You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Oddys

Unregistered

1

Monday, June 30th 2003, 8:13pm

Axolotl!

Ok, ich weiß nicht ob die Frage in dieses Forum past, aber ich habe gesehen das einige der Mitglieder auch Axolotl halten...
So, hier die Frage: Ich hatte vor einem Jahr das Glück meine Axolotl zu vermehren. Es hat sogar einer überlebt. Das hört sich hhart an, ich weiss. Ich konnte leider kein lebendfutter füttern und so hat nur ein Kanibale überlebt. Nun wollte ich fragen, ob ich ihn, wenn er so groß ist wie die Eltern (25 cm und 30 cm) zu ihnen setzen kann ohne dass es zu erneutem Kanibalissmus kommt? Danke im Foraus. Im Axolotl Forum hat mir leider keiner geantwortet, ich hoffe, dass ich hier mehr Glück habe.

Gruß Oddys

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Monday, June 30th 2003, 8:20pm

Axolotl

Hallo,

Quoted

Ich konnte leider kein lebendfutter füttern und so hat nur ein Kanibale überlebt.
wie soll ich das denn verstehen ?( :(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

3

Monday, June 30th 2003, 8:21pm

RE: Axolotl!

Hi,
Axolotl...was ist das? Gruß Marcel

Oddys

Unregistered

4

Monday, June 30th 2003, 8:22pm

Die Larven nehmen nur Lebendfutter auf (jedenfalls in jungen Jahren) und so hat der Kanibale alle seine Geschwister aufgefuttert ;( . So hat nur er was zu Fressen gehabt und hat als einziger überlebt.

Oddys

Unregistered

5

Monday, June 30th 2003, 8:26pm

RE: Axolotl!

Quoted

Original von Marcel
Hi,
Axolotl...was ist das? Gruß Marcel


Axolotl sind auch Salamander (sehr Interesante Salamander), die dass Wasser nie Verlassen. Dass nennt man eine Dauerlarve. Das liegt daran, das sie einen Defeckt in der Schilddrüse haben und damit das Symbol für ewige Jugend geworden sind. Auf dieser Site siehst du eine Menge Bilder und kannst Interresantes über den Axolotl lesen: http://www.axolotl-online.de/

Gruß Oddys

This post has been edited 1 times, last edit by "Oddys" (Jun 30th 2003, 9:27pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Monday, June 30th 2003, 8:27pm

Verantwortung

Hallo,

Quoted

und so hat der Kanibale alle seine Geschwister aufgefuttert

Quoted

Im Axolotl Forum hat mir leider keiner geantwortet, ich hoffe, dass ich hier mehr Glück habe.
ja wenn das so war, dann kann ich das verstehen, dass Dir dort keiner geantwortet hat :( Ein Tier und auch dessen Nachzucht stellen eine enorme Verantwortung für den Halter dar - einfach kein Futter zu besorgen und zu warten bis sich alle gegenseitig aufgefressen haben ist schon der Hammer finde ich X(

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 2 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 30th 2003, 8:29pm)


Oddys

Unregistered

7

Monday, June 30th 2003, 8:30pm

Ich hab alles abgesucht nach einem Laden der Lebendes Futter führt. Ich habe keinen gefunden. Und wenn ich sie getrennt hätte , hätte keiner überlebt. Ich hab sogar Versucht mit Frostfutter zu Füttern, es hat leider nicht geklappt. Mir hat das auch nicht gefallen, das kanste glauben. Aber, was hätt ich tun sollen? So hat wenigstens einer überlebt...

This post has been edited 1 times, last edit by "Oddys" (Jun 30th 2003, 8:32pm)


Marcel

Unregistered

8

Tuesday, July 1st 2003, 2:29pm

Frostfutter

Hallo,
Könnten sie nicht ihre Axolotl mit der Pinzette füttern?Ich füttere so meine Molch Larven. Gruß Marcel

Oddys

Unregistered

9

Tuesday, July 1st 2003, 7:53pm

So weit ich weiß sind die molchlarfen ca. 2 cm groß und können schon mit Mückenlarfen gefüttert werden. Axolotl sind ca. 5 mm groß´und ernähren sich anfangs nur von frischgeschlüpften Artemia. Diese sind nicht unbedingt so groß, dass man sie mit der Pinzette verfüttern kann (nicht, dass ich es nicht versucht hätte). Mal abgesehen davon sind Axolotl anfangs sehr scheu...

Gruß Oddys

bigfoot

Unregistered

10

Thursday, July 10th 2003, 4:37pm

artemia eier bekommst du fast in jedem fischgeschäft!

Oddys

Unregistered

11

Friday, July 11th 2003, 9:20pm

Hallo,
das gibt es nicht...:( Es hat jetzt so ein neuer Laden aufgemacht und der hat die! :evil: Bis dahin hat es in einem Dorf, wie meinem, und einer naja nicht mehr ganz Kleinstadt wie Bensheim nur einen Begrenzten Anteil an Zoogeschäften gegeben. So ein Mist! :baby:

Marcel

Unregistered

12

Friday, July 11th 2003, 9:28pm

Futter für Axolotl

Hi,
Kippe mal Teichwasser oder besser Tümpeldreckwasser bei deinen Axolotl rein.Da sind ja viele Wassertiere drin die man kaum sieht.Oder frisch geschlüpfte molch Larven:evil:

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

13

Friday, July 11th 2003, 9:36pm

Lebendfutter

Hallo Oddys,

Quoted

Kippe mal Teichwasser oder besser Tümpeldreckwasser bei deinen Axolotl rein.Da sind ja viele Wassertiere drin die man kaum sieht
Marcel hat Recht und Du kannst jetzt sagen was Du willst aber so einen Ausgang hätte Deine Geschichte nicht nehmen müssen, denn eine Regentonne oder eine kleine " Pfütze " gibt es immer irgendwo.

Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jul 11th 2003, 10:05pm)


Oddys

Unregistered

14

Friday, July 11th 2003, 9:50pm

Hallo,
Da hat er wirklich nicht Unrecht, bei uns gibt es ja viele Teiche, Tümpel und Flüsse. Hätt ich wirklich dran denken müssen. Aber ich weiß nicht wie dass mit der Sauberkeit ist... Axolotl sind da "sehr" empfindlich (nur Anfangs, später halten sie so gut wie alles aus). Am Anfang sollte, wie es im Buche steht, ein schwaches Desinfektionsmittel hinzugegeben werden. Aber das wär wirklich besser gewesen. Hab ich wirklich nicht nachgedacht :(.

Aber könnten wir jetzt zum eigentlichem Thema zurückkommen? Der kleine hat nähmlich schon wieder einen Wachstumsschub bekommen. Er ist jetzt ein Halbes Jahr alt und ist so groß wie ein Tier das 1 Jahr alt ist (durchschnittlich). Mir kommt es so vor als ob er bei jeder Fütterung um einige Millimeter wächst... Jetzt sind es schon 16 cm!

Gruß Oddys

Marcel

Unregistered

15

Friday, July 11th 2003, 9:56pm

Hi,
Wenn das Wasser oft gewächselt wird ist es nicht schlimm.In freier Wildbahn haben sie auch nicht das sauberste Wasser. Gruß Marcel

Oddys

Unregistered

16

Friday, July 11th 2003, 10:02pm

Hallo,
schon aber der Axolotl wird iun der Wildniss bald ausgerottet sein. Er lebt nur in einem See, und den Xochimilco See kann man hier sehen: http://www.axolotl-online.de/

Quoted

Während der Axolotl wegen seiner Eigenschaften die Wissenschaftler fasziniert und er in Universitäten zu Forschungszwecken gezüchtet wird, bringen Verstädterung und Wasserverschmutzung den Molch in seiner natürlichen Heimat in Bedrängnis.


Schade, aber war. Zum Glück gibt es eigentlich keine Wildfänge mehr, da er in der Aquaristik so verbreitet ist, das er wohl nicht komplett ausgerottet wird. Aber Verwildern wird mann ihn wohl auch nicht mehr können, da er schon überzüchtet ist...
Gruß Oddys

This post has been edited 1 times, last edit by "Oddys" (Jul 11th 2003, 10:06pm)


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

17

Friday, July 11th 2003, 10:08pm

Hi

Quoted

In freier Wildbahn haben sie auch nicht das sauberste Wasser


Da hast du mitten ins schwarze getroffen.....
Das Xochimilco- Seengebiet ist richtig laugenartig - und die Axos können in der Natur nicht mal mehr jährl. NZ bringen........;( ;( ;( und die Bewohner machen weiter (Fisch essen, verschmutzen,etc)(Obwohl sogar der Staat etwas unternimmt)

Aber aussterben wir unser Ambystoma trozdem nicht..
Danke Rufus r. Humphrey (www.indiana.edu/~axolotl

Zurück zum Thema:

Sag mal - wie wärs mit trocken oder gefrier- Futter???
Das bekommt man immer - zumindest auf www.zajac.de oder andren Futterversendern.

Axolotl ernähren sich auch von Grünfutter - auch die Jungen!!!!!!!


Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Marcel

Unregistered

18

Friday, July 11th 2003, 10:11pm

Neotonie gleich Axolotl?

Hi,
Sie sagen es gibt nur noch in Mexiko Axolotl!?Heißt Axolotl Neotonie? Gruß Marcel

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

19

Friday, July 11th 2003, 10:16pm

Hi

gehört zwar nicht ganz hier her aber...

Es gibt nur in Mexiko Axolotl.
Axolotl ist der Zwinllingsbruder einer Gottheit des dortigen Stammes.....
Axoltol sind neoten - heißt aber nicht neoten...

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

20

Friday, July 11th 2003, 10:19pm

Axolotl

Hallo Marcel,

ich verstehe Deine Frage nicht ganz ?( schaue doch einfach mal HIER vorbei.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln