You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

1

Tuesday, February 6th 2007, 10:52pm

Frischfutter im Winter

Hallo @ all.......

Nun, bis vor einer Woche konnte ich in meinem Garten zwischen extra aufgehäuften Steinen und Brettern, direkt neben einem meiner Komposter immer wieder Asseln "absammeln" 8). Ab und an hatte sich auch der ein oder andere Wurm dazwischen "verirrt" =). Nun ist es aber schon seit einer Woche immer um den Gefrierpunkt, und seit heute schneit es auch dicke, weiße Flocken ;(. Ich habe seit Tagen keine Asseln mehr gefunden, geschweige denn Würmer, Tausendfüßler oder derartiges. Nun möchte ich aber meinen S.s.t und S.s.s nicht unbedingt Heimchen und Mehlwürmer "vorsetzen". Das mag ja "mal" gehen...aber doch nicht ausschließlich...?! Oder ? Da leider auch meine Wachsmaden-Zucht eingebrochen ist, muss ich nun anderweitig für "Frisch-Fleisch" sorgen. Also, raus mit der Sprache, wo findet ihr bei dem Wetter euer Frischfutter ??? :D

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Tuesday, February 6th 2007, 11:20pm

RE: Frischfutter im Winter

Hallo Andy,

Quoted

Original von Andy W.Da leider auch meine Wachsmaden-Zucht eingebrochen ist, muss ich nun anderweitig für "Frisch-Fleisch" sorgen. Also, raus mit der Sprache, wo findet ihr bei dem Wetter euer Frischfutter ??? :D


...wie wäre es mit einer Winterruhe für Deine Tiere...? Bei kälteren Temperaturen kannst Du die Futterzufuhr deutlich drosseln...!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

3

Tuesday, February 6th 2007, 11:25pm

@ Ingo

Danke für den Tipp....... aber was soll ich machen, wenn ich "nur" eine min. Temp. von 9° - 10° bieten kann ;( und die "Schwarz-Gelben" nachts regelmäßig auf "Beutezug" gehen......?!


Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Wednesday, February 7th 2007, 8:28am

Hallo Andy
Ich habe in den letzten 2 Tagen wieder einiges an Spinnen und sogar Raupen ?( gefunden. Würmer muss ich mir wieder kaufen, da meine Zucht ebenfalls eingebrochen ist :(
Naja aber gestern sind ja wieder schöne weiße Bälle vom Himmel geflogen :( und das Futter hat sich verkrochen. Also Asseln finde ich im Wald. Von abgestorbenen Stümpfen einfach die Rinde wegnehmen und dort befinden sich 100erte. Für mich gibts da im Winter nichts, Kellerasseln sind für meine FS tabu :( Die schlafen ja nebeneinander ;(

Ich verfüttere im Moment hauptsächlich Heimchen und Heuschrecken, welche aber ständig frisches Grün zum Fressen haben. Aber ich hoffe auch, dass endlich das Angebot an frischFutter steigt :evil:
Viele Grüße,
Dominic

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Wednesday, February 7th 2007, 10:39pm

Hallo Andy,

Quoted

Original von Andy W.
..... aber was soll ich machen, wenn ich "nur" eine min. Temp. von 9° - 10° bieten kann ......?!


Ich finde, da gibt es mehrere Möglichkeiten: den guten alten Kühlschrank, oder eben eine Periode verminderter Nahrungsaufnahme... - draußen sind es momentan auch oft nicht kälter als 10°C und ich wage mal die These, dass wildlebende Feuersalamander auch weniger zu fressen finden als im Frühjahr oder Sommer...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

6

Wednesday, February 7th 2007, 11:28pm

Nach dem Ausflug in die Thematik der Überwinterung, nun bitte wieder zurück zu meiner eigentlichen Frage : WO bitte findet ihr zur Zeit Lebendfutter ?


Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

7

Wednesday, February 7th 2007, 11:38pm

Hallo Andy,

danke für den Hinweis ;)

Momentan finde ich überwiegend Regenwürmer und Schnecken im Bereich unseres Komposts, und zwar in sehr wetterabhängiger Menge. Ansonsten sieht es auch hier mau aus.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

8

Friday, February 9th 2007, 11:58am

Nun,

ich hatte mich gestern mal mit einer kleinen Hand-Harke, einer Hand-Schaufel und einem Eimer "bewaffnet" auf in einen naheliegenden Wald gemacht. Unter Baumstämmen und deren Rinde, sowie unter Grasnaben fand ich dann schon ein paar Würmer und einige Asseln. Aber Tausendfüßler, Schnecken und dergleichen: Fehlanzeige! Nun, müssen sich die "Winterruhen-Faulen" :) halt mit Würmern, Asseln und...naja...Mehlwürmern begnügen ;)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Friday, February 9th 2007, 1:33pm

Huhu Andy,
im Moment gibt es draußen wirklich nicht viel zu holen aber selbst bei deinen 9-10°C kannst du die Fütterung ruhig mal für jeweils 1 Woche aussetzen.
Wenn es dann aber doch was aus dem Zooladen sein soll würde ich eher zu Heimchen und Grillen tendieren, die sind um einiges bekömmlicher als Mehlwürmer. Die weiteren Alternativen wie superwurm und co kennst du ja.
Grüße,
Stefan

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

10

Friday, February 9th 2007, 2:03pm

Hallo Stefan,

danke für den Tipp. Mache mir halt nur so meinen Kopf, die Tiere nicht zu füttern. Denn sie sind abends und nachts sehr aktiv, und recht offensichtlich auch immer auf Futtersuche. Möchte nicht, dass sie an Kräften verlieren, denn sie sind zur Zeit konditionell sehr gut dabei (aber nicht fett ;) ). Ich habe in den Behältern eine kleine Tonschale, in denen sie von mir die Futtertiere bekommen. Manchmal kann ich beobachten, wie sie vor dieser Tonschale regelrecht auf der lauer liegen. Ein adultes S.s.t-Männchen liegt sogar manchmal IN der Tonschale. Wie schon gesagt, recht offensichtliche Futtersuche, oder ? ?(


Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

This post has been edited 1 times, last edit by "Andy W." (Feb 9th 2007, 2:04pm)


Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

11

Friday, February 9th 2007, 2:20pm

Hi
Mir ist auch schon aufgefallen, dass fs genau wissen, wo sie ihre Futtertiere am besten fangen. Meine Fs halten sich nach "Heimchen-Zuschub" oft an den Scheiben auf und warten, da ALLE Heimchen ersteinmal die Scheiben bekunden :P
Und da können meine Terrestris sich ohne Probleme vergnügen :D

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

12

Friday, February 9th 2007, 2:27pm

@ Dominic

Das habe ich auch einmal bei der Verfütterung von Heimchen beobachtet. Allerdings bei den Triturus cristatus. Mein Cristatus-Terrarium hat vorne unter den Schiebe-Scheiben den Luft-Schlitz aus Lochblech. Da an der Stelle wohl die wärmere Raumluft durch das Terra zirkuliert, halten sich die Heimchen bevorzugt dort auf. Das widerrum hat dann einen meiner Cristatus-Männer dazu gebracht, sich unterhalb dieser Stelle zwischen den Moos-Polstern auf die Lauer zu legen. Und das oftmals mit Erfolg. :D

Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Tanja

Unregistered

13

Friday, February 9th 2007, 7:40pm

Quoted

um einiges bekömmlicher als Mehlwürmer.


Hallo alle!

Ich habe immer eine kleine Mehlwurmzucht in Reserve, verfüttere aber ausschließlich frisch gehäutete Larven, Puppen oder auch frisch geschlüpfte Käfer. Solange das Chitin nicht ausgehärtet ist, werden sie gerne genommen und sind auch leichter verdaulich.

Gruß
Tanja

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

14

Friday, February 9th 2007, 8:30pm

Hiho,
die Tiere haben trotzdem einen sehr sehr hohen Energiegehalt und sollten meiner Meinung nach nicht zu oft verfüttert werden, ist ähnlich wie bei Wachsmottenmaden.
Wie vieles kann man das aber halten wie man will.
Viele Grüße,
Stefan

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

15

Friday, February 9th 2007, 9:22pm

Nun ja.....

da muss ich Stefan schon beipflichten. Aber das kann man wohl generell von allen Larven-Arten sagen. Ob Mehlwürmer, Maden, Wachsmotten, Raupen oder was auch immer....... Aus diesen "Tieren" soll ja jeweils immer noch ein "anderes Tier" werden. Dadurch sind diese Futtertiere immer sehr "engiehaltig". Aber wie wir ja wohl alle wissen : Die Mischung machts ;) Deshalb bin ich ja jetzt im Winter auch auf der Suche nach Lebenfutter aus der Natur. :)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

16

Friday, February 9th 2007, 10:00pm

Genau das ist es, es spricht nichts dagegen ab und zu Larven zu verfüttern, dennnoch sollte die Nahrung vielseitig und vor allem ausgewogen sein. Das ist sicherlich einer der wichtigsten Faktoren bei der Haltung und bei der Zucht unser Pfleglinge. Ich hab allerdings eine Sache gefunden die ich interessant finde: "Wegen ihrer Schwerverdaulichkeit und des hohen Energiegehalts sollten sie dennoch nur gelegentlich gegeben werden. Ähnliches gilt für die, unter dem Namen Buffalos gehandelten, viel kleineren Larven des Getreideschimmelkäfers. Dagegen scheint ein größerer Anteil an Larven des großen Schwarzkäfers, am Chmäleonfutter, keine negativen Auswirkungen zu haben, ebensowenig wie Larven des Rosenkäfers."
(Aus dem Buch Jemencha,äleon und Pantherchamäleon von Kober - Ochsenbein). Leider ist nicht angegeben welche negativen Auswirkungen bei Mehlwürmern festgestellt wurden und natürlich muss das nicht 1:1 auf Salamander übertragbar sein. Trotzdem finde ich es interessant, dass, zumindest bei Chamäleons, Rosenkäferlarven schon häufiger gefütert werden können.
Viele Grüße,
Stefan

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

17

Monday, February 12th 2007, 7:39am

Back to the roots :D

Ich war am Samstagmorgen u.a. wieder auf Frischfuttersuche :
Habe unzählige Asseln, Schnecken, Würmer und Tausendfüßler gefunden ! Und das, obwohl die Temperaturen gerade einmal vom Gefrierpunkt auf ca. 8° bis 9° gestiegen waren. :)
Also, wer wie ich auch jetzt Frischfutter haben möchte, sollte einfach mal im Wald Holz und Steine umdrehen gehen, bevor der nächste "Winter" kommt :)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

18

Friday, February 16th 2007, 1:08pm

Hallo....

war gestern wieder in Sachen Frischfutter unterwegs.
Habe erneut unzählige Schnecken (unterschiedliche Arten), Tausendfüßler, Asseln und Würmer sammeln können. Es kreucht und fleucht jetzt in allen Terras, und auch die Molche im "Laich-Aquarium" haben sich den ein oder anderen Wurm geschnappt, bevor dieser "ertrunken" ist :D

Selbst für meine neuen Pfleglinge, die Marmoratus, habe ich "passendes" Frischfutter gefunden. Jede Menge kleiner Schnecken und kleiner Würmer 8)

Also, wer seinen Pfleglingen ein paar natürliche "Vitaminbomben" gönnen möchte....raus in den nächsten Wald =)

Gruß, Andy

PS: Hier bei uns sollen die Temperaturen bis Sonntag auf 16°C steigen. 8)
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

19

Friday, February 16th 2007, 4:13pm

Hallo Andy :)

Ich konnte heute ebenfalls die ersten Feuerwanzen vorfinden.
Ein Zeichen dafür, dass es wohl wärmer wird =)

Werde mich mal morgen auf die Futtersuche machen =)

LG

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

20

Wednesday, February 28th 2007, 1:46am

Hallo....

also, ich komme gerade (01:37h) von einer kleinen "Nachtwanderung" 8)
Draußen liegt hier im Moment das Geld sprichwörtlich auf der Starße :D
Es hat bis ca. 23.30h durch und durch geregnet. Neben unzähligen Kröten, einigen Molchen und Fröschen gibt es vor allem was ? REGENWÜRMER OHNE ENDE ! Auf den nassen Straßen, die an Felder und Wiesen vorbeiführen, schlängeln sie sich nass-glitzernd über die nasse Teerdecke und sind dadurch 1a im Scheinwerderlicht des Fernlichts sichtbar :)
Ich habe auf einem Stück von ca. 200m "mal eben" bestimmt >150 ! Würmer gesammelt. Wagen mit Fernlicht und Warnblinklicht (Waldweg!) abgestellt, Taschenlampe noch dabei und einen Eimer mit Deckel....und ab die Post.... =)
Würmer von (ausgestreckt) 20 cm bis in zu Mini-Würmern...alles wie auf dem Präsentierteller...... Meine Salamandras haben sich nicht lange bitten lassen, vorhin sofort den ein oder anderen "Riesenwurm" zu verdrücken...... Wenn man bedenkt, dass 10-20 (je nach Größe) der Würmer im Geschäft 2,50€ bis 3,00€ kosten, liegt also das Geld wirklich sprichwörtlich auf der Straße....Wenn es morgen (heute abend :rolleyes:) wieder solch ein Wetter hier gibt, weiß ich, wo ich zum späten Abend wieder bin :D

Gute Nacht, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln