You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Ramona69

Unregistered

1

Thursday, January 18th 2007, 2:31pm

Bilder meines Beckens

Hallo allerseits!

So, nun bin ich fast mit meinem Becken fertig und würde gerne eure Meinung aber auch Verbesserungsvorschläge hören.

Ich muß erwähnen, das es das erste Aquarium meines Lebens ist, aber ich hoffe ich habe alles bedacht... ?(

Zum Becken:
Es ist ein Eckaquarium mit einer Schenkellänge von 80 cm und einer
Höhe von 50 cm. Die kleinen Seitenteile sind ca. 35 cm lang.

Leider ist meine Kamera nicht so toll, aber ich hoffe es reicht.
Wie man sieht, ist das Futter schon eingezogen :D.

Der Sack mit dem Zeolith (ist das so richtig geschrieben?) wird noch unter dem Kies (der natürlich nur eine max. Korngröße von 2mm hat)
verschwinden.

Ich feue mich über eure konstruktive Kritik!

Viele Grüße
Ramona

(die schon ein bisschen stolz auf ihr Erstlingswerk ist :anegb: )
Ramona69 has attached the following images:
  • komplett_hell.jpg
  • komplett_dunkel.jpg
  • Mattenfilter.jpg
  • von_oben_links.jpg
  • von_oben_rechts_2.jpg

dollwitsch

Unregistered

2

Thursday, January 18th 2007, 3:30pm

sehr sehr schönes becken hast du da! richtig toll eingerichtet finde ich. aber mal eine frage

http://www.feuersalamander.com/wbb2/atta…ttachmentid=972
ist das holz in dem wasser oder steine? :)

Ramona69

Unregistered

3

Thursday, January 18th 2007, 3:34pm

Danke für das Lob!
Nur das große in der Mitte ist eine Moorkienwurzel.
Da die speziell für Aquarien ist, dürfte die doch eigendlich nicht faulen,oder?
Der Rest ist Stein (auch das bepflanzt vorne).

Grüße

Ramona

dollwitsch

Unregistered

4

Thursday, January 18th 2007, 3:41pm

http://www.feuersalamander.com/wbb2/atta…ttachmentid=971

Wie haste das gebaut? :) würd mich mal interessieren

Ramona69

Unregistered

5

Thursday, January 18th 2007, 4:00pm

Haha! Spezialkonstruktion :idee:!

Ich wollte den Filter gerne in die Ecke bauen.
Bietet sich ja an bei der Bauform des Beckens.
Da ich ihn nicht mit Silikon einkleben wollte (man weiß ja nie, ob die Matte mal raus muß...) habe ich links und rechts L-Förmige Kunststoffschienen eingeklebt. Unten habe ich die Schiene auf der unteren Seite so eingekerbt, das ich sie rundbiegen konnte und dann ebenfalls eingeklebt.
Hinter die Schienen habe ich die Matte dann eingeklemmt.
Die sitzt bombenfest =)
Der Rest ist wie bei den anderen Mattenfiltern.
Zwei Luftheber, zwei Stückchen Schlauch damit der Raum vom Luftheber durch die Matte überbrückt wird und eine Luftpumpe....
Stecker rein und es funktioniert :juhu:

Nochmals vielen Dank an Dietmar, der uns das mit der Matte so nett erklärt hat.. :VD:

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

6

Thursday, January 18th 2007, 5:02pm

sieht sehr gelungen aus das Becken =)
[kannst den Filter auch mit etwas Tee im Wasser schnell dunkler färben]

wobei ich mit einer Wurzel im Becken nicht so ein recht gutes Gefühl habe ... hab schon häufiger gelesen, dass diese innen unbemerkt gammeln können mit weniger schönen Auswirkungen auf Lotls. Hab allerdings selbst keine Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Axos und Wurzeln. ;)

Ramona69

Unregistered

7

Thursday, January 18th 2007, 5:20pm

Dann werde ich das gute Stück mal genauestens beobachten.
Ich habe extra eine sehr massive ausgesucht (das Teil wiegt ca. 5 kg 8o) weil ich auch unterschiedliche Meinungen gelesen habe.
Entwerde kein Problem, oder Gammelstellen.... ?(
Falls ich bemerken sollte, das sie leichter wird oder das Wasser sich verändert wird sie zu Gunsten einer großen Pflanze ausgemustert und dann künftig bei meinen Chamäleons oder den Wandelnden Blättern wohnen. Da finde ich schon was... :D

Viele Grüße
Ramona

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

8

Thursday, January 18th 2007, 5:42pm

Hallo Ramona,

sehr schönes becken. Kompliment. Die Wurzel würde ich aber schon schneller zu den wandelnden Blättern bringen. Mit Mokapis hatten wir auch schon schwierigkeiten. Daher habe ich diese Wurzeln jetzt auch nur in den Terrarien. Aber ich kenne sie, weiß wie schwer und teuer sie sind ;)

Liebe Grüße von Christina

Ramona69

Unregistered

9

Thursday, January 18th 2007, 5:57pm

NAJUT! Die Gute fliegt am Wochenende raus!

Bin überzeugt!
Aber auch ein bisschen traurig ;( Die war sooooo schön! ;(
Aber ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren.

Wenn die Axolotl kommen sollen sie es ja gut haben!

Übrigens:
:ban: Meine Kleinen bekomme ich nächste Woche :ban:

Viele Grüße
Ramona

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

10

Thursday, January 18th 2007, 6:20pm

na, dann gibts ja demnächst noch Bilder von einem belebten Becken :D

Ramona69

Unregistered

11

Thursday, January 18th 2007, 6:28pm

Worauf du dich verlassen kannst :D

Ich habe auch gerade einen Geistesblitz gehabt, was ich statt der Wurzel als Blickfang einsetze. :idee:
Ich hole mir ein großes Stück Lochgestein in dessen Löcher ich dann noch weitere Pflanzen einsetzt, bzw. die Pflanzen die ich jetzt auf der Wurzel habe weren dorthin übergesiedelt.
Spricht da was gegen?
Bitte sag nein, bitte sag nein, bitte sag nein, bitte sag nein, :D

Nochwas ausdenken ist heute zuviel... ich brauch :FA:

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

12

Thursday, January 18th 2007, 6:31pm

Hallo Ramona,

mit einem Lochgestein und darin festgebundenen Javafarn habe ich mein Becken auch verschönt. Spricht also gar nichts dagegen. Ist sehr Axolotl-tauglich und sieht super gut aus :tongue:

Liebe Grüße von Christina

Curryking

Unregistered

13

Thursday, January 18th 2007, 10:02pm

Hi sieht echt schick aus!! Hab das gefühl das das mein Viereckiges Aq nicht mehr im Trend liegt. Naja bin ich eben uncool^^

Ramona69

Unregistered

14

Friday, January 19th 2007, 9:03am

@Christina
Juhu! Das macht mir Mut!
Die Lochgestein Idee wird noch heute umgesetzt!
Und die W. Blätter bekommen dann wohl eine neue Einrichtung.
Die müssen eh bald in ein neues Terrarium umziehen...

@Curryking
Das ist dann nicht uncool, sondern du willst nur nicht dem Trend hinterher laufen!

Hach, du bist so rebellisch..... :]

Ich wünsche schon mal allen ein schönes Wochenende!


Ramona

(nur noch 240 Minuten bis :FA: )

Curryking

Unregistered

15

Friday, January 19th 2007, 12:31pm

JA das bin ch wohl, aber wenn ichs nicht mehr seien möchte, wie teuer ist denn so ein Trendsetter Aq??
Auch schönes Wochenende, hat ja für uns schüler wegen Kyrill schon seit gestern begonnen.JUhuu

Ramona69

Unregistered

16

Friday, January 19th 2007, 12:58pm

Der Preis für mein Aq war 150,- €. (gebraucht)
Das war sehr günstig. Ich musste allerdings dafür auch von Bremen nach Bargteheide (hinter Hamburg fahren).
Im Normalfall bezahlt man min. 250,- € für ein gebrauchtes und wenn du es neu haben möchtest können es schnell 800-900 € werden, meistens sogar mehr.
Da ist uncool sein deutlich günstiger.... :D

Viele Grüße

Ramona

This post has been edited 1 times, last edit by "Ramona69" (Jan 19th 2007, 12:59pm)


skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

17

Friday, January 19th 2007, 5:16pm

Hallo,
schönes Becken, sieht super aus.

Viele Grüße

Skye

Curryking

Unregistered

18

Friday, January 19th 2007, 7:28pm

Danke für Preise.

Ramona69

Unregistered

19

Monday, January 22nd 2007, 6:27pm

Gern geschehen ;)

spielmann

Unregistered

20

Friday, May 11th 2007, 7:56am

Quoted

Original von bukowsky
wobei ich mit einer Wurzel im Becken nicht so ein recht gutes Gefühl habe ... hab schon häufiger gelesen, dass diese innen unbemerkt gammeln können mit weniger schönen Auswirkungen auf Axolotl. Hab allerdings selbst keine Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Axolotl und Wurzeln. ;)


Also ich (als Aquarianer, noch ohne Erfahrungen mit Axos) wüsste nicht, warum eine Moorkienwurzel nicht rein sollte. Ordentlich gewässert (min. 3 Tage, oder ne Woche, um sicher zu gehen) sollte sie eigentlich ne Ewigkeit im AQ verbringen können.
Ist ja schließlich Holz, was schon einige Jährchen im Matschigen Moor gesteckt hat.
Wurzeln, die man sich aus dem Wald holt können in der Tat gammeln, aber Moorkienwurzeln... sehr unwahrscheinlich... zumal du die dinger auch unbedingt im Wasser haben musst, wenn du Welse drin hast, da diese sonst Verdauungsstörungen kriegen und sterben.

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln