You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male
  • "Kamil" started this thread

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

1

Friday, November 24th 2006, 10:59am

Meine Ambystomas

Hallo alle miteinander,

ich halte nun auch Ambystoma-Arten und da ich kein anderes Ambystoma Forum kenne poste ich hier mal wenige Bilder :-)

Ambystoma maculatum




Ambystoma jeffersonianum


Viele Grüße,

Kamil

This post has been edited 1 times, last edit by "Kamil" (Dec 19th 2006, 10:56pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Friday, November 24th 2006, 11:16am

Hi Kamil,

na die sind ja hübsch. Sie erinnern mich an meine Axolotl-Landgänger. Von der Form jedenfalls. Nur sind meine Landgänger eher schlicht und haben mehr silbrige Flecken. Also eher wie der letzte Kandidat. Die Augenlider kann man auch ganz wunderbar erkennen. Und die kräftigen Gliedmaßen auch.

Nur eine Fragem wie fressen Deine? Ich habe nachgelesen, das bei den terretrischen Formen der ober Teil des Kopfes beim Schnappen nach hinten wegklappt. Dadurch sind die Tiere nicht sonderlich treffsicher (anderst als z.B. beim Feuersalamander). Das kann ich bei meine Axolotl-Landgängern auch beobachten. Sie verwandeln sich bei der Fütterung in Schnappspringer und hauen fast immer daneben. Wenn sie das Futter dennnoch erwischt haben, wird es "totgeschüttelt". Wie machen das Deine maculatum?

Liebe Grüße von Christina

Curryking

Unregistered

3

Friday, November 24th 2006, 4:47pm

Die sehn echt interessant aus. sind diese Tiere schwerer zu halten als ein Axo?

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male
  • "Kamil" started this thread

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Friday, November 24th 2006, 6:12pm

Hi,

ich hab bisher nur die Jeffersons fressen sehen, die sahen dabei wirklich sehr ungeschickt aus. Dadurch, dass es noch Jungtiere sind und das Maul wirklich sehr schnell aufreißen, konnte ich nicht genau erkennen wie sie ihr Maul öffnen, es schien mir aber tatsächlich nach oben aufzugehen.

Vom Schwierigkeitsgrad der Haltung an sich sollen die beiden Arten einfach sein - ich konnte noch keine Erfahrungen damit sammeln aber ich werde euch informiert halten.

Viele Grüße,

Kamil

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Friday, November 24th 2006, 7:07pm

Hallo Kamil, das es sich um Jungtiere handelt, sieht man ja an den Blättern. Wäre ja sonst Riesen-Ahorns :D.

Aber zum Vergleich mal meine Landgänger (nur so zum Vergleich - sind ja auch Ambystomas :D)

Gollom- Landgängerbock



Gollom als ich ihn bekommen habe, da war er noch ganz dünn, trotzdem schöne Kopfansicht



Und ein Landgängerweibchen



Kamil, ich hoffe, doch, Du hälst und mit weiteren Bildern auf dem Laufenden. Bin gespannt, wie die Burschen adult aussehen.

Falls jemand auf die Idee kommen sollte, meien Landgänger wurden nicht in die Metamorphose gezwungen, werden nicht von mir gezüchtet und sind auch nicht verkäuflich.

Liebe Grüße von Christina

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Saturday, November 25th 2006, 12:43am

Hallo :)

Quoted

da ich kein anderes Ambystoma Forum kenne poste ich hier mal wenige Bilder :-)
...

ähm ... sollen wir nicht lieber verschieben nach Amphibien allgemein ?( Ist ja eigentlich ein reines Axolotl Forum (für die Tierchen im Wasser), oder ?

@Kamil,

Ambystoma jeffersonianum hatte ich auch einmal - ist aber schon sehr lange her.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

7

Tuesday, November 28th 2006, 6:07pm

Hallo,

sind zwar keine Axos aber trotzalledem super Tiere.
Großes Lob auch schöne Fotos.

Viele grüße
Skye
(rené)

Curryking

Unregistered

8

Tuesday, November 28th 2006, 8:27pm

Ich will mehr über diese tiere erfahren. Daher nennen wir die jetzt Axos und lassen die hier im Forum!!!!!^^

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

9

Tuesday, November 28th 2006, 8:41pm

H

This post has been edited 1 times, last edit by "skye" (Nov 28th 2006, 8:44pm)


skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

10

Tuesday, November 28th 2006, 8:41pm

Hallo Curryking,

so machen wir es wir wollen mehr wissen über die Axos mit dem anderem Namen :D

Viele Grüße

Skye

Curryking

Unregistered

11

Wednesday, November 29th 2006, 4:40pm

dann erzählt mal bitte über das Tier. Wir nennen ihn jetzt mal Axolotoll

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male
  • "Kamil" started this thread

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

12

Wednesday, November 29th 2006, 4:42pm

Hi,

nicht so stressig bitte... Was wollt ihr über welches Tier wissen? Wen fragt ihr? ?(

Viele Grüße,

Kamil

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

13

Wednesday, November 29th 2006, 5:06pm

Hallo Kamil,

ich weiß jetzt auch nicht sogenau, wer hier gemeint ist.

Ambystoma maculatum von Kamil

oder Ambystoma mexicanum metamorphosicum :D von Christina

Liebe Grüße von Christina

Curryking

Unregistered

14

Wednesday, November 29th 2006, 5:48pm

Ich würd gern was über beide erfahren. Betreffend Haltung vorallen

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

15

Thursday, November 30th 2006, 9:45am

Hallo Christina, Hallo Kamil

vielleicht könnt Ihr mehr zu den Ambystoma maculatum
berichten. zB Hälterungsbedingungen, Lebensweise, was für ansprüche an den halter gestellt werden, gint es verschiedene "frabschläge" oder Mutationen. einfach alles.

Mit bestem dank im Voraus

Skye
(René)

kleinerMolch

Unregistered

16

Thursday, November 30th 2006, 7:10pm

Die sehen einfach super aus! =)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

17

Thursday, November 30th 2006, 8:00pm

Hallo,

Lesestoff über die Haltungsbedingungen von Tigersalamander und metamophorisierte Axolotl findet Ihr Hier: http://www.axolotl.org/tiger_salamander.htm

Wobei ich die 50 Land/ 50 Wasser für die Axolotllandgänger bevorzuge. Ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, solche Tiere nicht auf Börsen und schon gar nicht in der Nähe von Holland zu kaufen. Diese Tiere werden hormonell in die Metamorphose gebracht und überleben es nicht länger als ein halbes Jahr. Sie verhungern, weil sich meist die Zunge nicht richtig ausbildet. Nur bei Spontanmetamorphosen in sehr jungem Alter, können die Tiere die Metamorphoe zu Ende bringen und werder dann auch normal alt. Sie werden sogar erst mit knapp vier Jahren Geschlechtsreif und unterscheiden sich kaum noch von den Tigersalamandern.

Liebe Grüße von Christina

This post has been edited 1 times, last edit by "Callmel" (Nov 30th 2006, 8:04pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male
  • "Kamil" started this thread

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

18

Thursday, November 30th 2006, 8:38pm

Hi,

ich habe mir zu den Ambystomas keine direkten Haltungsangaben geholt sondern Freunde gefragt und mir v.a. die Infos zur Natur rausgeholt. Die gibt es auf amphibiaweb & co, in Bishops Buch, Petrankas Buch, usw... Kann also auch nichts aufbeten hier...

Viele Grüße,

Kamil

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

19

Thursday, November 30th 2006, 8:51pm

Hier gibt es auch noch Lesestoff: http://www.livingunderworld.org/caudata/…ambystomatidae/

Liebe Grüße von Christina

Curryking

Unregistered

20

Thursday, November 30th 2006, 8:54pm

danke ihr zwei. Echt interessant. Vielleicht leg ich mir auch einen zu.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln