You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Oddys

Unregistered

21

Friday, July 11th 2003, 10:24pm

Hallo Smeagol,
du kennst dich da wohl auch aus! Aber das Mitt Trocken und Frostfutter hab ich schon geschrieben. Die ganz kleinen nehmen halt nur Lebendfutter.
Von Grünfutter ernähren sie sich eigentlich nicht. Manche, aber nur ganz wenige nehmen auch Welstabletten oder die "Axolotl Pellets" meine aber nicht.

Hallo Marcel,
kannst mich ruhig dutzen, mach ich ja auch.
Nee, Axolotl heißt nicht neotenie sonder in irgenteiner Sprache "Wassermonster". Ich weiß das Xolotl eine Gottheit ist! Neotenie heißt Ewiges Larvenstadium. Kann ich aber alles nicht so gut erklären! :P

Gruß an alle von Oddys

Ihr antwortet alle viel schneller als ich, menno!

This post has been edited 3 times, last edit by "Oddys" (Jul 11th 2003, 10:28pm)


Marcel

Unregistered

22

Friday, July 11th 2003, 10:27pm

Hi,
Ähm...ich meinte garnicht die Übersetzung.Ich wollte wissen ob Axolotl und Neotonie das selbe ist. :))
Gruß Marcel

Oddys

Unregistered

23

Friday, July 11th 2003, 10:29pm

Hallo,
ist nicht das selbe!
Gruß Oddys

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

24

Friday, July 11th 2003, 10:31pm

Hi

Quoted

meine aber nicht

Bist du dir da sicher?(
Ich wollts eigentlich nur versuchen und alles war schnell weg....

Quoted

du kennst dich da wohl auch aus

Hab auch Axolotl - besser gesagt nur mehr einen.....;(

Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Oddys

Unregistered

25

Friday, July 11th 2003, 10:34pm

Hallo,
ja, ja... Axolotl sind schon seltsam! Darum find ich sie so toll! Ich hab drei, zwei Wildfarbene und einen hellbraunen! Das ist der Kannibale...
Gruß Oddys

This post has been edited 1 times, last edit by "Oddys" (Jul 11th 2003, 10:36pm)


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

26

Friday, July 11th 2003, 10:35pm

Hi

Probier mal sowas wie getrocknete Mückenblarven oder gefrorene.
oder gar Schildkrötenpellets oder irgend sowas.
Wenn du kein Lebendfutter hast


Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Oddys

Unregistered

27

Friday, July 11th 2003, 10:39pm

Hallo,
alles schon versucht, aber eigentlich ist das alles schon lange her und die Eltern haben schon immer gefressen. Ich habe hier von Jungtieren (Frischgeschlüpften) geredet.
Gruß Oddys

Ps: mein kleiner frisst glaube ich Welstabletten, jedenfalls wenn das nich der Wels war! :D Die Eltern aber alle nicht!

This post has been edited 1 times, last edit by "Oddys" (Jul 11th 2003, 10:41pm)


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

28

Friday, July 11th 2003, 10:42pm

Hi

merkwürdig,merkwürdig......
Ich kenne noch andre die manchmal trocken Füttern...

Aber Frostfutter fressen alle......sicherlich
und da gibts auch gefrorene Artemia------nur so



Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Oddys

Unregistered

29

Friday, July 11th 2003, 10:47pm

Hallo,
ich füterre im Moment alle drei fast auschließlich mit Frostfutter! Naja, wie gesagt "Jungtiere fressen in den ersten Monaten (oder Monat) auschließlich Lebendfutter!"
Gruß Oddys

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

30

Friday, July 11th 2003, 11:05pm

Hi

Nur Frost solltest du auch nicht füttern.....sammel mal Regenwürmer...



Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Oddys

Unregistered

31

Friday, July 11th 2003, 11:34pm

Hallo,
sach ich ja: "fast Ausschließlich"! ;)
Gruß Oddys

Marcel

Unregistered

32

Saturday, July 12th 2003, 10:34am

Futter bei Jungen Axolotl

Hi,
Was ich schon mal bei Amphi Larven schon oft gesehen hab ,das wenn Frostfutter auf dem Boden des Behälters lag und dann aufgewüllt wurde meinten die Larven es sei am Leben!?Vielleicht ist das bei jungen Axolotl genauso?! Gruß Marcel

Oddys

Unregistered

33

Saturday, July 12th 2003, 10:47am

Hallo,
Das könnte vielleicht klappen, aber wäre wohl nicht's für alle, denn Axolotl sind Lauerjäger und warten, selbst wenn sie kurz vorm verhungern sind, bis ihnen dass futter vor die Nase schwimmt. Sind gefrorene Artemien nicht schon ausgewachsen? Dann wären sie nähmlich zu groß.
Groß Oddys

This post has been edited 1 times, last edit by "Oddys" (Jul 12th 2003, 10:48am)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

34

Saturday, July 12th 2003, 11:24am

Futter

Hallo,

Zitat / Quelle von www.axolotl-online.de:

Quoted

Fütterung:

Die Axolotl nehmen anfänglich ausschließlich Lebendfutter an. Dieses muss nach Aufzehrung des Dottersackes ( ca. die ersten 3-6 Tage nach Schlupf ) unbedingt zur Verfügung stehen.

Am Anfang kleines Lebendfutter, hauptsächlich Wasserflöhe, Artemia Salina (Zoofachgeschäft) verabreichen. Tägliche Fütterung vornehmen, spätestens am zweiten Tag, damit sich die Axolotl richtig entwickeln können. Bei Fütterung der Artemia Salina bitte darauf achten, dass diese vor Verfütterung ca. 15 - 30 Min. im normalen Wasser aufbewahrt wurden, um den höheren Salzgehalt auszugleichen. Dieser Salzgehalt könnte unter Umständen zu Problemen im Verdauungsbereich der Axolotl führen.

Auch “ Protogen “ kann anfänglich verfüttert werden, doch ist darauf zu achten, dass sie nicht zu viel Protogen aufnehmen und dadurch verenden könnten.Protogen auch immer außerhalb des Beckens ansetzen, wegen der starken Vermehrung der Mikroorganismen und mittels einer Pipette zufüttern..

Ab 2 cm fange ich an gefrorene Mückenlarven zuzufüttern, ab 3,5 cm wird komplett auf Frostfutter (Wasserflöhe, rote Mückenlarven,...) umgestellt.

Haben die Tiere eine Größe um ca.7 cm, fange ich an Fleisch ( Fisch, Mucheln, Rinderherz, etc.) in kleinst zerschnittenen Portionen zu verfüttern.

Es sei angemerkt, dass die Aufzucht der Axolotl nicht ohne weiteres erreicht wird und im Gegensatz zur Haltung adulter Tiere einen großen Aufwand an Zeit und Pflege benötigen. Der Verlust an Axolotl ist in der Anfangsphase sehr hoch. Von den geschlüpften Tieren überleben die gesamte Aufzuchtphase leider nur ca.60 %. .Durch parasitären Befall kann die gesamte Population schnell vernichtet werden.


Was mir aber für diese Diskussion viel wichtiger erscheint, findet man auf www.axolotl.profiforum.de

Quoted

Die wichtigsten Vorüberlegungen:

1. Wer nimmt mir die Jungen ab, und wann? Diese Frage ist natürlich die wichtigste. Behalten sollte man allenfalls einen kleinen Teil der Jungen (aber das läßt man besser, schon allein, um die Geschwisterverpaarung zu vermeiden). Solange diese Frage nicht geklärt ist, tut man sich selbst mit der Zucht keinen Gefallen.
2.Habe ich die Zeit, mich um die Aufzucht zu kümmern? Axolotls machen, verglichen mit den meisten anderen Tieren, nicht viel Arbeit. Aber eine Stunde pro Tag sollte man - zusätzlich zur Beschäftigung mit den Elterntieren - für die ersten Wochen schon einrechnen. Ob es in der Folgezeit dann eher mehr oder weniger wird, hängt davon ab, wieviele Tiere man dann noch in Pflege hat.
3. Wo bringe ich die Jungen unter? Jungtiere dürfen, solange sie nicht ausgewachsen sind, keinesfalls zusammen mit den Elterntieren gehalten werden. Ansonsten erledigt sich das Platzproblem von selbst, da die Eltern die Jungen innerhalb kürzester Zeit vertilgen.


Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jul 12th 2003, 11:25am)


Oddys

Unregistered

35

Saturday, July 12th 2003, 11:34am

Hallo,
es war leider eine unfreiwillige Zucht :(. Eigentlich konnte ich die Jungtiere Unterbringen und Zeit hatte ich auch... Was ist den Protogen? ?(
Gruß Oddys

PS: Ich hab immer noch keine Antwort auf meine eigentlich Frage bekommen... :(

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

36

Saturday, July 12th 2003, 11:37am

wer lesen kann ...

Hallo,

Quoted

Sind gefrorene Artemien nicht schon ausgewachsen?

Quoted

PS: Ich hab immer noch keine Antwort auf meine eigentlich Frage bekommen...

Quoted

Am Anfang kleines Lebendfutter, hauptsächlich Wasserflöhe, Artemia Salina (Zoofachgeschäft) verabreichen
noch Fragen ?

Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Oddys

Unregistered

37

Saturday, July 12th 2003, 11:43am

Wer den Themenstart gelesen hat...

Hallo,
meine Eigentliche Frage lautete: Kann ich einen Kanibalischen Axolotl später zu seinen gleichgroßen Eltern setzen? ;)
Gruß Oddys
PS: Trotzdem, danke an alle Beteiligten! :]

This post has been edited 3 times, last edit by "Oddys" (Jul 12th 2003, 11:46am)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

38

Saturday, July 12th 2003, 11:46am

Kannibale

Hallo Oddys,

wer hat ih denn zum " Kannibalen " gemacht ? Das Tier hatte ja überhaupt keine andere Möglichkeit, denn von irgend etwas musste er sich ja ernähren X(

Quoted

Jungtiere dürfen, solange sie nicht ausgewachsen sind, keinesfalls zusammen mit den Elterntieren gehalten werden. Ansonsten erledigt sich das Platzproblem von selbst, da die Eltern die Jungen innerhalb kürzester Zeit vertilgen.


Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Oddys

Unregistered

39

Saturday, July 12th 2003, 11:49am

Hallo,

Quoted

später


Kannibalismus ist, glaube ich, angeboren!
Gruß Oddys

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

40

Saturday, July 12th 2003, 6:33pm

Hi

Quoted

Kannibalismus ist, glaube ich, angeboren

nö - wenn man ausreichend füttert nicht.Es ist ein Instinkt/Kampf zum überleben
außerdem wenn du ihn nun normal fütterst gibts keine Probleme....

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

This post has been edited 1 times, last edit by "Nikolaus" (Jul 12th 2003, 7:14pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln