You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

gpanner

Feuersalamander

  • "gpanner" is male
  • "gpanner" started this thread

Posts: 74

Date of registration: Jun 20th 2003

Location: Neubrandenburg M/V

  • Send private message

1

Sunday, August 10th 2003, 9:17pm

Augeneintrübung bei Salamandern

Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit Augeneintrübung bei Molchen od. Salamandern gemacht.
Wenn ja, wie seit ihr damit umgegangen und welcher Auslöser könnte es gewesen sein (chem. od. backterielle Umstände?).
gunter panner

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Sunday, August 10th 2003, 11:02pm

Augentrübung

Hallo,

ich persönlich habe damit noch keine Erfahrungen gemacht. Ist der Fall akut ? Es könnte sich in so einem Fall um einen Pilzbefall handeln ( hervorgerufen durch eine Mangelerscheinung ? ) - ist aber nur eine Vermutung ! Fressen die Tiere noch und wie ist der Zustand denn generell ? Eine Augentrübung bei Molchen kann auch meines Wissens kurzfristig mal vor der Häutung vorkommen ?!

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

gpanner

Feuersalamander

  • "gpanner" is male
  • "gpanner" started this thread

Posts: 74

Date of registration: Jun 20th 2003

Location: Neubrandenburg M/V

  • Send private message

3

Monday, August 11th 2003, 10:15am

RE: Augentrübung

Hallo!
Den Tieren geht es soweit gut, nur noch ein weißer Punkt auf der Linse zuerkennen. Ich habe das ganze Becken komplett gereinigt und desinfiziert. Danach ging es den Tieren gleich besser. Gefressen haben sie immer gut ,ich nehme an das es sich um irgendwelche chem.Prozesse handelt die die Tiere nicht vertragen.
Mit freundlichen Gruß G.P.
gunter panner

Steffen Hellner

Unregistered

4

Tuesday, August 12th 2003, 9:02am

Hallo,

bei Linsentrübungen liegt eine bakterielle Infektion vor, da verwette ich meinen roten terrestris drauf! Da Amphibien entwicklungsgeschichtlich von Fischen nicht allzu weit entfernt sind, dürfte es sich um eine vergleichbare Erscheinung handeln. Es ist eine sekundäre Erscheinung, die meistens als Folge von verschlechterten Lebensbedingungen auftritt, da diese Bakterien omnipräsent sind.

Wie Du schreibst, geht es den Tieren nach der Reinigung des beckens wieder besser.

Eventuell kannst Du versuchen, mit normalen Augentropfen aus der Humanmedizin eine endgültige Heilung zu erzielen, zumindest, dass die sichtbaren Symptome abklingen.

Erst bei längerer Nichtbehandlung könnten diese Infektionen des Auges zu Schädigungen und ggf. Verlust des Auges führen.

Viele Grüße

Steffen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

5

Tuesday, August 12th 2003, 2:15pm

Hallo Steffen,

Quoted

bei Linsentrübungen liegt eine bakterielle Infektion vor, da verwette ich meinen roten terrestris drauf!
da hast Du sehr wahrscheinlich Recht, jedoch glaube ich mich auch erinnern zu können, dass solche " Sekundärinfektionen " auch durch eine Pilzerkrankung hervorgerufen werden können ... bin mir aber wirklich nicht mehr sicher ?! - auf jeden Fall habe ich das damit gemeint.
schaue auch mal HIER nach unter "Erkrankungen durch Pilzbefall".

Gruß Michael ...

PS) Du hast rote terrestris .... sehr interessant :)

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Aug 12th 2003, 2:18pm)


gpanner

Feuersalamander

  • "gpanner" is male
  • "gpanner" started this thread

Posts: 74

Date of registration: Jun 20th 2003

Location: Neubrandenburg M/V

  • Send private message

6

Wednesday, August 13th 2003, 9:52am

Augeneintrübung

Hallo!

Ich werde es mal mit einem Antibiotika (Baytril-Augentropfen empfolen) versuchen.Vielleicht hilft das.
Gruß Gunter
gunter panner

gpanner

Feuersalamander

  • "gpanner" is male
  • "gpanner" started this thread

Posts: 74

Date of registration: Jun 20th 2003

Location: Neubrandenburg M/V

  • Send private message

7

Monday, August 18th 2003, 4:41pm

Augeneintrübung

Hallo!
Die Antibiotika brauchte ich nicht einsetzen.
Ich habe es vorherr mit Bädern in leichter Kaliumpermanganatlösung versucht und es hat geklappt,die Augeneintrübung ist innerhalb von 3 Tagen verschwunden.Ich hoffe es bleibt auch dabei.
Gruß Gunter
gunter panner

Steffen Hellner

Unregistered

8

Monday, August 18th 2003, 7:36pm

Gunter,

schön, dass es mit KMnO4 geklappt hat. Ich persönlich gebe da lieber den Antibiotika den Vorzug, weil KMnO4 höllisch giftig ist! Zum Desinfizieren (Handschuhe!) super, auch zum Einstellen des Redox-Potenzials gegen Blaualgen (kaum eine Alternative), aber großflächig auf Schleimhäute - lieber nicht.

Hauptsache erstmal, der Feuri ist wieder frei von Symptomen.

Gruß

Steffen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

9

Monday, August 18th 2003, 7:48pm

Hallo Gunter & Steffen,

Quoted

weil KMnO4 höllisch giftig ist!
das kann ich nur bestätigen ! Mir sind einige Fälle bekannt, bei denen überdosiert wurde, was sehr leicht passieren kann. Den Ausgang brauche ich wohl nicht zu schildern .... :(
Steffen schreibt, es ging um einen Feuersalamander ?! Das habe ich gar nicht mitbekommen ....?!

Gruß Michael .....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln