Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Quoted
Original von Mario90
Ist es normal, dass die Larven in den ersten tagen nur ziehmlich ruhig am Boden liegen?
Quoted
Original von Mario90
andy, genügt der Platz für die Larven?
Quoted
Original von Mario90
Fressen die eltern die jungen Larven, denn im Becken von ihnen liegen einige herum, die ich nicht aufziehen möchte(zu viel aufwand).Gruß Mario
Quoted
Original von Mario90
Danke Andy du hast mich schon mal aus Dem Sumpf der Verzweiflung gezogen
Gruß Mario
Quoted
Ja, die Eltern fressen auch ihre Jungen. Gut, ist in der natur auch nicht anders, aber man sollte sich schon bemühen, alle Larven aufzuziehen. Mann kann ja auch nachher Tiere abgeben
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Quoted
Original von Mario90
Wäre es legal Laich oder Larven meiner Bergmolche in eien See im Wald zu setzen in dem auch schon Bergmolche leben?
Gruß Mario
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Quoted
Ob es gesetzlich verboten ist, weiß ich nicht 100%.
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
This post has been edited 2 times, last edit by "Kamil" (Apr 29th 2006, 10:23am)
Quoted
Verwende die Larven, die du nicht aufziehen willst als Futter für die adulten Molche ebenso die Eier. Ist super Kraftfutter!
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
This post has been edited 2 times, last edit by "MarioR" (May 8th 2006, 3:14pm)
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Quoted
Original von Mario90
Hi,
Also die kleinen haben die Vorderbeine schon einige Zeit und haben auch die roten Bäuche.
aber irgendwie klappt es mit dem Schlupf der Artemia seit vorgestern nicht mehr richtig obwohl genug frische Eier in den 2 Flaschen sind.
Muss man das Wasser auch mal wechseln?
Quoted
Original von Mario90
Vertragen sich die kleinen bei der relativ engen Aufzucht? (Ich denke mal das Futter machts )
This post has been edited 1 times, last edit by "Andy W." (May 8th 2006, 6:39pm)
4 guests