You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Saturday, September 2nd 2006, 5:26pm

Babymäuse

Hallo alle zusammen.
Ich wollte mal meinen FS eine Futterabwechslung geben.
Mein Freund hat sich 2 Mäuse gekauft um sie zu Züchten.
(Für Python, Leopardgeckos und grüner Leguan)

Dürfen FS eigentlich auch Babymäuse essen?
Mein Freund hat mir versprochen mir ganz frische zu geben.
Ich weiß das Bm sehr viel Eiweiß haben und nur deshalb nur sehr selten
verfüttert werden sollten.
Aber dürfen FS sie eigentlich fressen?
Meine 3 sind zwischen 12 und 13/14 cm groß.
Könnten sie eine frisch geborene Maus essen?
Viele Grüße,
Dominic

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Saturday, September 2nd 2006, 11:31pm

RE: Babymäuse

Hallo Dominic,

Quoted

Original von Dominic
Ich wollte mal meinen FS eine Futterabwechslung geben.


Wenn das so ist, warum wechselst Du nicht unter DEN Futtertieren ab, die Feuersalamander auch in der Natur fressen?

Nach den in "Der Feuersalamander" von Thiesmeier zitierten Studien wurden in Mägen von Feuersalamandern vorwiegend Schnecken (17-40%) und Spinnentiere (7-26%) sowie Käfer (3-13%) gefunden.

Ich habe noch nie davon gehört, dass selbst adulte Feuersalamander Babymäuse fressen. Generell dürften Warmblüter für gewöhnlich nicht auf der Salamander-Speisekarte stehen, wenngleich Ambystoma tigrinum wohl gelegentlich Mäuse gefüttert bekommen... - in welchem Umfang sie die in freier Wildbahn tatsächlich fressen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Quoted


Meine 3 sind zwischen 12 und 13/14 cm groß.
Könnten sie eine frisch geborene Maus essen?


Das bezweifele ich sehr stark...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

3

Sunday, September 3rd 2006, 12:00am

Hallo Dominic,
zu den FS hat Ingo ja schon alles gesagt.
Ich wollte nur noch was für deinen Freund hinzufügen was für mich als Leihe eigentlich klar war:

"Grüne Leguane ernähren sich vegetarisch, wobei Blätter den Großteil ausmachen. Ergänzt wird der Speiseplan durch Früchte vor allem darf man dem Leguan nicht wie bis vor einigen Jahren geglaubt tierische Nahrung verabreichen, da sein Organismus nicht dazu ausgelegt ist diese richtig zu verdauen."
Quelle: Wikipedia

Gruß,
Stefan

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Sunday, September 3rd 2006, 8:51am

Hallo Stefan und Ingo.
@Ingo: na gut. dann lasse ich es mit den Mäusen. Ich fand aber gerade das hier: Klick (feuersalamander.com). Ich wechsle auch das "normale" Futter ab. Meine FS bekommen Heimchen, Heuschrecken, Kellerasseln, Würmer, Spinnen, Raupen, gelegentlich Wachsmaden, und alles was ich unter der Rinde noch so finde.
@Stefan: Der grüne Leguan bekommt hauptsächlich Grünzeug.
Jedoch gibt es im Internet unter HPs auch Videos wo Leute ihren g.L mit Mäusen füttern. Dort steht sogar das sie die gelegentlich bracuen.
Auf www.youtube.com gibt es wohl hunderte Videos darüber. (Einer wird sogar mit einem Rotkehlanolis gefüttert ;()

Vielen Dank für die Antworten und viele Grüße,
DOminic

P.s.Youtube

This post has been edited 2 times, last edit by "Dominic" (Sep 3rd 2006, 8:54am)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

5

Sunday, September 3rd 2006, 10:51am

Hallo Dominic,

Quoted

Original von Dominic
Ich fand aber gerade das hier: Klick (feuersalamander.com).


Hmmm..... 8o ?(

Vielleicht kann Michael sich nochmal dazu äußern, warum Mäuse dort aufgenommen wurden, wenn er aus dem Urlaub zurück ist...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

6

Sunday, September 3rd 2006, 11:49am

Hallo Dominic,
dort gibt es auch Videos wie Schlangen Würstchen verdrücken, würdest du das deshalb auch so machen? Wenn es tatsächlich so ist, dass neuste Erkenntnisse darauf hinweisen, dass das Verdauungssystem von Iguana iguana ausschließlich auf pflanzliche Nahrung ausgerichtet ist, dann würde ich nen Teufel tun was anderes zu füttern. Eigentlich ist es ja jedem das seine aber da es um das Wohl eines Tieres geht würde ich da eventuell nochmal nachhaken.
Gruß,
Stefan

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Sunday, September 3rd 2006, 12:46pm

Hallo Stefan.
Der iguana meines Freundes hat ja bis jetzt noch keine
Maus bekommen. Er bekomt Salat etc.
Vielleicht gibt er ihm ja auch keine Mäuse.
Er meinte blos das ja alle Mäuse essen können.
So ganz sicher bin ich mir nicht ob er die verfüttert.
LG,
Dominic

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Sep 3rd 2006, 12:46pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Sunday, September 3rd 2006, 5:41pm

Hallo,

hier eine kurze "Zwischenantwort" aus dem Urlaub :)

Quoted

Vielleicht kann Michael sich nochmal dazu äußern, warum Mäuse dort aufgenommen wurden, wenn er aus dem Urlaub zurück ist...
....

in der besagten Passage steht es so:

Quoted

Natürlich werde ich nur auf die Art von Futter eingehen, die für unseren Feuersalamander ( Jungsalamander & Larven )interessant sind.
....

dieser Satz stimmt natürlich so nicht - mein Fehler. Der Grund, warum ich Babymäuse dort aufgenommen habe war einfach nur der, weil ein Pärchen meiner S.s.s völlig auf diese abfahren - bis heute. Jungtiere bzw. Jungsalamander können diese Größe logischerweise nicht verschlingen. Außerdem scheinen nackte Mäuse wirklich eine Ausnahme im Futterplan von Feuersalamandern darzustellen, obwohl ja auch nach allem geschnappt wird was sich bewegt. Entweder werden die nackten Mäuse dann wieder ausgespuckt, oder es gibt ein "Schmankerl" für's Leben - so war es jedenfalls bei diesem einen Paar. Trotzdem verfüttere ich ganz selten nackte Mäuse. Ich habe ja auch Tigersalamander - da ist das natürlich etwas anderes.


Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Sunday, September 3rd 2006, 8:38pm

Hallo Michael.
Was würdest du mir also raten ?(
Soll ich es ein eiziges Mal versuchen? Wenn sie noch ein bischen wachsen?
lg

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

10

Wednesday, September 6th 2006, 9:22am

RE: Babymäuse

Ernährug von Grünen Leguanen:

Bei der Ernährung von Iguana iguana ist auf folgendes zu achten:

1. Jungtiere müssen neben vegetarischer Kost auch mit tierischer Kost gefüttert werden, d. h. Insekten, Babymäuse etc. Dies ist auch Ihre natürliche Ernährungsweise!

2. Je älter Leguane werden, ums so weniger nehmen sie tierische Nahrung auf! Adulte Tiere können zu reinen Vegetariern werden.

3. adulte Weibchen zu Beginn der Trächtigkeit haben oft einen hohen Bedarf an tierischer Nahrung!

4. Es gibt Nahrungsindividualisten; d. h. kleine Tiere , die keine tierische Kost aufnehmen bzw. Adulti, die sich aus einer vegetarischer Ernährung wenig machen!

Die von mir gepflegten adulten Leguane bekamen, sofern sie wollten, 1 adulte Maus jeweils im Abstand von 7 bis 14 Tagen zu fressen; das Resulat war: über Jahre keine Mangelerscheinungen, regelmäßige Eiablage bei den weiblichen Tieren!

Viele Grüsse

Volker

palber

Jungsalamander

  • "palber" is male

Posts: 17

Date of registration: Jul 19th 2006

  • Send private message

11

Wednesday, September 6th 2006, 6:31pm

Hallo,

"Du nimmst mir die Worte aus dem Munde!"

Ebenso habe ich damals meine Iguana aufgezogen, wobei es mir die Tiere einfach gemacht haben: Bilderbuchmäßig verschmähten sie zunehmend tierische Nahrung (Nestjunge Mäuse, Insekten und deren Larven, aber auch Ei) und stellten auf Obst und Gemüse um.

Manche Salamandra fressen nestjunge Mäuse, was ich persönlich auch nicht so abwegig finde. Auf nächtlichen Streifzügen dürfte der ein oder andere Salamander wohl mal auf ein Nest stoßen und sich bedienen...

Als Ergänzung bei entsprechender Größe der Tiere halte ich nestj. Mäuse hin und wieder durchaus für sinnvoll.
Den Verdauungsapparat kleinerer Salamander würde ich jedoch nicht derart strapazieren, sondern lieber häufiger kleinere Futtertiere anbieten (das gilt eigentlich für alle Tiere und ebenso den Menschen)

Gruß
Tobias

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

12

Wednesday, September 6th 2006, 8:58pm

Hallo Volker,
ich will das was du da sagst keinesfalls anzweifeln, ich hab mich auf den Text von wikepedie.de berufen.
Mich würde interessieren aus welchen Quellen deine Infos stammen und vor allem wie alt diese sind. Ist ja durchaus möglich, dass sich der Wissensstand kürzlich geänder hat und dem Leguan eventuell bestimmte Enzyme fehlen oder was weiß ich :) Ich versuch mal herauszubekommen woher der Autor von "wiki" diese Info hat.

"vor allem darf man dem Leguan nicht wie bis vor einigen Jahren geglaubt tierische Nahrung verabreichen, da sein Organismus nicht dazu ausgelegt ist diese richtig zu verdauen."

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das jemand einfach so ausgedacht hat! Andererseits, was haben wir hier schon alles erlebt.... :)

Grüße,
Stefan

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln