You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dani79

Unregistered

1

Wednesday, December 20th 2006, 12:54pm

Axolotl Eier...Licht lieber auslassen?

Hallo!
Mein Albino Weibchen ist gerade fröhlich am ablaichen =)
Jetzt sind die Schwimmpflanzen aber ca. 10 cm von den Lampen entfernt, sollte ich die lampen lieber auslassen?
LG
Daniela

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Wednesday, December 20th 2006, 1:04pm

Hallo Daniela,
normalerweise weiß das Weibchen selber, wo es am besten für die Eier ist (gute Belüftung, sauberes Wasser etc). Da sie aber meist Nachts ablaichen und da das Licht aus ist, kann sie schon mal irren. Die Eier bzw Larven entwickeln sich am besten etwas kälter. Dann wachsen die Larven zwar langsamer, sind dann aber nachher stabiler. Im Aquarium ist es aber eh wurscht, weil dort die Larven gefressen werden und sowieso keine Entwicklungschancen haben. Wenn Du also ein paar (ich rate wirklich nur zu ein paar) Larven aufzeihen möchtest dann mußt Du sie eh aus dem Becken nehmen.
Liebe Grüße von Christina

Dani79

Unregistered

3

Wednesday, December 20th 2006, 1:13pm

Danke!
Hm...ich muß mich wohl dazu durchringen alle Eier im Becken zu lassen..es ist ein "ungeplantes" Gelege Die axolotl habe ich erst seit 4 Wochen, und die anderen beiden (Ich habe ein Albinoweibchen und ein Wildfarbenes Pärchen) sind erst ein Jahr und 4 Monate alt.Daher wird das Weibchen wohl schon vorher trächtig gewesen sein und die Wahrscheinlichkeit das beim Vorbesitzer Geschwister im Becken zusammengesessen haben ist ziemlich groß.
Unter den Umständen wäre das wohl am besten oder?

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

4

Wednesday, December 20th 2006, 11:03pm

Quoted

Original von Dani79
Danke!
Hm...ich muß mich wohl dazu durchringen alle Eier im Becken zu lassen..es ist ein "ungeplantes" Gelege Die axolotl habe ich erst seit 4 Wochen, und die anderen beiden (Ich habe ein Albinoweibchen und ein Wildfarbenes Pärchen) sind erst ein Jahr und 4 Monate alt.Daher wird das Weibchen wohl schon vorher trächtig gewesen sein und die Wahrscheinlichkeit das beim Vorbesitzer Geschwister im Becken zusammengesessen haben ist ziemlich groß.
Unter den Umständen wäre das wohl am besten oder?


Solange nicht über Generationen hinweg Inzucht betrieben wird, ist es nicht tragisch, mal ein Gelege von Geschwistern zu haben. Zum 2. glaube ich es nicht einmal, mit einem Alter von einem Jahr und 4 Monaten sind Axolotl locker geschlechtsreif ;)
Die Frage die sich bei einer Aufzucht jetzt zu diesem Zeitpunkt vielmehr stellt, ist schlichtwegs und einfach die Futterbeschaffung... obwohl, durch dieses milde Wetter gibt es vielleicht sogar noch Chancen , Futter keschern zu können. Hab selbst schon Teiche unter Eis erlebt, die voller Wasserflöhe waren....

viele Grüße,

Patrick

Dani79

Unregistered

5

Thursday, December 21st 2006, 2:04am

Hallo!
Das klingt ja gar nicht mal so schlecht! Dann kann ich doch ein paar behalten :P Mit der Futterbeschaffung wird es wohl wirklich problematisch..aber wenn ich nur 3-5 aufziehe müßte es zu machen sein..(Ein Freund ist Biologe und züchtet Rotbauchunken, der wird sich mit Futterbeschaffung hier in der Gegend auskennen..direkt mal fragen wenn er aus dem Urlaub kommt)
LG
Daniela

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln