You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Markus

Unregistered

41

Sunday, July 13th 2003, 9:29am

Artemia-Ersatz

Hallo,
wie siehts eigentlich mit dem Artemia-Nauplien-Ersatz aus, wie z.B. Baby-Star. Würden das die kleinen Axolotl evtl. fressen....? Könnte man durch eine leichte Belüftung des Beckens mit einem Sprudelstein länger in der Schwebe halten.
Gruß, Markus

Oddys

Unregistered

42

Sunday, July 13th 2003, 11:09am

Hallo,
dass ist ja alles nett gemeint, aber dass eigentliche ist mir wirklich wichtiger!!!
Gruß Oddys

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

43

Sunday, July 13th 2003, 11:21am

Kannibale

Hallo,

also ich würde dieses Tier nicht dazu setzen, da es ja schon mal nicht normal aufgezogen/gefüttert wurde. Leider kenne ich mich mit der Aufzucht von Kannibalen und deren späteren Verhaltensstrukturen nicht aus.

Quoted

Im Axolotl Forum hat mir leider keiner geantwortet, ich hoffe, dass ich hier mehr Glück habe.
darf ich mal fragen wo das war, denn ich konnte dort nirgends Dein Posting finden ?!

Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

44

Sunday, July 13th 2003, 11:28am

Hi

Der Kannibalismus stellt sich sofort ein soblad der Axo gesund ernährt wird.....
Aber es kann trozdem mal sein dass sie die Axos gegenseitig beissen - kann ja bei Feuersalamandern auch vorkommen


MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Marcel

Unregistered

45

Sunday, July 13th 2003, 12:57pm

Kannibalismus

Hi,
Ist Kannibalismus bei Larven des Feuersalamanders nicht normal? Gruß Marcel

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

46

Sunday, July 13th 2003, 2:11pm

Hi

Ja - aber wenn ausreichend Futter da ist - ist der auch nur 2rangig...


Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

47

Sunday, July 13th 2003, 2:19pm

Axollotl - Feuersalamander

Hallo Marcel,

ich habe ja extra dieses Forum " Molche & Salamander " eingerichtet, da viele sich nicht nur über Feuersalamander austauschen möchten / wollen. Deshalb bleibe bitte beim Thema, oder frage in einem neuen Thread.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

48

Sunday, July 13th 2003, 3:23pm

Hallo,
gar nicht so einfach, so spät in einen Thread einzusteigen... ich versuche mal, das alles sortiert zu kommentieren:

1. Futter:
a) Axolotl nehmen (in jedem Alter) nur tierische Nahrung auf, keine pflanzliche. Zwar kann es gelegentlich "aus Versehen" vorkommen, daß Mischfutter (z.B. Zierfischpellets) geschluckt wird. Die pflanzlichen Komponenten können aber von den Tieren nicht verwertet werden und richten bestenfalls keinen Schaden an. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man seinen Axolotls sowas erspart.
b) Axolotl nehmen (in jedem Alter) sowohl tote als auch lebende Futtertiere an. Die Aussage, daß sie anfänglich nur Lebendfutter annehmen, ist schlicht Quatsch. Wahr ist, daß zur Zeit m.W. nur eine "tote" Futtersorte im Handel ist, die sich für Axl-Larven eignet, nämlich entkapsulierte Artemia-Eier. Gleichzeitig stellen die aber auch das optimale Futter für frühe Axl-Larven dar: Die Testberichte und Analysen, die ich bisher gelesen habe, bescheinigen den entkapsulierten Eiern einen noch höheren Nährstoffgehalt als geschlüpften Artemia-Nauplien, was wohl auf den unverbrauchten Dottersack zurückzuführen ist. Eigene Erfahrung: Die Axls verhalten sich beim Fressen nicht ganz so enthusiastisch wie bei Lebendfutter, nehmen das Futter aber auf Anhieb problemlos an. Unkomfortabel an der Sache ist nur, daß die entkapsulierten Eier eine enorme Wasserverschmutzung verursachen, wenn man sie zu lange im Aufzuchtbecken läßt. Nicht gefressene Reste müssen daher nach ca. 2 Stunden abgesaugt werden.
c) Ebenfalls für Schwachsinn halte ich die Aussage, daß "Artemia Salina[-Nauplien] ... vor Verfütterung ca. 15 - 30 Min. im normalen Wasser aufbewahrt" werden sollen. Äußerlich an den Nauplien haftendes Salzwasser eliminiert man mit sorgfältiger Spülung in einem Planktonsieb (das bei Artemia-Fütterung Pflicht ist!). Den inneren Salzgehalt der Nauplien dagegen wird man in einer halben Stunde durch Osmose nicht massiv verringern, sondern nur die Überlebensfrist und damit Verfütterbarkeit der Nauplien um diesen Zeitraum verkürzen.
d) Nicht unterschreiben kann ich die Empfehlung von Tümpeldreckwasser. Dabei geht es mir weniger um die alte Diskussion um Krankheitserreger und Parasiten, sondern mehr um die abhängig von der Tümpelfauna vorhandenen Räuber. Wenn man ihnen frisch geschlüpfte Axolotl "anbietet", können sich z.B. Raubmilben sicherlich explosionsartig vermehren und sind dann kaum noch aus dem Becken zu kriegen. Das Interessanteste an Tümpeldreck, nämlich die Mikroorganismen, ist dagegen wieder zu klein, um von den Axls gefressen zu werden (sooo klein sind sie ja auch wieder nicht).

2. Kannibalismus
a) Ob es sicher ist, einen adulten Kannibalen mit anderen adulten Tieren zusammenzusetzen, darüber habe ich noch nirgendwo gesicherte Infos gefunden. Fest steht, daß praktisch jeder Axolotl zu Kannibalismus neigt, wenn das durch hohe Besatzdichte und die Aufzucht verschieden großer Larven in einem Becken begünstigt wird. Fest steht auch, daß Axolotl, die sich in ihrer "Jugend" vornehmlich kannibalisch ernährt haben, eine leicht veränderte Morphologie des Schädelskeletts entwickeln. Nicht fest steht, ob es eine genetische Konditionierung zum Kannibalismus gibt. Joachim Wistuba geht davon aus, allerdings anhand von untauglichen Indizien und in einer derart lapidar und schwammig formulierten Weise, daß ich mich an seiner Stelle als Doktor der Biologie mit so einer gedruckten Aussage ziemlich unwohl fühlen würde...
b) Die Frage, ob man einen Axolotl zusammen mit seinen Eltern in einem Becken halten sollte, muß aber sowieso grundsätzlich mit NEIN beantwortet werden. Daher erübrigt sich in diesem Fall auch die Frage, ob das kannibalistische Verhalten hier Nachteile bringt. Der Grund liegt klar auf der Hand: Der Vater des Jungtieres ist männlich, die Mutter weiblich (schlau, wa?). Das Jungtier selbst hat zweifellos eines der beiden Geschlechter. Setzt du das Tier mit beiden Eltern zusammen, kommt es über kurz oder lang zu Inzucht. In manchen Quellen kann man zwar nachlesen, daß Axolotl angeblich relativ unempfänglich für degenerative Schäden sind, und das mag ja auch stimmen. Wenn man aber bedenkt, daß die vorhandenen Zuchtstämme der in Gefangenschaft lebenden Axolotl sehr alt sind und daß wohl seit Menschengedenken keine Wildfänge mehr zur Auffrischung des Genpools eingebracht wurden, kann man davon ausgehen, daß die genetische Robustheit der Axolotl längst mindestens ausgeschöpft ist. Weitere Inzucht sollte daher dringlich vermieden werden.
Nun schreibst du weiterhin, daß die Paarung nicht geplant war. Das deutet stark darauf hin, daß du Männchen und Weibchen gleichzeitig bei demselben Züchter/Laden gekauft hast. Wenn das so ist, kannst du also davon ausgehen, daß schon die Eltern deines Kannibalen Geschwister sind. Eine erneute Verpaarung von Elternteil und Kind würde ich als erheblich größeres Risiko ansehen als die Kannibalismus-Geschichte.

3. Größe
a) Kannibalen wachsen grundsätzlich schneller als ihre nicht-kannibalistischen Artgenossen. Eine Größe von 16 cm stellt für ein 6 Monate altes Tier eher die Untergrenze dar; diese Größe erreichen auch Nicht-Kannibalen in diesem Zeitraum bei ausreichender Fütterung problemlos. Nach 12 Monaten allerdings sollte ein Axl die 20 cm-Schallgrenze durchbrochen haben, sonst muß er als degeneriert angesehen werden. Mit 16 cm frißt ein Axolotl praktisch alles, was auch seine Eltern fressen. Falls du es nicht dank Michaels Empfehlung schon gefunden hast, eine Übersicht findest du seit ein paar Tagen auf meiner Website unter http://axolotl.profiforum.de/futterallg.html .
b) Axolotl-Larven sind beim Schlupf 10 - 11 mm groß, nicht etwa 5 mm! Man vertut sich leicht, wenn man das optisch zu beurteilen versucht, aber wenn deine (Oddys) Aussage nicht auf einer Feheinschätzung, sondern auf Messung beruht, solltest du deinem Kannibalen bitte niemals die Möglichkeit geben, seine Gene weiterzugeben!

4. Eine kleine Rüge an Smeagol
Ich kann es mir nicht mehr verkneifen... Smeagol, du hast keine genaue Erkenntnis, woran dein Axolotl-Weibchen gestorben ist; lediglich der weißliche Faden, der aus der Kloake ragte, gibt ein Indiz dafür, daß (da es sich anscheinend nicht um Schwangerschaft handelte) etwas im Verdauungstrakt nicht stimmte. Trotzdem gibst du munter hier und im DGHT-Forum Empfehlungen für Futtersorten, die unnötige Risiken darstellen. Meine Empfehlung:
1. Lass das Grünfutter bleiben, du tust deinen Karnivoren keinen Gefallen damit.
2. Lass die Nacktschnecken bleiben. Die Tiefkühlmethode ist NICHT sicher. Sicher wären allenfalls Kochtopf oder Mikrowelle, aber ich schätze mal, daß deine Mutter dann tätlich werden würde...
Ich wollte dir das nicht kurz nach dem Todesfall reinwürgen, aber nach einer "angemessenen Trauerfrist" solltest du dir zumindest Gedanken machen, was du an deinen Pflegebedingungen ändern mußt, damit so etwas nicht noch einmal vorkommt. Und nicht weitermachen wie bisher und genauso weiterempfehlen.

So, das war's fürs erste... Warnung: Wenn mir irgendwer widerspricht, antworte ich NOCH AUSFÜHRLICHER :D
Nee, war nur'n Scherz. Soviel Zeit habe ich auch nicht. :)

Tschöö
Stephan

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

49

Sunday, July 13th 2003, 3:39pm

Hi

(Die Rüge hab ich wohl verdient :()

Quoted

etwas im Verdauungstrakt nicht stimmte

Es kann sein - jedoch habe ich 2 weitere Spermatophoren (oder was auch immer) im Becken gefunden......

Quoted

Sicher wären allenfalls Kochtopf oder Mikrowelle, aber ich schätze mal, daß deine Mutter dann tätlich werden würde...

Da hast du recht :D - aber würden die Schnecken denn da nicht platzen??
So wie Wiener Würstchen?

Quoted

Warnung: Wenn mir irgendwer widerspricht, antworte ich NOCH AUSFÜHRLICHER


Keine Angst tu ich nicht :D

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

This post has been edited 2 times, last edit by "Nikolaus" (Jul 13th 2003, 3:41pm)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

50

Sunday, July 13th 2003, 4:03pm

Quoted

Original von Smeagol
jedoch habe ich 2 weitere Spermatophoren (oder was auch immer) im Becken gefunden......


Sahen die etwa so aus?

(wie kriege ich denn in diesem Forum ein Bild angehängt?) mit dem imgtag :D
Wenn ja, besteht die Möglichkeit, daß es wohl doch eher ein Unglücksfall in Verbindung mit Schwangerschaft war. Auf der Axolotl-Mailingliste wurde neulich von einem Fall berichtet, in dem ein junges Weibchen enorme Gebärprobleme hatte, weil die Konsistenz der Eier zu fest war. So etwas kann in extremen Fällen sicher auch zum Tode führen. Und u.U. eine Erklärung liefern, warum eine Spermatophore nicht vollständig aufgenommen wird. Unter diesen Gesichtspunkten ist es natürlich besonders ärgerlich, daß deine Mutter die Leiche durchs Klo gespült hat, bevor du sie sezieren konntest.

Quoted


Da hast du recht :D - aber würden die Schnecken denn da nicht platzen??
So wie Wiener Würstchen?


Davon kann man wohl ausgehen, zumindest in der Mikrowelle. Du tust also am besten gleich beim ersten Versuch 2 - 3 kg Schnecken rein, denn so hast du schon mal etwas Vorrat, und eine zweite Chance wird dir deine Mutter nicht geben. :P

Tschöö
Stephan

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jul 13th 2003, 4:05pm)


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

51

Sunday, July 13th 2003, 4:07pm

Hi

sieht genauso aus :(


Quoted

Davon kann man wohl ausgehen, zumindest in der Mikrowelle. Du tust also am besten gleich beim ersten Versuch 2 - 3 kg Schnecken rein, denn so hast du schon mal etwas Vorrat, und eine zweite Chance wird dir deine Mutter nicht geben.


Lieber nicht - ich muss das dann putzen :rolleyes:


MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

52

Sunday, July 13th 2003, 4:10pm

Futter

Hallo Stephan,

Quoted

2. Lass die Nacktschnecken bleiben. Die Tiefkühlmethode ist NICHT sicher.
in Bezug auf was nicht sicher ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jul 13th 2003, 4:10pm)


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

53

Sunday, July 13th 2003, 4:11pm

Hi

Nehme mal an auf Parasiten und Krankheitserreger...

Im Laden hat man mir aber gesagt eine Woche einfrieren und alles abgetötet....


mfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

54

Sunday, July 13th 2003, 4:15pm

Schnecken

Hallo,

Quoted

Nehme mal an auf Parasiten und Krankheitserreger...
um welche Krankheitserreger oder Parasiten soll es denn hier genau gehen .... wir hatten das Thema ja schon einmal ?! (der Admin von von www.weichtiere.at hatte ja auch geantwortet )

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

55

Sunday, July 13th 2003, 4:38pm

Nacktschnecken sind ein bißchen als Parasitenschleudern verschrien. Um welche Parasiten genau es dabei geht, weiß ich nicht. Wenn es aber z.B. Nematoden sind, werden sie wohl den Wirtswechsel über die Nahrungskette als verkapselte Eier vollziehen, und solche Eier sind meist extrem widerstandsfähig.
@Michael: Mir dämmert's... Ich hatte den img-Tag von HTML probiert statt dem von BBCode (den ich jetzt auch gefunden habe). Dat konnte natürlich nit klappen.

Tschöö
Stephan

Nachtrag: Habe jetzt auch den erwähnten alten Beitrag gefunden. Da lag ich ja mit den Nematoden gar nicht so falsch. Jetzt müssen wir wohl den Admin eines Wurmforums auftreiben, um zu erfahren, wie man deren Eier hartkocht... :))

This post has been edited 1 times, last edit by "sbuerger" (Jul 13th 2003, 4:49pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

56

Sunday, July 13th 2003, 5:30pm

Nacktschnecken

Hallo Stephan,

Quoted

Nachtrag: Habe jetzt auch den erwähnten alten Beitrag gefunden. Da lag ich ja mit den Nematoden gar nicht so falsch.
ja stimmt und ich bin auch kein Freund von Nacktschnecken. Leider dachte ich immer, dass es Nacktschnecken gibt die sich nur pflanzlich ernähren aber das scheint nicht zu stimmen.

Quoted

Jetzt müssen wir wohl den Admin eines Wurmforums auftreiben, um zu erfahren, wie man deren Eier hartkocht...
na dann werde ich mich mal auf die Suche begeben :D :D

Gruß Michael .....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Oddys

Unregistered

57

Sunday, July 13th 2003, 9:56pm

Hallo,
da ist ein Schneckenforum: http://jens.steppi.net/phpBB/index.php?c=2 :D
Vielen Dank für eure Antworten, ich glaube, ab jetzt ist es ein Algemeines Axolotl-Haltungs Thema. Viel Spaß noch dabei! 8)
Gruß Oddys

This post has been edited 1 times, last edit by "Oddys" (Jul 13th 2003, 9:56pm)


Th.S

Adulter Salamander

  • "Th.S" is male

Posts: 27

Date of registration: Dec 5th 2003

Location: Freudenstadt

Occupation: Druckereileiter

  • Send private message

58

Tuesday, January 6th 2004, 6:08pm

lebendfutter

Hallo,warum lebendfutter.?

gefrohrene mückenlarfen,rohes hühnerfleisch(nicht übertreiben) ;) ,sogr mit diskusgranulat
kannst du die tiere füttern.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

59

Wednesday, January 7th 2004, 10:10pm

...wobei aber Lebendfutter immer besser und frischer ist... natürlich aus einigermaßen sicherer Quelle.

viele Grüße,

Patrick

Alexander

Unregistered

60

Saturday, March 29th 2008, 2:34pm

RE: Axolotl!

Edit by Christina

This post has been edited 1 times, last edit by "Callmel" (Mar 29th 2008, 3:05pm)


9 users apart from you are browsing this thread:

9 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln