You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

finniepuh

Unregistered

1

Monday, December 11th 2006, 4:27pm

vereinsamter Axo?

Hallo Ihr!
Hatte bis vor kurzem drei Axos (2x Wildtyp, 1x albinotisch). Jetzt ist nur noch der (kleine, deformierte) Weiße (Nicki) übrig, die anderen beiden sind mit kurzem Abstand gestorben (keine Ahnung warum! ;(). Nicki ist quietschfidel, war auch noch nie krank (auch keinen Pilz, wenn die anderen einen hatten). Er hat "nur" ein deformiertes Maul (ein Stück der Unterlippe fehlt seit dem Schlupf und er ist n bißchen kleinwüchsig). Kann er allein bleiben oder sollte ich ihm Gesellschaft besorgen?
Danke für Antwort, traurige finniepuh

ernestine

Feuersalamander

Posts: 56

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: hamburg

  • Send private message

2

Monday, December 11th 2006, 4:50pm

RE: vereinsamter Axo?

hallo finniepuh,
axolotl sind gesellige tiere, daher solltest du ihn nicht alleine halten. bevor du dir aber neue tiere ins becken setzt solltest du aber versuchen zu klären, warum die beiden anderen gestorben sind um dein verbleibendes und zuukünftige tiere davor zu bewahren, dass sie evtl aus dem gleichen grund eingehen könnten.
wie alt waren denn die beiden anderen? sind sie plötzlich gestorben oder hatten sie schon vorher gekränkelt? was hast du denn für haltungsbedingungen, wie zb beckengröße und temperatur? was fütterst du? erzähl doch mal ein bisschen was.

liebe grüße anke

finniepuh

Unregistered

3

Tuesday, December 12th 2006, 7:48am

RE: vereinsamter Axo?

Guten Morgen!
Danke für die schnelle Antwort!
Das Becken hat 100x30x30 cm (glaub ich), als Boden hab ich Kies (die Angestellte in meinem Zooladen meinte, daß die beiden anderen vielleicht Kies eingesogen haben und daran eingegangen sind; sie selbst hat mal Axos in nem Zoo gepflegt und meinte, dort hätten sie sehr groben Boden gehabt). Die Temperatur hat ca. 16°C (steht in meinem Eßzimmer[Nordseite], das selten benutzt und deshalb kaum geheizt wird). Ich füttere Pellets, hab ne Schneckenplage, wo die Axos aber nicht rangehen. Vor ein paar Wochen hat einer der Süßen Eier abgelegt, konnte die Larven aber nicht aufziehen, weil ich zu wenig Zeit habe. Was gibt´s noch zu erzählen? Die beiden Verstorbenen haben im Gegensatz zum Weißling oft mit Pilzen zugesessen, die ich mit Salzbädern behandelt (und kuriert) habe. Meine Tiere sind ein knappes Jahr alt gewesen.
Das ist die Situation in meinem Becken. Ich habe die Tiere von einer Freundin bekommen, die gaaanz merkwürdige Haltungsbedingungen hat (hohe Temperatur, ne Menge anderer Fische usw., aber deren Axos geht´s komischerweise gut; hatten viel Nachwuchs [ohne besondere Pflege mit den Eiern oder so, deshalb habe ich ihr drei abgenommen und mich vorher informiert wie so ein Becken aussehen sollte, habe aber scheinbar kein Glück damit) ?(
Ratlose finniepuh

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

4

Tuesday, December 12th 2006, 10:19am

Hallo,
Du schreibst die Axos wären vorher warm gehalten wurden? Ist die Umstellung warmes Wasser zu kaltem Wasser etwa zu schnell gegangen? Ist dies vielleicht die Ursache des Pilzbefalls?
Was waren für Wasserwerte bei diesen Tieren im Becken?

Und noch eins bitte bedenken, die Grindfläche bei 100x30cm ist für 3 Axos zu eng, da diese Tiere 30cm locker erreichen können.

Viele grüße

Skye

Curryking

Unregistered

5

Tuesday, December 12th 2006, 4:04pm

Bin grad etwas verwirrt. ICh dachte man kann den Axo auch alleine gut halten. Aufjeden Fall hat man mir das hier in diesem Forum schonmal gesagt. :)

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

6

Tuesday, December 12th 2006, 4:13pm

Hallo,

Können kann man schon, man kann auch Neons oder andere Schwarmfische einzeln halten. Die Frage ist doch eher, was besser ist, und da würde ich auch die Gesellschaft von Artgenossen empfehlen.

@Finniepuh: Wenn das Becken keine Sonderanfertigung ist, würde ich eher auf 100x40x40 tippen, denn die Maße sind etwas ungewöhnlich. Und die Todesursache der anderen zwei Tiere ist für mich auch noch nicht geklärt, von gelegentlichen Pilzinfektionen dürften die Tiere nicht sterben.
Haben sie denn auffälliges Verhalten gezeigt oder sonstige Anzeichen?

Gruß, Daniel

ernestine

Feuersalamander

Posts: 56

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: hamburg

  • Send private message

7

Tuesday, December 12th 2006, 7:13pm

hallo finniepuh,
wie alt und wie gr0ß waren die tiere denn und wie lange hast du sie bei dir gehabt?

liebe grüße anke

finniepuh

Unregistered

8

Wednesday, December 13th 2006, 7:43am

Guten Morgen allerseits!
Also das Umsetzen in das (meiner Meinung nach für Axos angenehmere) kühle Wasser ist natürlich nicht von jetzt auf gleich geschehen. Es war im Sommer, da war auch mein Wasser recht warm (ca. 22°) und ich habe sie vorher auf Zimmertemperatur gebracht. Die Axos sind ein knappes Jahr alt. Ein Wildtyp (ca. 14cm) war ein wenig kleiner als der andere (ca. 18 cm), als sie gestorben sind. Als ich sie bekam waren sie ca. 9 Monate alt und hatten so ca. 10 cm. Der Weißling "hinkt" ja sowieso hinterher. Bei dem hatte ich eher Bedenken, dass er es nicht packen würde (auch wegen seiner Deformierung am Maul, man kann den Weg, den die Pellets nehmen ganz gut shen, wenn man ihn von vorne ansieht ;-), aber er ist der fiteste!
Ungewöhnliches Verhalten konnte ich bisher nicht feststellen, sie haben alle immer gefressen und haben täglich ihre Rennstrecke neu planiert... Bei dem ersten Verstorbenen hatte ich kurz vor seinem Ableben das Gefühl, das er Verstopfung hat. Er konnte sich kurzzeitig nicht gerade halten und dann schien alles wieder gut bis er dann leider tot in seiner Röhre lag. Beim zweiten konnte ich diese "Schieflage" nicht feststellen.
Kann es sein, dass er/sie noch Eier in sich hatte und die irgendwie nicht losgeworden ist? Er/Sie schien mir recht dick. So, muß arbeiten, danke für Eure Mithilfe, Gruß finniepuh

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln