You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

41

Tuesday, June 24th 2003, 3:39pm

Albinos

Hallo Julia,

Quoted

Solche Tiere und Nachzuchten werden nicht öffentlich angeboten,
das soll nicht heißen, dass diese Tiere nicht angeboten werden ;) jedoch bekommt das nicht jeder mit ;) :))

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 24th 2003, 3:39pm)


bigfoot

Unregistered

42

Saturday, June 28th 2003, 2:57pm

d.h. sie bieten sie ganz normal an oder! Oder meinst du damit dass sie diese nur speziellen leute anbietet?

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

43

Saturday, June 28th 2003, 3:20pm

interessante Farbmorphen

erst einmal Hallo bigfoot :))

Quoted

Oder meinst du damit dass sie diese nur speziellen leute anbietet?
ja genau so ist das, denn wenn ich merken würde dass einer nur auf die Farbe des Tieres aus ist, jedoch von der Haltung überhaupt keine Ahnung hat, dann würde ich meine Tiere auch nicht anbieten. Leider kennt man solche Situationen / Käufe auch bei Reptilien, ich denke da an die Zeit, wo grüne Leguane eine richtige Modeerscheinung waren :(

Gruß Michael .....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

bigfoot

Unregistered

44

Sunday, June 29th 2003, 3:59pm

jo des doch auch bei den boas so mit der albinos da gibts doch schon reine albino zuchten! ich bin da mal auf ne seite gestossen wo se nur bilder von albino tieren hatten!

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • "Ricarda HAUSEN" is female

Posts: 54

Date of registration: Feb 12th 2003

Location: Tours, Frankreich

Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Send private message

45

Tuesday, July 1st 2003, 11:00am

Hi Michael,

So wie es hier dargestellt wird, klingt es, als fände man in Südfrankreich erwachsene Albinos. Die Tiere stammen aber eher aus dem Westen Frankreichs, und werden als Larven gefunden. Erwachsene hat auch in Frankreich bisher noch keiner entdeckt. Als Larven scheinen sie keinerlei Nachteile im Verhältnis zu den Bunten zu haben. Es treten aber immer nur ein par Prozent Albinolarven auf, und danach ward nie mehr von Ihnen gehört.

Ein französischer Züchter arbeitet derzeitig an einem Buch über seine 25 Jahre Zuchterfahrung bei Albinos. Wenn es soweit ist, sage ich Euch Bescheid. Je nach Länge des Werkes kann ich es eventuell mit Erlaubnis des Autors übersetzen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Ricarda HAUSEN" (Jul 1st 2003, 11:02am)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

46

Tuesday, July 1st 2003, 3:11pm

Albinos

Hallo Ricarda,

Quoted

So wie es hier dargestellt wird, klingt es, als fände man in Südfrankreich erwachsene Albinos.
ich kann Dir eigentlich nur sagen, was ich gelesen habe :)

Quoted

Erwachsene hat auch in Frankreich bisher noch keiner entdeckt.
das ist ja interessant .... das habe ich nicht gewußt ...

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • "Ricarda HAUSEN" is female

Posts: 54

Date of registration: Feb 12th 2003

Location: Tours, Frankreich

Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Send private message

47

Wednesday, July 2nd 2003, 12:04pm

Hi Michael,

Ich hab mal gehört, in England soll mal ein erwachsener Albino gefunden worden sein, aber mehr weiß ich darüber auch nicht.

Allerdings gibt es in der Gegend von Bordeaux ein Vorkommen von schwarz-orangen Salamandern - Erwachsene und Larven. Das Orange ist toll (ich hab die mal gesehen), richtig apfelsinig ! Ich schau mal ob ich ein Foto davon bekommen kann oder habe (ich glaube, ich hab eins von Orangen zusammen mit Albinos, die aber eher dunkelrosa sind).

Übrigens hat der Albinozüchter versucht, die Albinos mit den Orangen zu kreuzen, um albinos mit orangen Flecken zu züchten. Resultat der Operation : gelbe Flecken vom Albino, schwarze Grundfarbe von den Orangen - Pech !

Alles gute und bis bald,

Ricarda

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

48

Wednesday, July 2nd 2003, 5:14pm

Albinos

Hallo Ricarda,

Quoted

Ich hab mal gehört, in England soll mal ein erwachsener Albino gefunden worden sein, aber mehr weiß ich darüber auch nicht.
das kann normal nicht sein, denn in England gibt es eigentlich keine Feuersalamander ?(

Quoted

(ich glaube, ich hab eins von Orangen zusammen mit Albinos, die aber eher dunkelrosa sind).
Bild wurde erfolgreich eingestellt ... Danke für das Bild ;)

Quoted

gelbe Flecken vom Albino, schwarze Grundfarbe von den Orangen - Pech !
tja, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :D ;)

Gruß Michael ....


.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • "Ricarda HAUSEN" is female

Posts: 54

Date of registration: Feb 12th 2003

Location: Tours, Frankreich

Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Send private message

49

Wednesday, July 2nd 2003, 6:21pm

Hi Michael,

War wohl nix mit Salamandern in England ?! Ob er wohl rübergeschwommen ist (lecker - Salzwasser) ?

Auch ein Beispiel, wie man sich in die Nesseln setzen kann, aber ich schwöhre, daß man mir das so erzählt hat (War ein Franzose, die haben nicht immer viel Ahnung, was im Rest der Welt so vor sich geht, aber ich hake noch mal nach !). Vielleicht wars ja auch in Island - da gibt's wahrscheinlich auch keine, oder ?

Bis bald,

Ricarda

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

50

Sunday, July 6th 2003, 2:14pm

Hi

Michael.....
Also mit keine Feuersalamander in England.....
in einigen Büchern in England (z.B British Wildlife) d. ich dort gesehen hab, steht aber das in England Feuersalamander vorkommen.....



Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

51

Sunday, July 6th 2003, 2:36pm

England

Hallo Nikolaus,

Quoted

steht aber das in England Feuersalamander vorkommen.....
laut Thiesmeier "Ökologie des Feuersalamanders " kommen Feuersalamander nicht in Dänemark, England vor - mir wäre das auch neu ?( ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Steffen Hellner

Unregistered

52

Thursday, July 10th 2003, 12:22pm

RE: Färbung....

Hallo!

Ich kenne eine Population von S.s.terrestris in Baden-Württemberg, in der verhältnismäßig häufig sprich regelmäßig komplett orangefarben gefleckte Tiere auftreten. Ich habe mehrere Jahre lang (als es noch legal war) jedes Jahr etwa 60 bis 100 Larven entnommen und aufgezogen, um sie nach der Metamorphose dann wieder in die Natur zu entlassen. Es waren jedes Jahr mindestens 5 völlig orange gezeichnete Tiere dabei, also zwischen 5 und 10%, was ich für ungewöhnlich halte.

Gruß

Steffen Hellner

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

53

Thursday, July 10th 2003, 12:34pm

Hi

Hast du Fotos?(
(wäre ja toll :)))



MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Steffen Hellner

Unregistered

54

Thursday, July 10th 2003, 4:21pm

Sorry, keine Fotos. Werde das aber nachholen, sobald möglich. Stelle die dann hier rein. Erstmal ein rotes Tier an Land finden, mit aufgezogenen Larven war das kein Problem.
Habe nie Amphibien fotografiert (ich weiß, ein riesen Fehler), immer nur Fische, darum suche ich auch amphibische "Fotomodelle" aller Urodelen, Bufoiden, Hyliden und Raniden. Außer T.a.a., T.v.vulgaris und Rana esculenta - die habe ich im teich verfügbar. Mann, quakt der Wasserfrosch - herrlich.

Steffen

Marcel

Unregistered

55

Thursday, July 10th 2003, 7:28pm

RE: Färbung....

Quoted

Original von Steffen Hellner
Hallo!

Ich kenne eine Population von S.s.terrestris in Baden-Württemberg, in der verhältnismäßig häufig sprich regelmäßig komplett orangefarben gefleckte Tiere auftreten. Ich habe mehrere Jahre lang (als es noch legal war) jedes Jahr etwa 60 bis 100 Larven entnommen und aufgezogen, um sie nach der Metamorphose dann wieder in die Natur zu entlassen. Es waren jedes Jahr mindestens 5 völlig orange gezeichnete Tiere dabei, also zwischen 5 und 10%, was ich für ungewöhnlich halte.

Hallo Herr Hellner,
als es noch legal war?!Dann war es bestimmt vor 20 Jahren,oder?!Haben sie ein behalten?Die fünf orangen Tiere sind doch bestimmt schnell gestorben(in der Natur).Weiss man ja nicht.

Gruß Marcel















Gruß

Steffen Hellner

Steffen Hellner

Unregistered

56

Thursday, July 10th 2003, 7:38pm

Hi Marvel!

Das ist sogar noch etwas länger her ;-) Hatte aber früh angefangen.

Die Roten(Orangenen) waren nicht weniger vital als die Gelben, nur schienen sie etwas weniger aggressiv zu sein. Auch in der Größe keine Unterschiede. Ich hatte über die Jahre so 25-30 orangefarbene aufgezogen, bevor ich aus familiären Gründen in den Norden gezogen war. Hatte die Salamander aber immer nur bis zum Frühherbst, damit sie sich gut auf den Winter einrichten konnten. Und im Frühjahr habe ich neue geholt. Die Überlebensrate der Larven war sicherlich um ein Vielfaches höher als in der Natur.

Der Freund, mit dem ich damals viel unternommen habe, hat seine Orangen aber an die Uni Heidelberg verkauft - für satte 50 Mark pro Tier. War in den Siebzigern ein Haufen Geld. Der hatte schönes Taschengeld, ich habe meine wieder ausgesetzt. War besser so.

Ich werde bald mal wieder nach der Population sehen, vielleicht habe ich ja Fotoglück.

Gruß

Steffen

Marcel

Unregistered

57

Thursday, July 10th 2003, 7:46pm

Hi,
Dann haben die an der Uni die Salamander aufgeschnitten :( ;( :( Gruß Marcel

This post has been edited 1 times, last edit by "Marcel" (Jul 10th 2003, 7:47pm)


Steffen Hellner

Unregistered

58

Thursday, July 10th 2003, 9:40pm

Hi Marcel,

durchaus möglich, hat mich aber nie gekümmert. Für genetische Untersuchungen war das wohl zu früh. Aber irgend etwa swerden die damit schon vorgehabt haben, denn die wollten nur rote, keine gelben. Ob meine Roten noch leben? Wären ja schon Methusalems.

Viele Grüße

Steffen

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

59

Thursday, July 10th 2003, 9:57pm

Hi

Quoted

Wären ja schon Methusalems.


Naja wenn man bedenkt ,dass Feuersalamander bis zu etwa 42 Jahren alt werden können.....


nur so (:)))
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

60

Friday, July 11th 2003, 5:31pm

Alter

Hallo,

Quoted

Naja wenn man bedenkt ,dass Feuersalamander bis zu etwa 42 Jahren alt werden können.....
ich glaube 52 Jahre sind schon verbürgt 8o

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jul 11th 2003, 5:32pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln