You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Blackhazard

Unregistered

1

Thursday, December 21st 2006, 11:12pm

Feuersalamander Larven im Garten photographieren?

Hallo Leute, wie man sieht bin ich nur hier und hab mich nur wegen dieser einen Frage hier angemeldet ^^"

Wir hatten letzten Sommer Feuersalamanderlarven im Gartenteich. Ich wollte nun fragen ob es legitim ist die Tiere (wenn ich sie nächstes Jahr wiedersehen werden) zu photographieren. Mit anderen Worten sie aus dem Gartenteich zu nehmen und kurz( vielleicht 10 Minuten) in eine präpariert Schale zu setzten damit man sie vernünftig photographieren kann.
Ich will die Tiere auf keinen Fall zu sehr stressen und würde seeeehr behutsam mit ihnen umgehen (natürlich auch beim fangen), aber sie sind einfach so schön, dass ich denke, das sie es verdient haben "professionell" abgelichtet zu werden.
Sie würden den Garten/ihren Lebensraum nicht verlassen und sofort nach den
Photos wieder zurückgesetzt.

Was haltet ihr davon? ist das für die Tiere verkraftbar und ist das überhaupt "erlaubt"?

Mfg Blackhazard

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Friday, December 22nd 2006, 12:28am

RE: Feuersalamander Larven im Garten photographieren?

Hallo Blackhazard,

willkommen im Forum - auch, wenn es nur für eine Frage ist ;)
Mit dem Fotografieren von Feuersalamanderlarven hat das bei MIR auch angefangen :D

Meine Antwort auf Deine Frage:
Meiner Ansicht nach schadet es den Larven nicht, wenn man behutsam mit ihnen umgeht; wenn man aber die Naturschutzgesetze streng auslegt, ist es verboten, sie herauszunehmen.

Ich kenne Fotografen, die es so handhaben wie Du, und Molche oder Salamanderlarven zum Fotografieren in ein eigens dazu hergerichtetes Aquarium setzen. - ich weiß niemanden, der bisher deswegen belangt wurde, aber ganz legal ist es meines Erachtens nicht...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Friday, December 22nd 2006, 7:02am

RE: Feuersalamander Larven im Garten photographieren?

Hallo Ingo und Blackhazard :)

Quoted

aber ganz legal ist es meines Erachtens nicht...

Gilt das den als entnehmen?
Die 5 Minuten für's Foto?
8o
Naja aber einmal wärs nicht so schlimm ;)
Wo kein Kläger da kein Richter :D

Viele Grüße,
Dominic

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Friday, December 22nd 2006, 11:04am

Hi alle zusammen,

soweit ich weiß ist es laut bayerischem (!!!! ich weiß also nicht ob das für die gesamte Republik gilt) Recht verboten die Tiere zu suchen, stören, fotografieren, filmen, anfassen usw. Es sei denn man hat eine Genehmigung. Ich denke, ich muss niemandem hier erst verraten, dass ich diese Regelung enorm zu streng halte und selbst oft nicht befolge. Es ist ja auch Blödsinn, man kann nur schützen was man kennt, bzw. man schützt nur was man kennt. Wenn wir uns die Viecher in Natura nicht ansehen dürfen, warum sollten wir ihren Lebensraum dann erhalten?

Schwarze Gefährdung, bist du dir sicher, dass es Feuersalamander Laren in eurem Gartenteich waren? Ich würde eher sagen, dass es sich hierbei um eine Triturus-Art handelt. Viel Spaß beim knipsen und zeig mal ein paar Bilder vor wenn du fertig bist :-)

Viele Grüße,

Kamil

Blackhazard

Unregistered

5

Friday, December 22nd 2006, 8:21pm

Ich bin mir ziemlich sicher das es Salamandra Salamandra Larven waren ( sieht man ja wenn sie weiter wachsen das sie gelb schwarz werden :P ) Es waren auch Triturus alpestris und Triturus helveticus im Teich, zu der Zeit hatte ich noch keine Digitale Spiegelreflex und habe nur ihre Entwicklung beobachtet. Ich habe auch schon in den umliegenden Wäldern Feuersalamander Larven gesehen (und auch schon ein paar vor der vertrocknen gerettet Oo). Und habe sogar einmal 4 Adulte gepunktete Feuersalamander gefunden. Hab ein paar Photos gemacht und sie dann in Ruhe gelassen. Das waren alles mehr oder weniger Zufallsbegegnungen. Die 4 Adulten habe ich nahe einer Schnellstraße bei der Suche nach Insekten gefunden. Wenn ihr wollte kann ich mal 1 Photo hochladen, sind zwar mit Blitz aber qualitativ akzeptabel.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

6

Saturday, December 23rd 2006, 12:13pm

Hallo,

Au ja, Fotos! Jederzeit gerne!!! :) :) :) :ban: :juhu:

Ob das tatsächlich "gepunktete" Feuersalamander waren (Salamandra s. salamandra in der Nähe von Witten?) ??? - da bin ich wirklich mal gespannt auf die Bilder...!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Blackhazard

Unregistered

7

Saturday, December 23rd 2006, 4:30pm

Also ich würde sagen das ist ein gefleckter ^^" aber ihr seid die Spezialisten ;) das ist das "beste" Bild ich hab noch eins wo alle 4 Drauf sind aber die sind nicht so 100%
Blackhazard has attached the following image:
  • f.jpg

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Saturday, December 23rd 2006, 5:00pm

Hi
für mich sieht das nicht wie salamandra s. salamandra (gefleckt aus)
Meiner Meinuzng nach salamandra s. terrestris.
Die "Flecken" liegen nicht auf der Wirbelsäule sondern entlang.
Ein Bild von oben wäre besser.
viele grüße,
dominic

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Saturday, December 23rd 2006, 5:00pm

P.S. guck mal hier:
sind alles salamandra s. terrestris (gestreift) obwohl der eine "flecken hat"

sind auch alles terrestris

This post has been edited 2 times, last edit by "Dominic" (Dec 23rd 2006, 5:02pm)


Blackhazard

Unregistered

10

Saturday, December 23rd 2006, 5:15pm

Ah ok ja du hast recht. Hier ein Bild von Oben
Blackhazard has attached the following image:
  • 4adult.jpg

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

11

Saturday, December 23rd 2006, 5:21pm

100 % salamandra s. terrestris !! =)

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Dec 23rd 2006, 5:21pm)


Blackhazard

Unregistered

12

Saturday, December 23rd 2006, 5:30pm

Sind ja trotzdem schöne Tiere ob gefleckt gepunktet oder gebändert :P
Bin ja froh das wir überhaupt welche haben ^^" und das ich das Glück hatte gleich 4 Adulte auf einmal zu finden ;)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

13

Saturday, December 23rd 2006, 5:34pm

Da hast du absolut recht!
Hauptsache überhaupt welche und die sind so oder so schön :)
Eine Frage aber, der Feuersalamander oben rechts im Bild,
hast du ein extra Foto?
Sieht ein bischen dick aus wie schwanger.
Viele Grüße,
Dominic

Blackhazard

Unregistered

14

Saturday, December 23rd 2006, 9:00pm

Hm naja ich weiß nicht ob es der Feuersalamander oben rechts ist aber das ist der Salamander mit dem dicksten Bauch von dem Ich ein Photo habe ^^"
Aber ich denke das ist er weil die Zeichnungen soweit ich sehe übereinstimmen.

// Edit
Achja und das alles war am 3 Juni diesen Jahres ;)
Blackhazard has attached the following image:
  • adult(schwanger).jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Blackhazard" (Dec 23rd 2006, 9:01pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

15

Sunday, December 24th 2006, 12:59am

Hallo,

ich stimme Dominic in allen Punkten zu: das sind gebänderte Feuersalamander (was in Witten von der Verbreitung her auch logisch ist), und das Tier ist offenbar ein trächtiges Weibchen - wenn die Bilder vom Juni sind, hat es die Larven möglicherweise jetzt abgesetzt...

In der Tat kann man Feuersalamander an der individuellen Zeichnung auseinanderhalten (auch nach Jahren noch).

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

16

Sunday, December 24th 2006, 10:39am

Hallo Ingo & Blackhazard

Quoted

von Ingo
ich stimme Dominic in allen Punkten zu

Wow :D
@Blackhazard:
Na herzlichen Glückwunsch! =) 4 adulti und eine Mutti mit vielleicht 40 Larven im Bauch :D
Viele Grüße,
Dominic

Blackhazard

Unregistered

17

Sunday, December 24th 2006, 11:48am

Ich finde das toll das wir so tolle Tiere bei uns im Ruhrpott haben. Ich hoffe die Population Feuersalamander in Witten erholt sich gut und breitet sich schön aus ^^.
Da grade "Winter" ist beschäftigen mein Freund und ich uns eh mit Turmfalken und Mäusebussarden um die abzulichten. Wenn ihr wollt könnt ihr ja mal auf unserer Website kucken www.Hobby-Nature.de

Mfg Blackhazard und frohe Weihnachten ;)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

18

Sunday, December 24th 2006, 2:43pm

Hallo Martin,

Interessanterweise gibt es gerade im Ruhrpott noch einige Feuersalamander-Populationen, was teilweise damit zusammenhängen mag, dass sie in stillgelegten Bergwerksstollen gute Überwinterungsquartiere finden (vgl. HIER, auch wenn das nicht im Ruhrpott ist...).

Quoted

Original von Blackhazard
Da grade "Winter" ist beschäftigen mein Freund und ich uns eh mit Turmfalken und Mäusebussarden um die abzulichten. Wenn ihr wollt könnt ihr ja mal auf unserer Website kucken www.Hobby-Nature.de


Mannomann, da habt Ihr Euch aber eine Menge Mühe gegeben! Wirklich ansprechend gestaltete Seite und schöne Fotos! Dann hoffe ich natürlich im nächsten Frühjahr auf eine erweiterte "Feuersalamander"-Rubrik bei Euch ;)

Viele Grüße und frohe Weihnachten,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Blackhazard

Unregistered

19

Sunday, December 24th 2006, 3:41pm

Danke für das Lob ;) Wir versuchen noch ein paar gute Makroaufnahmen von Salamandern und verschiedenen Molchen zu machen ^^ Das neue Makroobjektiv liegt unterm Baum ich kann den Frühling kaum abwarten.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

20

Tuesday, January 2nd 2007, 1:12pm

Hallo Blackhazard,

um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen!
Schon ein kurzes Herausnehmen der Larven um sie zu fotografieren ist rein rechtlich verboten - streng genommen sogar das Umsetzen um sie vor Vertrocknung zu schützen. Dagegen dürfen ganze Habitatbereiche zu fragwürdigen forstwirtschaftlich Zwecken zerstört werden. Willst Du die Tiere aber vorher retten und umsetzen machst Du Dich strafbar. Zwar gibt es Ausnahmen, aber in der Regel gibt es trotz dieser unsinnigen Rechtslage keine Probleme.

Für unsere "Salamanderwanderungen" musste ich mir eigens eine Ausnahmegenehmigung von der Unteren Landschaftsbehörde einholen - sie ist zeitlich und räumlich befristet und eine Begründung wollten die auch.

Witten ist ja nicht so weit weg!
Vielleicht hast Du ja mal Lust mit zu kommen.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln