Hallo,
Original von sauerländerin
nachdem wir im frühjahr schon einen feuersalamander aus dem kellertreppenloch gerettet haben (...), haben wir heute in einem kellerschacht vier mittelgroße bis große und einen winzigen und im anderen kellerschacht einen großen und einen winzigen(jungtier) feuersalamnder gefunden.
Um zu wissen, wie die Tiere da hineingekommen sind (und ob sie von allein wieder heraus können), müsste man genauere Kentnisse über die Örtlichkeiten haben - gibt es Fotos von den Schächten? Führen Rohre oder ähnliches in die Schächte?
zumindest für den größten salamander müsste es zu klein gewesen sein.
Plausibel wäre ja evtl. auch, dass er da hineingefallen ist,
bevor er so groß war... - das würde allerdings voraussetzen, dass er in dem Schacht genügend Nahrung findet und auch überwintern kann
sollen wir sie rausholen und zwischen die pflanzsteine setzen? oder doch in den nächsten wald bringen?
wir wissen nicht, ob die tierchen vielleicht doch wild in unserem garten leben oder aus dem anliegenden wald kommen und sich hierhin verirrt haben.
Wenn sie sich in Euren Garten "verirrt" haben, hatten sie dafür sicherlich einen Grund (und werden, wenn sie das vor haben, auch wieder zurück finden).
unser garten bietet durchaus auch eine große feuchte und kühle ecke ( zum nachbarn hin, der auch einen teich hat), in der sich die tierchen wahrscheinlich wohl fühlen.
Dann würde ich sie auch zumindest nicht außerhalb des Gartens aussetzen - wahrscheinlicher ist, dass sie da leben.
die über die artenvielfalt in ihrem garten erstaunt ist - hier leben auch weinbergschnecken!
Erstaunt war ich am Anfang auch... - in unserem Garten leben 3 Arten Schwanzlurche, 3 Arten Froschlurche, (mindestens) zwei einheimische Reptilienarten... - und auch Weinbergschnecken
Viel Spaß in Deinem Garten und viele Grüße,
Ingo
P.S.: Ich freue mich immer wieder über Bilder - vielleicht kannst Du ja auch mal welche von den Tieren einstellen?!