Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
... ist nicht so einfach zu beantworten, da der Fundort normalerweise entscheidend ist ! Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen s.s.s und s.s.t, dann würde ich s.s.s sagen, da die Flecken auch über die Rückenmitte gehen. Wie jedoch oben schon gesagt, solche Bilder können auch täuschen, deshalb ist der Fundort ja auch so wichtig.
Quoted
Was denkt ihr, S.s.s oder S.s.t... und warum...?
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Quoted
Original von SiLL
Ein schönes Beispiel sind da Ingos terrestris-Bilder die ohne das Wissen um den Fundort sehr leicht für S.s.s gehalten werden können.
Quoted
..., da die Flecken auch über die Rückenmitte gehen
Quoted
Original von Dominic
Schnappi ist auch gefleckt, ist aber ein s.s.t.
Quoted
Letztes Wochenende habe ich ... meinen ersten Feuersalamander sehen dürfen (siehe Fotos - hoffentlich von der Größe her verkraftbar). Zu diesem Tier würde ich gerne ein paar Fragen loswerden:
1. Ist es ein Ex. der Nominatform?
...
Quoted
Was meint Ihr? S.s. salamandra oder terrestris
...
Quoted
das lustige an unseren Feuersalamandern ist ja, dass anhand der Zeichnung kein Tier "klar" einer gewissen Unterart zuzuordnen ist. Eine Ausnahme stellt eventuell Alfredschmidti.
This post has been edited 1 times, last edit by "Andreas Hofmann" (Jul 27th 2006, 2:08pm)
Quoted
Original von Michael Schantz
ich würde trotzdem mal auf s.s.t tippen, da die Flecken auf der Rückenmitte sich mit Sicherheit noch teilen werden.
Quoted
Original von Andreas Hofmann
typischer S. s. terrestris. ... In jedem Fall wäre die Zeichnung für die Nominatform untypyisch und ich wäre überrascht , wenn es sich hierbei um diese handeln würde.
Quoted
Original von SiLL
das Tier sieht ausserdem noch recht jung aus, in dem Fall wäre es umso normaler, dass die Gelbanteil noch recht "verwachsen" sind.