Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 2 times, last edit by "dollwitsch" (Jan 14th 2007, 8:40pm)
ok
Quoted
Original von Callmel
Hi Dollwitsch,
die Becken brauchen nicht einlaufen. Am Anfang nur häufiger Wasserwechsel um den Nitritpeak zu blocken und das passt schon. Auch Rinde als Deko gammelt leider. Alles Holzig bis auf sehr sehr gut Magrovenwurzeln fangen irgendwann im Inneren an zu gammeln und das haut die Tiere um. Fische kommen komischerweise damit klar. Bei Axolotl kam es nur schon zu vielen Zwischenfällen. Daher die Warnung. Aus Ton läßt sich auch was schönes Dekoratives gestalten.
Liebe Grüße von Christina
danke für die schnelle antwort
Quoted
Original von Callmel
Hi,
nö kein Probelm. Nur gut abbürsten. Die Steine müssen aber ein bischen gesichert werden. Axolotl gestalten sich das becken gerne mal selber um. Nicht das irgendwann ein Tier platt ist. Mit Kalk-Sedimentgestein härtest Du auch das Wasser an. Das ist gut für die Tiere. In ihrer natürlichen Heimat haben sie durch unterirdische Höhlen auch sehr kalkreiches Wasser und benötigen es für die Schleimhaut und für den Knochenaufbau.
Liebe Grüße von Christina
hehe
Quoted
Original von bukowsky
Quoted
Original von dollwitsch
Ich hab noch paar Posthornschnecken... machen die den axolotls was?
unter Umständen machen sie den Axolotl dicke Bäuche ... wenn sie ins Maul passen.![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "dollwitsch" (Jan 30th 2007, 6:36pm)
2 guests