You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

1

Wednesday, September 13th 2006, 11:31pm

Fang von Lebendfutter - HILFE

HILFE

Habe vorhin feststellen müssen, dass meine Heimchendose leer ist, aber ich habe sie nicht verfüttert, das wollte ich erst :( Irgendwie war der Deckel wohl nicht richtig zu. Habe schon 4 Ausbüchser "gefunden". Wie kann ich denen nun am besten auf den Leib rücken ???? Gibt es da spezielle "Insektenfallen" für Heimchen ???? Ich will hier nicht zur überdimensionalen Heimchenbrutstätte werden...... Wer weiß Rat ????
Es geht sich also sprichwörtlich um den "Fang von Lebendfutter"..... :(


Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Thursday, September 14th 2006, 6:54am

RE: Fang von Lebendfutter - HILFE

Hallo ANdy.
Ja, es gibt extra Heimchen-klebe-Fallen.
Guckst du hier: Klick

Oder hier:Klick

Verfütterst du den adulte Heimchen?
Wenn nicht, glaube ich kaum das die Heimchen
bis zur Geschlechtsreife leben werden.
LG

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Sep 14th 2006, 6:56am)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

3

Thursday, September 14th 2006, 9:22am

Hi Andy,

die gibt es auch viel billiger bei eBay ... glaube die heißen dort Schabenfallen ( sind genau so gut). Ich habe gerade gestern Abend wieder ca. 2500 Heimchen verfüttert (verteilt auf meine Terrarien) - da haut immer mal was ab :D Habe deshalb auch ständig 15 - 20 Heimchenfallen im Einsatz ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Thursday, September 14th 2006, 9:35am

Die aus dem oberen Link von Dominic ist meiner Meinung nach deutlich deutlich effektiver als die andere. Außerdem kannst du dir bei dieser aussuchen ob du sie als große Falle an einem "Hotspot" aufstellst oder sie in 3 kleinere Fallen teilst.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Thursday, September 14th 2006, 5:42pm

Hallo Michael & Stefan

Quoted

Zitat von Michael SchantzIch habe gerade gestern Abend wieder ca. 2500 Heimchen verfüttert

Das ist jetzt nur so dahin gesagt.....oder 8o

Quoted

Zitat von Michael Schantz(verteilt auf meine Terrarien)

Wie viele sind das denn wenn ich fragen darf?

Quoted

Original von SiLL
Die aus dem oberen Link von Dominic ist meiner Meinung nach deutlich deutlich effektiver als die andere


Damit habe ich Gott sei Dank noch keine Erfahrun machen müssen :]

Viele Grüße,

Dominic

Emanuel_W

Feuersalamander

  • "Emanuel_W" is male

Posts: 74

Date of registration: May 17th 2006

Occupation: Student der Agrarwissenschaften und Regaleinräumer beim Hit :)

  • Send private message

6

Thursday, September 14th 2006, 6:35pm

Moin Andy.


Ich hab mal gelesen, dass Heimchen waaaahnsinnig auf Brühwürfel stehen sollen und das man damit auch eine Falle konztruieren kann.

Und zwar sollte man dafür einfach einen Brühwürfel (oder mehrere) auf ein Stück, mit doppelseitigen Klebeband präparierten, Karton setzen.

Ich weiß nicht ob es hilft, aber in dem Forum gab es nur positive Berichte dadrüber.



mfg Emanuel
Bei mir leben:
0,0,2 Salamandra salamandra terrestris und 0,2 Chinchilla laniger

In und um unseren Teich leben:
Triturus alpestris, Triturus vulgaris und Bufo bufo

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

7

Thursday, September 14th 2006, 9:42pm

Hallo an alle.

Ja, vielen Dank für die wertvollen Tipps. Habe schonmal vorab hier und da Obst ausgelegt, und dieses rundherum mit doppelseitigem Klebeband "eingezäunt". Habe schon das ein oder andere Exemplar wieder seiner von mir gedachten Bestimmung zugeführt;) . Habe aber bestimmt noch 20-30 unterwegs in der Wohnung. Waren zwar "Mini-Heimchen", aber auch die will ich nicht all zu lange frei hier rumlaufen haben. Naja, aus Schaden wird man klug.....

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Friday, September 15th 2006, 5:21pm

Hallo Andy.
Meist du Micro-oder klein?
Micro brrrr. die wären ja noch scjlimmer als die erwachsenen :P

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

9

Friday, September 15th 2006, 5:40pm

Hallo,

Quoted

Das ist jetzt nur so dahin gesagt.....oder
..

doch doch, das stimmt schon :)

Quoted

Wie viele sind das denn wenn ich fragen darf?
...

och Dominic .... diese Zahl möchte ich hier eigentlich nicht öffentlich nennen aber mehr als 30 auf jeden Fall ;)

Quoted

und dieses rundherum mit doppelseitigem Klebeband "eingezäunt"
...

leider keine sichere Methode Andy ... die meisten Heimchen kommen ohne Problem wieder los bzw. laufen einfach darüber hinweg (so war es jedenfalls bei mir).

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

10

Friday, September 15th 2006, 5:50pm

Hallo Michael.
Danke für die Antwort.
2500 Heimche 8o wow

zu dem klebeband: das bringts nicht !
Da hast du absolut recht.
Habe mal für de Notfall einen Test
vorbereitet.Habe ein Heimchen in eine mit
klebeband "bepflasterten" Faunabox getan.
No problem für das Heimchen sich da durch zu bewegen.

LG

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

11

Friday, September 15th 2006, 6:27pm

Hallo,

ich habe den Link wieder gefunden KLICK

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Thomas

Schwarzer Salamander

Posts: 88

Date of registration: Sep 10th 2002

  • Send private message

12

Saturday, September 16th 2006, 4:28pm

Killgerm Klebefalle

Hallo zusammen,

bei ebay gibt es alle möglichen Heimchenfallen wirklich sehr günstig; aber der absolute Preishammer ist die "Killgerm Klebefalle". 30 Fallen mit Ködertablette für 9,90EUR (+Porto). Ich selbst nutze diese Fallen seit Jahren und "bin begeistert", die Heimchen wohl weniger :D ...

Gruß
Thomas

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

13

Saturday, September 16th 2006, 4:38pm

Hallo Thomas,

stimmt - danke für den Tipp :)

Hier ist der LINK

Rechnung:

Deine 30 Klebefallen kosten 9,90 € + 4,90 € Versand = 14,80 €
Meine 30 Klebefallen kosten 13,00 € + 2,20 € Versand = 15,20 €

Bei Deinen Klebefallen ist aber noch "Jeder weitere Artikel + 1,00 €" vermerkt ...

Gruß Michael ...

EDIT: Falls die Links nicht mehr aktuell sind ... hier die Namen der Verkäufer:

kammerjaegershop-de

etisso01

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Sep 16th 2006, 4:42pm)


Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

14

Sunday, September 17th 2006, 1:37pm

Hallo und danke nochmals für die ganzen Tipps und Links....

Hier nun ein TIPP von mir (hat funktioniert ;)) :
Doppelseitiges Klebeband aus dem Baumarkt - ca. 5,-€ für 10 m
Gemischtes, älteres Obst (oder auch zur Zeit Fallobst ;) )

Man schneide das Obst (Äpfel, Pflaumen etc) in kleine Stücke, lege diese dort hin, wo man eine "Falle aufstellen" würde, und klebe rund um dieses Obst das doppelseitige Klebeband auf. Geht natürlich am besten bei Laminat oder Fliesen. Bei Teppich nicht so dolle, denke ich ;)

Ist recht preisgünstig, umweltfreundlich, man kann die Heimchen teilweise noch nutzen, da sie ja nicht vergiftet sind ;) und lockt damit noch ganz nebenbei Fruchtfliegen an, über welche sich die Nachzuchten freuen..... Im wahrsten Sinne des Wortes : Zwei Fliegen mit einer Klappe ;)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln