You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Jacky69

Unregistered

1

Tuesday, October 31st 2006, 9:51pm

Link zu Garnelen (Kauf)

Hallo Foris,

weiß einer von euch nen guten Link für günstige Garnelen? Möchte gerne welche züchten, damit ich meinen Axos mal nen Leckerbissen bieten kann. Wie viel brauch ich denn für den Anfang ?

Gruß Jacky

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

2

Tuesday, October 31st 2006, 11:04pm

Hi!

z.B. unter www.gerdvoss.de

Dort halt ne Zuchtgruppe ordern, mindestens 10 Tiere würd ich sagen. Es gibt zum Teil sehr schöne Garnelenarten.

viele Grüße,

Patrick

This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Oct 31st 2006, 11:05pm)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Wednesday, November 1st 2006, 1:04pm

Quoted

Original von S@l@m@ndro
z.B. unter www.gerdvoss.de

Hi,
Gerd Voss bietet übrigens auch diese Art an, die ich für eine Futtertierzucht für ideal halten würde. Vermehren sich schnell, sind von der Wehrhaftigkeit unkritisch, haben die gleichen Temperatur- und Lichtansprüche wie Axolotl und leben im Freiwasser (haben nicht die "lästige" Neigung der bodenlebenden Caridina-Arten, sich sofort ein Versteck zu suchen, aus dem sie nur selten hervorkommen).

Tschöö
Stephan

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Wednesday, November 1st 2006, 1:18pm

Hi,
noch ein Nachtrag: Auf der Site von Gerd Voss gibt es auch noch einen ganz guten Haltungsbericht zu den Schwebegarnelen; habe ich gerade erst gesehen. Dementsprechend macht es wohl Sinn, im Zuchtbecken auch bodenlebende Restevertilger zu halten, da die Garnelen kein Futter mehr aufnehmen, das einmal abgesunken ist. Mein erster Gedanke waren Wasserasseln (die ich ebenfalls als Futtertiere züchte), aber das wird wohl wegen der unterschiedlichen Wasserhärteansprüche nicht klappen. Besser vielleicht Schnecken, oder eben eine kleine Gruppe Bienen- oder Hummelgarnelen (wobei bei denen die Frage ist, ob sie auch nicht an die jungen Schwebegarnelen drankommen, was die Zucht wieder gefährden würde).

Tschöö
Stephan

Ansgar

Unregistered

5

Wednesday, November 1st 2006, 2:00pm

Garnelen Füttern?
Muss man da auf was besonderes achten? Oder können die lebend gegessen werden???
LG
Ansgar

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Wednesday, November 1st 2006, 2:20pm

Hi,

Garnelen können lebend gefüttert wrden:
Allerdings solte man darauf achten, dass man keine wehrhaften Artén füttert, die zum Beispiel Scheren haben.

Gruß Mario

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

7

Wednesday, November 1st 2006, 2:39pm

Hi,
die Lebendverfütterung bzw. Haltung als Depotfutter (Futtertiere sind permanent im Becken und werden nur gelegentlich erbeutet, wie in der Natur halt) ist ja der Sinn der Sache. Scheren sind eigentlich kein Problem, da es mW keine Garnelenart gibt, die ausreichend große Scheren hat, um Axolotl zu verletzen (jede Garnele hat Scheren, aber selbst die Macrobrachium-Arten, die vom Habitus schon fast an Astacus etc. erinnern, stellen in dieser Hinsicht keine Gefahr dar). Problematisch ist aber der "Sporn" zwischen den Augen, der sich in die Wände der Mundhöhle oder gar Speiseröhre bohren kann, wenn die Garnele sich durch heftige Abwehrbewegungen "querstellt". Daher sollte man darauf achten, dass keine allzu großen Exemplare/Arten verfüttert werden.

Tschöö
Stephan

Ansgar

Unregistered

8

Saturday, November 4th 2006, 7:46pm

Hallo!
Hab mich da mal was schlau gemacht, naja etwas halt...
Find ja die Crystal Red sehr schön, sind die zu groß zum verfüttern oder kann man die nehmen? Sehen auf jeden Fall schick aus. Und weiß irgendwer was für Sand die brauchen? Fänd ja blauen ganz lustig...

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

9

Thursday, June 3rd 2010, 1:45am

zum thema futtergarnelen könnt ich noch den link hier anbieten...
http://shop.crustapoint.de/product.php?id_product=99
hab hier meine vor 2 wochen bestellt..
ICH komm zwar grad nicht so gut mit denen parat aber ich hab auch (noch) keine ahnung von den tieren...
is halt bis jetzt preislich ungeschlagen was süßwassergarnelen angeht...
und da sie als futter dienen sollen...

lg zottel

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln