You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lenchen

Adulter Salamander

  • "Lenchen" is female
  • "Lenchen" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Feb 14th 2007

Location: Rosenheim

Occupation: Vollwertköchin A.D.

  • Send private message

1

Friday, March 2nd 2007, 9:11pm

Füttern

Moin Moin,
was ich füttern kann und soll hab ich ja nun erfahren. Meine Frage an Euch ist wie Ihr es anstellt das einem die Krabbeltiere nicht abhauen. Gibt es Tips und Tricks wie Ihr es macht? Hier stehen Mikroheimchen für meine Freundin. Wie bekomme ich die in das Aquarium und nicht in die Wohnung?
Bin für jeden Hinweis Dankbar

Tschüß Asphyxin Lene
Ich pflege
2.3.0 Cyn. orientalis
3.3.2 Hym. boettgeri
0.0.5 Bomb. orientali
1.4.0 Stenodactylus sthenod.
1.1.2 Lygodactylus williamsi
1.4.0 Lygodactylus picturatus
1.3.0 Tropiocolotes steudneri
1.0.0. Ceratophrys cranwelli

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Timorist (05.04.2012)

Emanuel_W

Feuersalamander

  • "Emanuel_W" is male

Posts: 74

Date of registration: May 17th 2006

Occupation: Student der Agrarwissenschaften und Regaleinräumer beim Hit :)

  • Send private message

2

Friday, March 2nd 2007, 11:33pm

Moin moin.

Ich kann stolz behaupten, dass mir erst ein Heimchen ausgebückst ist und bis jetzt hab ich nix anderes gemacht als: Deckel auf und kippen (also natürlich nicht ganz auf)

Aber wenn das bei dir nicht klappt, dann kann man die Futtertiere vorher kurzzeitig in den Kühlschrank stellen damit die sich nicht mehr so viel bewegen.
Ich habs zwar noch nie gemacht, aber man ließt ziemlich oft davon.


mfg Emanuel
Bei mir leben:
0,0,2 Salamandra salamandra terrestris und 0,2 Chinchilla laniger

In und um unseren Teich leben:
Triturus alpestris, Triturus vulgaris und Bufo bufo

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Friday, March 2nd 2007, 11:47pm

Hallo,

Quoted

Original von Emanuel_W
Aber wenn das bei dir nicht klappt, dann kann man die Futtertiere vorher kurzzeitig in den Kühlschrank stellen damit die sich nicht mehr so viel bewegen.
Ich habs zwar noch nie gemacht, aber man ließt ziemlich oft davon.


Ja, das hätte ich Dir jetzt auch geraten: ich mach das eigentlich meistens, wenn ich ziemlich agile Krabbeltierchen verfüttere: 15 Minuten kühlen, dann sind sie träge und lassen sich leichter handeln.

Außerdem muss natürlich auch die Abdeckung mikroheimchendicht sein.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

4

Saturday, March 3rd 2007, 12:08am

Hallo....

es gibt da noch eine weitere Möglichkeit, wenn man eine Abdeckung auf dem Becken hat.
Man kann, wenn man es wegen der Optik unter einer Abdeckung nicht sieht, an der Innenseite rundherum einen Streifen doppelseitiges Klebeband einkleben. Diese "Sperre" hat bei mir seitdem kein Heimchen mehr "überwunden" :D


Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Lenchen

Adulter Salamander

  • "Lenchen" is female
  • "Lenchen" started this thread

Posts: 47

Date of registration: Feb 14th 2007

Location: Rosenheim

Occupation: Vollwertköchin A.D.

  • Send private message

5

Saturday, March 3rd 2007, 3:03am

Lieben Dank

Hallo und herzlichen Dank
@Emanuel
Noch hab ich ja nie welche verfüttert, merkte aber bei dem Gekrabbel in der Dose das mir ganz mulmig wurde. Ich werd mich wohl einige Male tüchtig überwinden müssen die Tiere andren Tieren als Futter darzubieten. Ist nur ein komisches Gefühl, nicht lachen bitte. Hab zwar manchmal ne große Klappe aber doch ein weiches Herz.

@Ingo
Danke, so werd ich es wohl machen. Ich glaub so fällt es mir erst mal leichter die Heimchen überhaupt zu verfüttern. Mein Neffe hat mich Naseweiß genannt. Ihm predigte ich stets das er auch vor kleinsten Lebewesen Achtung haben soll. Nun nordet er mich entzückend ein und belächelt mich weil ich Tiere an Tiere verfüttern werde. Oh, diese Teenies.

@Andy
Hey danke, der Tip ist gut. Ich hab so ein Komplett-Set Aquarium von
Vitakraft für die ersten Wochen. Ist ein 60iger Becken, später kommen die Cynops orientalis in ein 80iger Becken. Dort sind 2 nicht eben kleine Öffnungen für Kabel im Deckel. Ich hab Filterschwamm zurecht geschnitten. Mir gefällt die Lösung aber nicht wirklich weil es wieder abfallen kann. Für zwei Löcher ne Kartusche Silikon anbrechen ist aber auch nicht der Hit.
Gibts da noch Tips?

Bis die Molche kommen bin ich vor Spannung nur noch am Wuseln.
Lieben Dank nochmals

Tschüß Asphyxin Lene
Ich pflege
2.3.0 Cyn. orientalis
3.3.2 Hym. boettgeri
0.0.5 Bomb. orientali
1.4.0 Stenodactylus sthenod.
1.1.2 Lygodactylus williamsi
1.4.0 Lygodactylus picturatus
1.3.0 Tropiocolotes steudneri
1.0.0. Ceratophrys cranwelli

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

6

Saturday, March 3rd 2007, 6:09am

RE: Lieben Dank

Quoted

Original von Lenchen
Ich hab Filterschwamm zurecht geschnitten. Mir gefällt die Lösung aber nicht wirklich weil es wieder abfallen kann. Für zwei Löcher ne Kartusche Silikon anbrechen ist aber auch nicht der Hit.
Gibts da noch Tips?


Ja, ein ganz einfacher Tipp : Nimm FilterWATTE, und stopfe diese dicht und fest in die Löcher rund um Kabel oder Schläuche. Die passt sich besser an und füllt die Löcher besser und dichter aus ;)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

7

Monday, March 5th 2007, 4:50pm

Hey,

also ich habe noch einen Trick bzg. ausbrechen aus dem Becken:
Einfach an den Oberrand des Beckens Vaseline oder Melkfett schmieren, da kommen die nicht drüber. Bei meiner Schabenzucht funktioniert das wunderbar.

Gruß Mario

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln