You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Markus

Unregistered

1

Sunday, December 1st 2002, 12:16pm

Schnecken

Hallo,
ich habe glaube ich mal irgendwo gelesen, dass es möglich sei Salamander mit zerqetschten Gehäuseschnecken bzw. mit Schnecken, bei denen man das Haus entfernt hat 8o , füttern könnte...
Hat jemand damit Erfahrung bzw. macht jemend sowas....?
Gruß
Markus

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Sunday, December 1st 2002, 4:33pm

Schnecken

Hallo Markus,

warum denn nicht gleich Nacktschnecken ??? Diese Art würde ich jedoch nicht verfüttern, da diese Allesfresser sind und auch nach meinem Wissen gerne an den Kot von anderen Tieren gehen und somit Parasiten verbreiten/übertragen können. Bild: Rote Wegschnecke (Arion rufus)

Gute Erfahrungen habe ich jedoch mit der Ackerschnecke gemacht, die so viel ich weiss, nur überwiegend vegetarisch lebt. Genetzte Ackerschnecke (Deroceras reticulatum)

übrigens alles zu finden auf :
http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/nacktschnecken.html

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 1st 2003, 6:14pm)


Markus

Unregistered

3

Sunday, December 1st 2002, 4:38pm

@ Michael
Ja, Nacktschnecken verfüttere ich immer wenn ich welche bzw die geeigneten finde..
ich dachte nur daran, dass soviel ich weiss Achatschnecken ja sehr produktiv sein sollen ... und die gibts ja dann von ganz klein bis riesig :))
nur welcher Feuersalamander frisst schon ne ausgewachsene zerdrückte Achatschnecke ;)

Gruß
Markus

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Sunday, December 1st 2002, 5:08pm

Schnecken

@Markus,

Quoted

nur welcher Feuersalamander frisst schon ne ausgewachsene zerdrückte Achatschnecke

Du sagst es :D :D :D aber vielleicht hat ja doch jemand hier Erfahrungen damit ?( ?( ?(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Annabel

Larve

Posts: 8

Date of registration: Nov 25th 2002

  • Send private message

5

Sunday, December 1st 2002, 10:55pm

Hallo zusammen,

also, ich verfütter diese roten Nacktschnecken fast nie, ich finde sie selten entsprechend klein. Aber was meine Feuersalamander sehr gerne fressen (zumindest ist immer am nächsten Tag keine einzige mehr im Terri) sind die braunen Nacktschnecken (die man so zwischen 0,5 und 2,5 cm findet), die hellgrauen (selbe Größe) und ganz kleine Gehäuseschnecken (mit einem Gehäuse bis ca. 0,7 cm). Wie auch immer sie heissen mögen, ich kümmer mich nicht drum, meine Feuerchens auch nicht.

Viele Grüsse,

Annabel

Markus

Unregistered

6

Monday, December 2nd 2002, 10:07am

Quoted

Original von Annabel
Hallo zusammen,

.... ganz kleine Gehäuseschnecken (mit einem Gehäuse bis ca. 0,7 cm). Wie auch immer sie heissen mögen, ich kümmer mich nicht drum, meine Feuerchens auch nicht.

Viele Grüsse,

Annabel

Zerdrückst Du die Schnecken oder werden sie von den Salamandern am Stück gefressen...?

Gruß
Markus

Annabel

Larve

Posts: 8

Date of registration: Nov 25th 2002

  • Send private message

7

Monday, December 2nd 2002, 10:42am

Hallo Markus,

nein, ich zerdrücke sie nicht, die Feuerchens schnappen die sich Stück für Stück, schnell sind die Schnecken ja nicht ;-). Wer hat Dich eigentlich auf die Idee gebracht, zerquetschte Nacktschnecken zu verfüttern? Ich habe noch nie gehört, dass das bei Amphibien praktiziert wird.

Grüsse,

Annabel

Markus

Unregistered

8

Monday, December 2nd 2002, 10:50am

Quoted

Original von Annabel
Hallo Markus,

Wer hat Dich eigentlich auf die Idee gebracht, zerquetschte Nacktschnecken zu verfüttern?


@ Annabel
nicht zerquetschte Nacktschnecken, sondern Gehäuseschnecken, bei denen das Haus leicht eingedrückt wird, damit es die Tiere besser aufnehmen können...
Hatte ich irgendwo gelesen...weiss aber leider nicht mehr wo....
Bei einer Schneckenplage in meinen Aquarien hab ich das mit Wasserschnecken und cynops ensicauda sowie Krallenfröschen schon selbst gemacht, die Tiere waren ganz wild drauf auf das Schneckenragout...

Gruß
Markus

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

9

Tuesday, December 3rd 2002, 9:44pm

Schnecken

@Markus,

Quoted

Hatte ich irgendwo gelesen...weiss aber leider nicht mehr wo....

ja das habe ich auch schon gehört ... aber na ja ;( 8o

@Annabel,
welche verfütterst Du denn da .... die hier ???



Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 4 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 7th 2003, 9:35pm)


Annabel

Larve

Posts: 8

Date of registration: Nov 25th 2002

  • Send private message

10

Wednesday, December 4th 2002, 8:14am

Hallo Michael,

ähm, ich bin irgendwie etwas am Thema vorbeigeschlittert, ich habe in dem letzten Posting nur noch Nacktschnecken gemeint (bei den Beschreibungen dieser). Gehäuseschnecken verfütter ich nur ganz kleine, an die Feuersalamander bis max. 0,5 mm Gehäusedurchmesser, an die Ambystoma bis 1,5 cm. In der Größe fonde ich eigentlich nur welche, die einen recht dunklen (fast schwarz) Körper haben und ein etwas durchscheinend wirkendes dunkelbraunes bis dunkelgraues Gehäuse.

Wenn man die größeren auch als Matsch verfüttern könnte, fände ich das schon praktisch. Eine Frage habe ich aber dazu, sofern das Gehäuse zerkleinert mitverfüttert wird, besteht dann nicht die Gefahr, dass die Tiere innere Verletzungen davon bekommen können? Die Gehäuse von großen Schnecken sind ja doch recht fest und zerkleinert wahrscheinlich scharfkantig.

Viele Grüsse,

Annabel
Viele Grüsse,

Annabel

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

11

Wednesday, December 4th 2002, 2:58pm

Schnecken

@Annabel,

Quoted

Gehäuseschnecken verfütter ich nur ganz kleine, an die Feuersalamander bis max. 0,5 mm Gehäusedurchmesser, an die Ambystoma bis 1,5 cm.

aha ...klar, die werden gerne gefressen, stimmt :]

Quoted

Eine Frage habe ich aber dazu, sofern das Gehäuse zerkleinert mitverfüttert wird, besteht dann nicht die Gefahr, dass die Tiere innere Verletzungen davon bekommen können? Die Gehäuse von großen Schnecken sind ja doch recht fest und zerkleinert wahrscheinlich scharfkantig.

Annabel .... das ist so eine Sache :( In der freien Natur fressen die Salamander ja auch Fliegenmaden, die ja laut vielen Züchtern nicht verfüttert werden sollen, da diese die Magenwand der Amphibien durchfresssen können. Ich habe die ganzen Jahre noch nie Probleme damit gehabt .... aber na ja. Ich bin der Meinung, dass jegliches Futter das unserem einheimischen Salamander hier und dort über den Weg läuft und dann auch verspeist wird :] ihm normal nicht schaden kann. In Gefangenschaft wird leider zu oft und auch gerne zu einseitig gefüttert und da wiederum könnte ich mir solche Probleme vorstellen ( siehe Fliegenmaden ). So wird es auch wahrscheinlich mit den größeren Gehäuseschnecken sein .... die kleineren werden gerne verspeist, weil auch ihr Gehäuse gut verdaut werden kann, da es ja hauchdünn ist. Nie würden die Tiere eine größere Schnecke selbst " zermatschen " können und somit stehen die auch nicht auf ihrem natürlichen Speiseplan. Deshalb wäre ich mal vorsichtig mit dem Verfüttern von größeren Gehäuseschnecken MIT Haus.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

12

Friday, June 6th 2003, 6:28pm

Nacktschnecken - Parasiten

Hallo,

können Nacktschnecken Parasiten übertragen ?(
da mich diese Frage eigentlich schon immer sehr beschäftigt hat und ich diesbezüglich erst vor kurzem wieder gefragt wurde, habe ich mal den Webmaster von www.weichtiere.at gefragt ( Herrn Robert Nordsieck ), was er davon hält. Meine Mail an Ihn war folgende und er wird sich auch hier demnächst im Forum zu Wort melden. Danke :))
Hier die Mail von mir:


Zwei Fragen bzgl. Nacktschnecken allgemein würde ich Ihnen gerne einmal stellen und vielleicht können Sie mir auch diese beantworten, da ich in den ganzen Jahren schon so viele Meinungen dazu gehört habe :-(
Feuersalamander ( ich halte und züchte diese ), fressen in ihrem natürlichen Lebensraum sehr gerne Nacktschnecken. Eine Infizierung durch Parasiten wäre in natura nicht so schlimm, da die Tiere sich nicht immer wieder aufs neue selbst infizieren könnten, was aber in Terrarien der Fall wäre / ist. Nun endlich meine Fragen :

Kann man generell sagen, dass alle Nacktschnecken Parasiten übertragen können ?
Sind alle Nacktschnecken " Allesfresser " und gehen somit auch an Kot von anderen Tieren ?


PS)ich dachte eigentlich immer die Ackerschnecke wäre kein Kotfresser aber das soll gar nicht stimmen ?!

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 6th 2003, 7:51pm)


nordsieck

Unregistered

13

Friday, June 6th 2003, 7:59pm

RE: Nacktschnecken - Parasiten

Die Frage, ob Nacktschnecken Parasiten übertragen, kann man nicht so ohne weiteres beantworten.

Einige Parasiten von Schnecken werden auf der bereits erwähnten Homepage weichtiere.at beschrieben: Parasitismus. Zusätzlich dazu kann man erwähnen, dass zahlreiche Schneckenarten z.B. von relativ harmlosen Milben besiedelt werden.

Ich möchte aber daran erinnern, dass viele Gärtner gegen Nacktschnecken Fadenwürmer (Nematoden) einsetzen, die übertragen werden, wenn die Schnecke gefressen wird.

Allgemein dürfte es klug sein, nur Schnecken zu verfüttern, deren Herkunft genau bekannt ist, am besten sogar, Schnecken für die Fütterung selbst zu züchten. Bei anderen Futtertieren wird ebenso verfahren.

Robert Nordsieck

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

14

Friday, June 6th 2003, 8:34pm

Nacktschnecken selbst züchten

Hallo,

Herr Nordsieck hat Recht. Das Züchten von Nacktsnecken ist viel sicherer und sie sind sehr einfach zu züchten. So habt Ihr immer eine Menge Nacktschnecken auf Vorrat.

Grüße Vano

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 6th 2003, 8:37pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

15

Friday, June 6th 2003, 8:47pm

Nacktschnecken

Hallo,

für mich kommt aber eine neue Frage auf, als ich das gelesen habe : [Zitat von www.weichtiere.at]Zu den parasitischen Plattwürmern, die Schnecken als Zwischenwirt nutzen, zählen zum Beispiel der große (Fasciola hepatica) und kleine Leberegel (Dicrocoelium lanceolatum), der Pärchenegel (Schistosoma mansoni, Erreger der Bilharziose)[Zitat Ende] wie können sich die Schnecken überhaupt mit diesen Parasiten infizieren ?

Quoted

Allgemein dürfte es klug sein, nur Schnecken zu verfüttern, deren Herkunft genau bekannt ist, am besten sogar, Schnecken für die Fütterung selbst zu züchten.
Wer sagt mir, dass meine " Zuchtschnecken " völlig frei von Parasiten sind ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Jun 6th 2003, 8:54pm)


vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

16

Friday, June 6th 2003, 8:55pm

Hallo,

Sie müssen sich einige zücht Schnecken vom Holz oder von Ihrem Garten erhalten. Gesetzt ihnen in ein zücht terrarium. Lassen Sie sie Eier legen, und erhalten Sie dann die Eier heraus und heben Sie sie in einem anderen terrarium an. Und dann sind sie von den Parasiten frei.

Grüße Vano

nordsieck

Unregistered

17

Friday, June 6th 2003, 10:02pm

RE: Nacktschnecken

Zu den vier angegebenen Parasiten habe ich jeweils eine Seite gemacht, die über einen der vier Links auf der Seite Parasitismus besucht werden können.

Die Infektionsmethoden sind unterschiedlich, auch betreffen sie meist nur ganz bestimmte Schneckenarten in bestimmten Lebensräumen.

Beim Thema Nacktschnecken sollte man aber auch bedenken, dass viele unserer Nacktschnecken von toten Tieren leben, an denen sie sich vielleicht nicht zum eigenen Schaden infizieren, aber dennoch zum Schaden eines Tiers führen können, das sie frisst.

Robert Nordsieck

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

18

Saturday, June 7th 2003, 9:10am

Hi

Tut mir außerordentlich Leid das ich hier ein Off Topic
reinschreibe - aber muss sein :))

Wie ist das eigentlich mit dem Schleim der Tiere?(
Was ist wenn die Salamander den runterschlucken?(

MfG
Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

nordsieck

Unregistered

19

Saturday, June 7th 2003, 9:35am

So off topic ist das gar nicht, denn eigentlich sollte der Schleim zumindest vieler Nacktschnecken Räuber (in diesem Falle den Salamander) davon abhalten, sie zu fressen.

Habt Ihr eigentlich Daten darüber, welche Schnecken Salamander in der freien Natur fressen?

Gruß
Robert Nordsieck

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

20

Saturday, June 7th 2003, 10:38am

Nacktschnecken

Hallo,

Quoted

Habt Ihr eigentlich Daten darüber, welche Schnecken Salamander in der freien Natur fressen?
so wie mir bekannt ist, werden alle Arten von Nacktschnecken gefressen, auch kleinere Gehäuseschnecken. Feuersalamander warten auch oft in unmittelbarer Nähe von Pilzen, bis diese von Schnecken besucht werden, da diese anscheinend ein Hauptbestandteil ihrer Nahrung darstellen.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln