You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lorelei

Unregistered

1

Wednesday, November 29th 2006, 5:15pm

neuer Molch- Quarantäne

Hallo Leute,

schon im Vorweihnachtsstress? ;-)

also ich hab einen 2.Feuerbauchmolch bekommen. Er ist recht gut ernährt und bevorzugt es, im Wasser zu bleiben.

Hab ihn jetzt in einer 40x20 Faunabox mit 7cm Wasserstand, weil ich ihn erstmal in Quarantäne halten möchte, bevor er zu meinem *gesunden* molch dazu darf.

Dazu hätte ich Fragen:
1. Passen die Bedingungen für die Quarantäne?
2. Wie lange würdet ihr diese erhalten- dachte an ein paar Wochen, dann hoffentlich Kotprobe.
3. kann in die Faunabox keinen Filter reingeben- wenn ich täglich etwas Wasser wechsel (Leitungswasser rein), sollte die Wasserqualität stimmen, oder?

4. mein Molch lebt ausschließlich an Land, der neue im Wasser. Im Aquarium sinds jetzt nur ein paar cm Wasser- ist ja alles auf meinen "Landmolch" eingestellt- gibts da eine Kompromisslösung oder baue ich das Aqua um?
Der "Landmolch" ist übrigens älter und ein wenig größer als der neue.

Danke für eure Ideen,
LG Julia

This post has been edited 1 times, last edit by "Lorelei" (Nov 29th 2006, 5:16pm)


kleinerMolch

Unregistered

2

Thursday, November 30th 2006, 7:08pm

Hallo Julia,
dann fang ich mal an... ;-)
"Hab ihn jetzt in einer 40x20 Faunabox mit 7cm Wasserstand, weil ich ihn erstmal in Quarantäne halten möchte, bevor er zu meinem *gesunden* molch dazu darf."
Das ist super ;)

Dazu hätte ich Fragen:
1. Passen die Bedingungen für die Quarantäne?
Eigentlich schon. Wie alt ist er denn? - Wäre gut zu wissen.

2. Wie lange würdet ihr diese erhalten- dachte an ein paar Wochen, dann hoffentlich Kotprobe.

An wie viele Wochen dachtest du? Mein Züchter hatte mir mal gesagt das es ca. nen Monat dauern sollte. Aber ganz ehrlich, ich habe meine Molche jetzt schon seit Jahren und hatte sie nicht in Quarantäne, ist noch nie was passiert. Dennoch kann es bei den "nächsten" nicht schaden... . Ich würde das auch so ungefähr einen Monat machen - also die Quarantäne.

3. kann in die Faunabox keinen Filter reingeben- wenn ich täglich etwas Wasser wechsel (Leitungswasser rein), sollte die Wasserqualität stimmen, oder?

Ja.

4. mein Molch lebt ausschließlich an Land, der neue im Wasser. Im Aquarium sinds jetzt nur ein paar cm Wasser- ist ja alles auf meinen "Landmolch" eingestellt- gibts da eine Kompromisslösung oder baue ich das Aqua um?
Der "Landmolch" ist übrigens älter und ein wenig größer als der neue.

Gewöhne doch beide Tiere ans Wasser. Du kannst doch, wenn der "neue" Molch aus der Quarantäne raus ist, ihn mit dem "Landmolch" zusammen ans Wasser gewöhnen. Hab ich bei meinen Schwertschwanzmolchen auch gemacht, und es klappt einfach super! Beide sind jetzt immer im Wasser und verputzen ihre Mückenlarven :]

Ich hoffe, das ich dir ein wenig helfen konnte...

Liebe Grüße,

Pumpkin

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Thursday, November 30th 2006, 7:42pm

RE: neuer Molch- Quarantäne

Hallo Julia,

Quoted

Original von Lorelei
schon im Vorweihnachtsstress? ;-)


Nö, ich hab´noch kein einziges Geschenk, der Stress beginnt bei mir immer 2 Tage vorher :D

Quoted

also ich hab einen 2.Feuerbauchmolch bekommen. Er ist recht gut ernährt und bevorzugt es, im Wasser zu bleiben.


Da liegt der Knackpunkt Deiner Frage: WOHER hast Du den Molch bekommen? Wenn die "Quelle" zuverlässig ist (ein Dir gut bekannter Züchter), kannst Du die Quarantäne möglicherweise deutlich abkürzen.

Bei Tieren aus dem "Zoofachhandel" empfehlen manche Halter (wenn man da ÜBERHAUPT Tiere kauft) eine Quarantäne von mindestens drei Monaten!
Leider sind Tiere aus dem Handel meist Wildfänge, die parasitenbelastet und durch den Transport zusätzlich geschwächt sind.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Lorelei

Unregistered

4

Thursday, November 30th 2006, 9:36pm

Hallo Ingo,
hab ihn vererbt bekommen von einem, der wohl zu viele Aquas hat *naja* und Platz für neue schaffen will- hatte ihn seit ein paar Monaten aus dem Zoogeschäft. Krank war er angeblich nie und er *wirkt* auch gesund- allerdings hatte der sonst nur Fische unnd wohl keine Ahnung von Molchen. Da ich es aber mit Sicherheit nicht wissen kann, möchte ich eben eine angemessene Quarantänezeit einhalten.
3 Monate halten der Molch und ich wohl durch :-)

Ich frage mich aber, ob ich durch täglichen Wasserwechsel akzeptable Wasserwerte halten kann- das Frischwasser bereite ich schon am Tag davor vor (damit zB möglichst wenig chlor drinnen ist).
Im Moment passen die Werte.

LG Julia

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Thursday, November 30th 2006, 11:22pm

Hallo Julia,

Quoted

Original von Lorelei
...hatte ihn seit ein paar Monaten aus dem Zoogeschäft. Krank war er angeblich nie und er *wirkt* auch gesund- allerdings hatte der sonst nur Fische unnd wohl keine Ahnung von Molchen.


...diese Konstellation "riecht" schon nach potentiellen Problemen; fassen wir nochmal zusammen:
  • der Molch stammt aus einem Zoogeschäft (ist also sicherlich ein WF)
  • wurde von einem Fischhalter gehalten, der "keine Ahnung" hat (womöglich zusammen mit Fischen?!)
  • bei einem Molch kann man von gesund "wirken" meist nicht auf den tatsächlichen Zustand schließen

Die Quarantäne halte ich da für völlig gerechtfertigt. Jetzt interessiert mich noch, ob die Molche tatsächlich der selben Art und Unterart angehören (hast Du Bilder?), und wie groß der Größenunterschied ist.

Quoted

Ich frage mich aber, ob ich durch täglichen Wasserwechsel akzeptable Wasserwerte halten kann- das Frischwasser bereite ich schon am Tag davor vor (damit zB möglichst wenig chlor drinnen ist).


So ist es genau richtig, damit sollte es bei regelmäßigen Teilwasserwechseln und Wasser von "normaler" Qualität kein Problem sein.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Lorelei

Unregistered

6

Saturday, December 2nd 2006, 7:01pm

Hallo Ingo,

ja, also ich nehme stark an, dass das die selbe Art ist: schwarz, platter Kopf, oranger bzw roter Bauch mit Flecken--> schauen zumindest völlig gleich aus, außer, dass der eine mehr orange ist und der andere Bauch mehr ins Rote geht.

Mein erster Molch ist ca 1-1,5 cm (ich schätz jetzt mal) größer und noch viel massiger (fett auf gut Deutsch).



LG Julia

Carlos S. Arias

Unregistered

7

Sunday, July 22nd 2007, 1:07pm

Hallo Leute

Ich hatte leider viele von meiner beckommen von Zoofachhandel...die kommen von Troppen paradies und es wäre das letztes mal!!!!!!! einen von denen hatte mir gesagt (weil Ich ihm angerufen hatte) das sie haben tausende! die waren zu uns geschickt krank! Got sei Dank ich kenne die leute von Klinik für Fische und Reptilien...ich hatte eine molche das hatte immer gefuttert aber nicht zugennommen sie haben meine molche geretet jetz ist sie dick und nächstes jahr sicher kriege ich viele tiere!

aber ich wurde sagen nie mehr von Zoofachgeschäft und etwas noch können wir etwas nicht machen gegen diese Tropen paradies obwohl die tiere in Japan geschutz sind sie bringen Tausende (das ist was Holtman sagt)

leider das muss nicht so sein

Biol. Carlos Arias

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln