This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 1st 2003, 6:14pm)
Quoted
Original von Annabel
Hallo zusammen,
.... ganz kleine Gehäuseschnecken (mit einem Gehäuse bis ca. 0,7 cm). Wie auch immer sie heissen mögen, ich kümmer mich nicht drum, meine Feuerchens auch nicht.
Viele Grüsse,
Annabel
Quoted
Original von Annabel
Hallo Markus,
Wer hat Dich eigentlich auf die Idee gebracht, zerquetschte Nacktschnecken zu verfüttern?
Quoted
Hatte ich irgendwo gelesen...weiss aber leider nicht mehr wo....
This post has been edited 4 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 7th 2003, 9:35pm)
Quoted
Gehäuseschnecken verfütter ich nur ganz kleine, an die Feuersalamander bis max. 0,5 mm Gehäusedurchmesser, an die Ambystoma bis 1,5 cm.
Quoted
Eine Frage habe ich aber dazu, sofern das Gehäuse zerkleinert mitverfüttert wird, besteht dann nicht die Gefahr, dass die Tiere innere Verletzungen davon bekommen können? Die Gehäuse von großen Schnecken sind ja doch recht fest und zerkleinert wahrscheinlich scharfkantig.
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 6th 2003, 7:51pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 6th 2003, 8:37pm)
Wer sagt mir, dass meine " Zuchtschnecken " völlig frei von Parasiten sind ?
Quoted
Allgemein dürfte es klug sein, nur Schnecken zu verfüttern, deren Herkunft genau bekannt ist, am besten sogar, Schnecken für die Fütterung selbst zu züchten.
This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 6th 2003, 8:54pm)
so wie mir bekannt ist, werden alle Arten von Nacktschnecken gefressen, auch kleinere Gehäuseschnecken. Feuersalamander warten auch oft in unmittelbarer Nähe von Pilzen, bis diese von Schnecken besucht werden, da diese anscheinend ein Hauptbestandteil ihrer Nahrung darstellen.
Quoted
Habt Ihr eigentlich Daten darüber, welche Schnecken Salamander in der freien Natur fressen?
1 guests