Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Deine Überlegungen sind nicht von der Hand zu weisen und ich denke schon, dass sich da mit der Zeit was ansammeln würde, wenn nicht in regelmäßigen Abständen das Moos ausgewechselt, der Schaumstoff gesäubert, oder einfach nur das Wasser über einen Ablauf abgelassen würde. Ein richtiges " Timing " einzuhalten, gerade was die Reinigung anbelangt ist natürlich gerade hier sehr wichtig.
Quoted
Folgt man der Logik so sammelt sich demnach im Becken alles was das Wasser aus dem Zerstäuber enthält, u.a. Salze und Metalle. Diese müßten unter Berücksichtigung der Wassermenge die in einem Sommer für das Zerstäuben drauf geht gut was hinterlassen und erzeugen ein basisischen Milieu im Boden / Wasser.
ich könnte mir vorstellen, dass es da bestimmt schon Untersuchungen gibt - mir fällt nur leider im Moment nichts ein
Quoted
hat jemand Messungen gemacht?
für solch eine relativ " kurze " Zeitspanne was die Materialien inkl. Moos anbelangt, kann ich Dir wirklich nicht sagen, ob so etwas überhaupt zwischen den Reinigungsintervallen möglich ist / wäre. Auf eine längere Sicht gesehen, wäre das wahrscheinlich etwas anderes
Quoted
Oder kann man durch Besprühen mit destiliertem Wasser diesen Prozess verhindert und ein annährendes Gleichgewicht im PH-Wert erreichen?
ist doch sehr interessant - nur weiter so
Quoted
Danke für das Verfolgen meiner Gedankengänge...
Quoted
Original von Oddys
Auf keinen Fall destiliertes Wasser verwende, da es Chemisch behandelt wurde!
Quoted
Original von Oddys
Ist das dann nicht aber auch schädlich für die, Tiere? Die nehmen ja auch das Wasser auf???