You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Altair_4

Unregistered

1

Tuesday, January 30th 2007, 1:15pm

Daphnien und Hefe

Hallo alle zusammen!

Habe gerade hier im Forum gelesen, dass man keine mit Hefe gefütterten Daphnien an Axi-Babies verfüttern soll.
Alternativen zur Hefe? Das Micro-Algenpulver von den Artemias vielleicht?

Ich habe seit ca. einer Woche die ersten Larven von meinen Axies und verfüttere selbst gezüchtete Daphnien. Aus Unwissenheit leider bisher mit Hefe!

Bin für jeden Tip dankbar!

Vielen Dank!

This post has been edited 1 times, last edit by "Altair_4" (Jan 30th 2007, 1:16pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Tuesday, January 30th 2007, 2:20pm

Hallo Sabine,

von der Hefe bekommen die Kleinen Aufgasungen und gehen ein. Alternativ ist Tümpelfutter besser oder frisch geschlüpfte Artemia. Wasserflöhe ernähren sich auch sehr gut von Schneckenkaka. Ich setze immer welche in ein Schneckenglas und da machen sie sich auch ganz gut.

Liebe Grüße von Christina

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Tuesday, January 30th 2007, 2:28pm

Hi Sabine,
Microzell geht tatsächlich auch als Daphnienfutter, wenn man es mit ordentlich Schung in Wasser einrührt, etwas quellen lässt und dann nochmal rührt; zumindest reicht es, um den Bestand zu halten (ob es auch gut für die Vermehrung ist, weiß ich nicht). (Kosten)effizienter wird es aber wohl, wenn du es in Wasserflaschen gibst und die ein paar Tage an ein Südfenster stellst. Im Idealfall führt das zur Algenblüte ("Grünes Wasser"), auf jeden Fall entwickelt sich eine verwertbare Mikroflora/-fauna.
Günstiger geht das aber wohl mit einem Heuaufguss, der daher als Futter für Daphnien auch recht beliebt ist. Manche preisen auch als Nonplusultra Pferdeäpfel im Filtersack, was sicherlich einen Turbo-Bakterienbrüter darstellt, aber... ich weiß nicht... da geh' ich doch lieber öfters keschern. ;)

Tschöö
Stephan

Altair_4

Unregistered

4

Thursday, February 1st 2007, 12:37pm

Vielen Dank für die Tipps!

Ich habe auf jeden Fall sofort das Hefe-belastete Wasser bei meinen Daphnien ausgewechselt und erstmal auf Microzell umgestellt. Ausserdem habe ich noch paar mehr Schnecken reingesetzt. Ist ja leider nicht so, dass ich davon zu wenige hätte. *nerv*

Den Babies scheint es noch gut zu gehen, hoffentlich bleibt das auch so.

Ich habe übrigens ein ausgewachsenes Axi-Paar, sie ist naturfarben, er ist weiss, aber mit dunklen Augen und Krallen und paar netten Sommersprossen im Gesicht. Ich glaube, die nennt man Weisslinge, oder? Jedenfalls halte ich die beiden in einem 250 liter Dreiecksbecken. Da haben sie nun auch das erste Mal Eier gelegt. Scheint Ihnen da also zu gefallen...

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln