Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
A total of 25 Votes have been submitted.
16%
ja, solche Tiere habe ich auch schon in meiner Region gefunden (4)
84%
nein, solche tiere habe ich bei uns noch nicht gefunden (21)
This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (May 29th 2006, 6:28pm)
...
Quoted
Hallo alle,
Was ist denn nun los mit diesem Thema? Hat da niemand sonst mehr was zu zu sagen? Und es kann auch niemand physiologische Hintergründe beisteuern
Wäre schade, wenn das so im Sande verlaufen würde...
Quoted
aus dem südöstlichen Harz kann ich berichten solche Salamander mit roten Flecken, oder ähnlich, noch nie gesehen zu haben. (...und ich habe schon viele gesehen.)
Quoted
Hallo Herr Schantz,
Ich halte die Bilder aus Kärnten nicht für besonders sensationell. Eine solche
"Rotfärbung", die ich eher als lila-Färbung ansprechen würde, und die meist nur
eine geringe Fläche einnimmt, kommt bei diversen Unterarten des Feuersalamanders
vor, vielleicht, wenn man grosses Material hätte, bei allen. Sicher am
häufigsten ist sie bei S.s.gallaica. Ich hab sie auch gesehen bei S.s.gigliolii,
selten bzw. nur sehr schwach bei S.s.terrestris und bei S.s.salamandra. Im
Laurenti-Büchlein von Thiesmeier sind eine Reihe Feuersalamander mit rötlichen
Flecken abgebildet. Würden wir in Spanien oder Nordafrika leben, wären solche
Feuersalamander für uns wohl nichts besonderes, bei den in Mitteleuropa
vorkommenden 2 Unterarten ist die Erscheinung jedoch selten.
Zur Physiologie kann ich leider auch nichts beisteuern, offenbar hat das noch
kaum jemand oder niemand untersucht.
Mit freundlichen Grüssen
Kurt Grossenbacher
Quoted
Halo michael,
ja, interessantes Thema, vielleicht etwas um weiter Sachen zusammen zu
Stellen. Zum Beispiel gibt es auch fastuosa mit Rotfarbung am Kehl und
Bauch, genau so wie beim gigliolii. Aber rotfarbung am Kopfbereich gibt es
auch bei salamandra und terrestris. aber meistens nur spärlich und nicht in
alle Populationen. Du kannst mich zitieren wenn du willst.
Viele grüsse, sergé
This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (Jun 26th 2006, 1:49am)
This post has been edited 1 times, last edit by "mädel" (Jun 29th 2006, 6:50pm)