Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
 
  Meine Lotti Babys sind vor ca. 2Wochen geschlüpft und mein Bestand hat sich ja seither ein wenig, fast um die Hälfte reduziert. Nun vermute ich, das die Kleinen nicht mehr satt werden von den Artemia, kann das sein??? Ich füttere 2Mal am Tag und es sind auch immer genügend Artemien im Wasser. Kann mir jemand sagen was ich sonst noch füttern könnte??? BZW. was können die Kleinen schon fressen?? Habe es schonmal mit Wasserflöhen versucht, die Fressen sie auch recht gerne.
 Meine Lotti Babys sind vor ca. 2Wochen geschlüpft und mein Bestand hat sich ja seither ein wenig, fast um die Hälfte reduziert. Nun vermute ich, das die Kleinen nicht mehr satt werden von den Artemia, kann das sein??? Ich füttere 2Mal am Tag und es sind auch immer genügend Artemien im Wasser. Kann mir jemand sagen was ich sonst noch füttern könnte??? BZW. was können die Kleinen schon fressen?? Habe es schonmal mit Wasserflöhen versucht, die Fressen sie auch recht gerne.   (also die Axos die Flöhe, nicht umgekehrt...) - auch weiss ich nicht so recht, wie ich die Artemia komplett von den dunklen Eihüllen trennen kann, weil beim absieben eben nicht nur die Artemias im Sieb bleiben, sondern auch diese dunklen Eier, wodurch das Wasser der Axos stark eintrübt... gibt es da eine andere, effektivere Möglichkeit der Atremiagewinnung? Ist es Möglich, die Babys kurzzeitig in ein anderes Becken umzusiedeln, um das kleine Aufzuchtbecken komplett zu reinigen, oder sind sie dafür noch zu zerbrechlich bzw. klein?
 (also die Axos die Flöhe, nicht umgekehrt...) - auch weiss ich nicht so recht, wie ich die Artemia komplett von den dunklen Eihüllen trennen kann, weil beim absieben eben nicht nur die Artemias im Sieb bleiben, sondern auch diese dunklen Eier, wodurch das Wasser der Axos stark eintrübt... gibt es da eine andere, effektivere Möglichkeit der Atremiagewinnung? Ist es Möglich, die Babys kurzzeitig in ein anderes Becken umzusiedeln, um das kleine Aufzuchtbecken komplett zu reinigen, oder sind sie dafür noch zu zerbrechlich bzw. klein?  
								 . Falls die Kleinis dennoch eingehen sollten, mal auf Kupferleitungen suche. Das mögen die Kleinis gar nicht.
. Falls die Kleinis dennoch eingehen sollten, mal auf Kupferleitungen suche. Das mögen die Kleinis gar nicht. . Stabile Jungtiere können das ab. Aber aufpassen das die Wassertemperatur nicht zu arg abweicht.  In Deinen Biler sieht es mir echt mach Mammelwasser und zu vielne Artemia-Schalen aus
. Stabile Jungtiere können das ab. Aber aufpassen das die Wassertemperatur nicht zu arg abweicht.  In Deinen Biler sieht es mir echt mach Mammelwasser und zu vielne Artemia-Schalen aus Friday, October 31st 2025, 9:55am
 Friday, October 31st 2025, 9:55am Go to the top of the page
 Go to the top of the page 
  
					 
  
  
  
  
  
		
