 2007, 8:25pm

Axofrischling

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier. Komme aus Niedersachsen, bin uHu (unter Hundert) und seit kurzem hat mich das Axolotl-Fieber gepackt. Ein neues Becken ist eingerichtet, läuft mit Kiesboden (1-2mm), natürlichen Pflanzen, Höhlen, HMF und Zeolith seit gestern. Morgen abend sollen die ersten Bewohner einziehen. Meine Frage ist nun, wie oft soll man in der "Einfahrphase des HMF Wasserwechsel machen? Das Becken ist 80 x 35 x 40 und soll max. 2 Axos beher-
bergen. Heute Vormittag habe ich 20 von 60 l gewechselt.

Tschüs, bbornie

fuxxx13

Unregistered

2

Saturday, March 10th 2007, 8:41pm

Hi

habe meine Lotls auch noch nicht so lange und meine HMF-Bodenmatte läuft auch noch ein (immernoch). Die Wasserwechsel halten sich aber in Grenzen, habe auch 2 Lotls in einem 1m Becken.

Wenn das Wasser "umkippt" schwimmen sie nervös hin und her und wenn man dann einen Teststreifen ins Wasser hält- hatten die beiden meist recht. Dann wechsel ich 20-30l. Klappt bis jetzt ganz gut :)

Denke du musst ein bisi nach Gefühl gehen...

Gruß
Gabi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

3

Saturday, March 10th 2007, 8:52pm

Hi Bornie,

ich schätze wir lernen uns morgen Abend kennen :D. In der Einlaufphase vom Mattenfilter, wechsele ich öfters das Wasser (schätzungsweise 1/3 pro Woche). Das mache ich aber von den Wasserwerten abhängig und dem Besatz. Du nimmst ja Nachwüchler und da wird es noch nicht so heftig. Nach ca 4 Wochen waren meine Becken mit Bodenmatte schon eingelaufen und ich konnte den Wasserwechsel reduzieren. Den Rest besprechen wir morgen ;).

Liebe Grüße von Christina

bbornie

Unregistered

4

Sunday, March 11th 2007, 6:22pm

Hallo zusammen,

danke für die Tipps. Heute haben Ratz und Rübe ihr neues Quartier bezogen. Scheint ihnen zu gefallen - es hat jedenfalls keiner beschwert :D

Tscüs, bbornie

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

5

Sunday, March 11th 2007, 11:15pm

Hallo bbornie,

na dann vermute ich mal, dass wir uns indirekt auch kennen, wenn Du Dir Deine Matte hast schnitzen lassen ;)

Bevor Du Tiere im Becken hattest, hättest Du eigentlich noch überhaupt keinen Wasserwechsel durchführen müssen, weil ja keine Ausscheidungen ins Wasser kommen und somit theoretisch auch kein Ammonium/Nitrit entstehen kann.

Man kann da natürlich nach Bauchgefühl gehen, man kanns aber auch "richtig" machen und regelmäßige Wassertests durchführen - damit erkennt man den Nitritpeak und weiß auch, wenn er vorbei ist (das ist so in etwa der Zeitpunkt, an dem die Matte weitestgehend eingelaufen ist).

Gruß und viel Spaß im Forum,

Daniel

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln