You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

MagOO

Unregistered

1

Thursday, April 20th 2006, 10:52pm

Axolotl in einen tierlosen Teich setzen ?

Hi.
Befor ich hier was anfrage, hoffe ich das sich Missverständnisse der Vergangenheit geklärt haben.

Also: Ein Studienfreund Möchte sich auch Axolotl anschaffen und hat hier gelesen, das man die Tiere ja zur Sommerzeit im Teich halten kann (Zum mästen?!)

Kann man es Axolotl und/oder deren Eiern zumuten schon jetzt in einen tierlosen Teich gesetzt zu werden?
Erfrieren sie vielleicht noch, oder ginge das schon?

MagoO

This post has been edited 1 times, last edit by "MagOO" (Apr 20th 2006, 10:53pm)


S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

2

Thursday, April 20th 2006, 11:25pm

Zum Mästen???? ?( ?( ?(

grundsätzlich ist aber die Freilandhaltung von ca jetzt an bis Oktober möglich.

viele Grüße,

Patrick

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

3

Friday, April 21st 2006, 9:06am

Wenn auch ich meinen "unqualifizierten Senf" dazu abgeben darf 8) :
Solange der Teich nicht zugefriert und die Temperatur nicht unter 7-8 C sinkt können die Lotl wohl darin gehalten werden. Hierbei sollte man auch eventuelle Nachtfröste bedenken. Natürlich sollte der Teich Molch uns Fischfrei sein und bleiben (Wir kennen ja noch diese Diskusion :rolleyes: ).
Zum "Mästen" kann man die Tiere wohl sicher nicht in einen Teich setzen, es sei denn dieser quillt über vor natürlichen Nahrungsresourcen. Als Mast kann man es wohl eher bezeichnen, wen die Lotl in zu kleinen Becken sitzen, und täglich mit Futter zugeworfen werden.

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Friday, April 21st 2006, 11:44am

Hallo,

bitte den erstellten Themen auch eine aussagekräftiges Thema geben, damit diese auch später einmal in der Suche gefunden werden.
"Abend" bringt da recht wenig, deshalb habe ich mir erlaubt das Thema zu ändern in "Axolotl in einen tierlosen Teich setzen ? "

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 2 times, last edit by "Michael Schantz" (Apr 21st 2006, 8:30pm)


Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

5

Friday, April 21st 2006, 2:06pm

Hallo MagOO,

ob Du die Tiere jetzt schon in den Teich setzen kannst, hängt von der Wassertemperatur ab. Wie Andy schon schrieb, sollten es nicht unter 8 Grad, ich würde sogar eher sagen 10 Grad sein.
Eier oder Larven würde ich nicht raus setzen, es sei denn, in diesem Teich wimmelt es nur so von Cyclops. Die Juniors müssen ständig fressen können. Und gemeinsam mit adulten oder semiadulten Tieren sollten sie auch nicht eingesetzt werden, weil sie einfach als Futter herhalten müssten.
Ich selbst habe zwar keinen Teich, weiß aber von anderen, dass die Tiere erst so ab 8 cm nach draußen gesetzt werden, wenn man sie relativ problemlos mit Pellets zufüttern kann.
Nichts desto trotz braucht man ein Aquarium, um sie überwintern zu können.

Gruß, Daniel

MagOO

Unregistered

6

Friday, April 21st 2006, 8:30pm

ok

Okey.Danke!

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

7

Sunday, April 23rd 2006, 6:25pm

Hallo,
auch ich halte seit mehreren Jahren Axos im Gartenteich April bis Oktober und diese danken es mir mit reichlichen Laichgaben und einer super "Gesundheit".
Viele grüße
Skye
(René)

Curryking

Unregistered

8

Thursday, April 27th 2006, 12:39pm

Ich hab keine direkten Teich im Garten, eher so einen etw 1 Meter breiten Bottich, der voller pflanzen ist und auch tierlos ist. Ist das für den Axo gut?? Also ich will ihn da nicht einen MOat halten sondern nur einen Tag oderso, so das cih in dieser Zeit ZB. Großputz im Aq mache und der Axo vllt. mal was neues hat... :)
Geht das??

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

9

Thursday, April 27th 2006, 9:24pm

Quoted

Original von Curryking
Ich hab keine direkten Teich im Garten, eher so einen etw 1 Meter breiten Bottich, der voller pflanzen ist und auch tierlos ist. Ist das für den Axolotl gut?? Also ich will ihn da nicht einen MOat halten sondern nur einen Tag oderso, so das cih in dieser Zeit ZB. Großputz im Aq mache und der Axolotl vllt. mal was neues hat... :)
Geht das??


Ganz kurz: das geht. Natürlich solltest Du die Tiere aber nicht ständig hin und her setzen.

viele Grüße,

Patrick

MagOO

Unregistered

10

Friday, April 28th 2006, 9:09am

Umgesetzt

Hallo zusammen.
Also mein kumpel Björn hat seine Axo-babys nun seit ca 4 Tagen in den Teich gesetzt und es scheint ihnen gut zu gehen. Das Wasser hat Tatsache an die 16 Grad an sonnigen Tagen, da die Oberfläche noch von einer Klarsichtplane bedeckt ist... Gegen Laub und so.
Jedenfalls wimmelt's da ganz schön drin und wir haben vor dem einbringen fast 3 stunden im teich rumgekecht um einen riesen Goldrandkäfer da raus zu holen! =) Wusste gar nicht das es bei uns Käfer von solchen dimensionen gibt!!!
Da aber auch allerhand anderes Getier sich dort aufhält denke ich, das die kleinen ohne Mühe was zu fressen finden.
MagoO

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

11

Friday, April 28th 2006, 10:22am

Hallo Maggo,
dann wollen wir mal hoffen, das Ihr alle Libellenlarven und Gelbrandkäferlarven erwischt habt. Die Viecher verstecken sich nähmlich auch gerne unter Pflanzen und Laub und buddeln sich auch in den Schlamm ein. So eine Larve schafft allein einen ganzen Bestand an Molchlarven zu töten. Ich hatte in meine Teich mal junge Goldorfen gesetzt, die fielen auch alle den Libellenlarven und Gelbrandkäferlarven zum Opfer. Also wenn Axolotl in einen Teich, dann müssen sie schon eine bestimmte Größe haben (also mindestens 12 cm und größer).
Liebe Grüße von Christina

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

12

Friday, April 28th 2006, 11:25am

Ich kann Christina da nur zustimmen! Freilich geht es technisch, die Jungtiere rauszusetzen, aber die Freßfeinde können alles
vernichten. mußte das selber schon genug erleben mit den Kaulquappen von Grasfröschen und Erdkröten usw.

viele Grüße,

Patrick

MagOO

Unregistered

13

Saturday, April 29th 2006, 8:23pm

schwierig

Denke mal nicht, das wir alle gefährliche rausgeholt haben. Denke dass das fast unmöglich ist, bei solch einem Artenreichtum. ist ja nicht mein Teich...
Entweder es funktioniert... oder sie werden eben gefressen. So ist das nun einmal.

MagOO

Unregistered

14

Tuesday, May 2nd 2006, 9:16am

klappt!!!

Die kleinen Axos sind geschlüpfft!!! =)
Der ganze Teich ist voll, mit wuselnden Axolotl-baby's. Schaut aus, wie eine Sperma Probe unterm Microskop (erkrankte Probe!).
Wann fangen die noch an zu fressen? Drei Tage?

Ania

Unregistered

15

Tuesday, May 2nd 2006, 6:09pm

RE: klappt!!!

Jup, in drei Tagen öffnet sich die Maulspalte.

MagOO

Unregistered

16

Tuesday, May 9th 2006, 9:11am

werden größer...

Hi. Die Jung-axos gewinnen tatsächlich so schnell an Größe, das man zusehen kann und sobald man sich dem Teich nähert, beginnen sie panisch umher zu schwimmen. Sieht echt niedlich aus!
haben nun zusätzlich noch einige Beutel mit Wasserflöhen und anderem Viehzeugs eingebracht, damit's nicht dochmal nen nahrungsmangel gibt. Haben noch ne Stunde damit verbracht Wasserläufer zu keschern. Böse, an-der-Oberfläche-lauerer!!!

MagoO

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln