You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

1

Thursday, November 14th 2002, 4:23pm

Krankheiten bei Feuersalamander

Hi,

wer hat Erfahrungen mit Krankheiten speziell bei Feuersalamandern gemacht ???

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

2

Wednesday, July 9th 2003, 8:05pm

RE: Krankheiten bei Feuersalamander

Hi,
Gegen Frage.Wie viele Krankheiten oder welche Krankheiten haben ihre Feuersalamander durch gemacht? Gruß Marcel

Markus

Unregistered

3

Sunday, July 20th 2003, 9:49am

RE: Krankheiten bei Feuersalamander

Hallo Michael,

Quoted

Original von webmaster
Hi,

wer hat Erfahrungen mit Krankheiten speziell bei Feuersalamandern gemacht ???

Ein unangenehmes Thema :( aber ich fang dann mal an...
Bis jetzt hab ich noch keinen Feuersalamander verloren, bei dem ich äußerliche Krankheitsanzeichen wie z.B. Hautveränderungen, Verfärbungen oder sonstiges feststellen konnte.
Todesfälle bei mir kamen bis jetzt nur bei Jungtieren vor. Insbesondere bernardezis haben sich (bei mir zumindest ?( ) als sehr empfindlich herausgestellt, trotz guter Fütterung etc, währenddessen ich bei gallaicas keine Ausfälle habe und bei terrestris nur einen: ich hatte damals als Bodengrund Torfplatten, die ja je nach Wasseraufnahme auch schrumpfen und aufquellen können. Ein Jungtier scheint in solch ein Spalte geschlüpft zu sein.... :(
Bei bernardezis (und auch morenica) kam es zu Todesfällen, ohne dass äußere Anzeichen ersichtlich waren. Bei den bernardezis denke ich dass es evtl. an den Haltungsbedingungen damals lag, da ich die Tiere zur Pflege über den Urlaub einem (eigentlich) erfahrenen Terrarianer gegeben habe, er sie aber zu nass gehalten hat.
Bei adulten Tieren hatte ich noch keine krankheitsbedingten Ausfälle, sondern nur dadurch dass Tiere irgendwie die Abdeckung geöffnet haben bzw. sie nicht richtig drauf sass, entkommen sind und nie mehr zu finden waren :( :( ARGH, eben eigene Blödheit X(
Dem äußeren Anschein magere Jungtiere konnte ich durch Einzelsetzen und gezieltes Füttern hochpäppeln.
Soweit der Stand bis jetzt, ich hoffe es bleibt bei meinen Tieren dabei...

Gruß, Markus

Santos

Unregistered

4

Monday, July 21st 2003, 7:30pm

Hallo,

In 'Feuersalamander und Alpensalamander (Freytag, 1955) steht viel information daruber

Markus

Unregistered

5

Monday, July 21st 2003, 8:01pm

Hallo Santos

Quoted

Original von Santos
Hallo,

In 'Feuersalamander und Alpensalamander (Freytag, 1955) steht viel information daruber

habe gerade mal in dem Büchlein nachgeschaut. Es geht auf den 6 Seiten, bei denen es um Krankheiten geht, eher um Missbildungen an Larven (Doppelköpfigkeit, Wirbelsäulenmissbildungen etc.). Leider geht Freytag nur eine halbe Seite auf Parasiten und Krankheiten ein, die er nur kurz benennt.

Gruß, Markus

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Sunday, August 10th 2003, 10:42pm

Krankheiten

Hallo Markus,

Quoted

Bei bernardezis (und auch morenica) kam es zu Todesfällen, ohne dass äußere Anzeichen ersichtlich waren.
zum Thema " ohne äußere Anzeichen " ..... diesen Bericht hast Du ja schon bestimmt gelesen, oder ???KLICK

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Markus

Unregistered

7

Monday, August 11th 2003, 6:49am

RE: Krankheiten

Hallo Michael,

Quoted

Original von webmaster
Hallo Markus,

Quoted

Bei bernardezis (und auch morenica) kam es zu Todesfällen, ohne dass äußere Anzeichen ersichtlich waren.
zum Thema " ohne äußere Anzeichen " ..... diesen Bericht hast Du ja schon bestimmt gelesen, oder ???KLICK

Gruß Michael ...

nein, noch nicht...
Danke für die Info!
Gruß, Markus

Andi

Unregistered

8

Sunday, May 23rd 2004, 2:14pm

RE: Erkrankungen allgemein

Hallo Alle zusammen!

Also da ich schon etwas Erfahrung mit Erkrankungen bei Feuersalamandern hatte, möchte ich hier kurz mal zu Wort kommen. In erster Linie stehen eigentlich Bakteriologische Infektionen im Fordergrund, wobei diese eigentlich meißt immunologisch begründet sein dürften. Fast alle Infektionen sind im Grunde genommen Mangelerkrankungen die auf ein geschwächtes Abwehrsystem aufbauen. Pathogene Keime die ja im Terrarium eigentlich immer vorkommen, haben so eine potenzielle Angriffsfläche. Da ja ansonsten im Behälter eigentlich ein Gleichgewicht des Ökosystems vorherrscht, ist dieser z.B. durch unsaubere Verhältnisse, ungleiches Mikroklima oder einseitige Ernährung gestört. Auch dürften Stressreaktionen durch Überbesatz, Legenot,oder sontige Beunruhigungen die häufigsten Ursachen dafür sein, das pathogene Keime in diesem Mileu ein geradezu perfektes Wachstumpotenzial haben. Im allgemeinen auf die einzelnen möglichen Erkrankungen einzugehen wäre aber, so denke ich zu Umfangreich und würde sicher den Rahmen sprengen. Selbst hatte ich gerade in der Anfangszeit, bei frischmetamorphiszierten Tieren einige Probleme in der Wahl des Bodengrundes und deren Sauberhaltung, so das dies mit einigen Ausfällen zu bezeichnen galt. Später dann habe ich mich bei der Aufzucht von Jungsalamandern für Küchenpapier entschieden, welches ich einmal die Woche, je nach Besatz wechselte. Letztes Jahr hatte ich aber trotzalledem, auch auf Küchenvlies gehalten, ein erkranktes Tier durch Pseudomonas. Alles weitere dazu steht in meinem Bericht auf diesem Forum.

Viele Grüße aus dem Oberharz

Andi

Andi

Unregistered

9

Tuesday, May 25th 2004, 10:34pm

RE: Stressreaktionen beim Feuersalamander

Quoted

Original von webmaster
Hi,

wer hat Erfahrungen mit Krankheiten speziell bei Feuersalamandern gemacht ???

Gruß Michael ...


Hallo Micha!

Hast Du etwas in Deiner Literatur, über die Stressanfälligkeit bei Feuersalamandern im Terrarium. Infolge vielleicht von zu gierigem Fressen oder Beunruhigung durch den Pfleger. Wie ist die Sympthomatik von Stress. Schließen diese auch Hautveränderungen, Erbrechen, Apathie, Futterverweigerung und oder schreckhaftes Verhalten mit ein?

Gruß Andi

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male
  • "Michael Schantz" started this thread

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

10

Sunday, May 30th 2004, 6:01pm

Stress

Hallo Andi,

Quoted

Hast Du etwas in Deiner Literatur, über die Stressanfälligkeit bei Feuersalamandern im Terrarium.
... nein dazu habe ich leider nichts gefunden.

Quoted

Infolge vielleicht von zu gierigem Fressen oder Beunruhigung durch den Pfleger. Wie ist die Sympthomatik von Stress. Schließen diese auch Hautveränderungen, Erbrechen, Apathie, Futterverweigerung und oder schreckhaftes Verhalten mit ein?
... alle von Dir aufgeführten Punkte können durch länger anhaltende Stresssituationen ausgelöst werden. Ich habe auch kurz was auf Dein anderes Posting zum Thema "Stress" geantwortet.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln