You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

nici

Unregistered

1

Wednesday, April 12th 2006, 5:59pm

die ersten zwei kleinen "zwerge" sind geschlüpft

heut sind die ersten "kleinen" geschlüpft!
brauchen die heut schon futter?
wie gehts jetzt weiter?sind die nicht zu früh dran,sie sind heut erst 10 tage alt!

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

2

Wednesday, April 12th 2006, 6:05pm

Hallo Nici,

etwas früh sind sie schon, aber nicht unbedingt zu früh. Die Schlupfzeit hängt von mehreren Faktoren ab - Sauerstoffgehalt und Temperatur des Wassers sind zwei der wichtigsten. Wenn sie voll entwickelt sind, sollten sie es schaffen können.
Am ersten Tag brauchst Du noch nicht füttern, die Mundspalte öffnet sich erst nach 2-3 Tagen. Bis dahin zehren sie vom Dottersack. Allerdings solltest Du heute oder spätestens morgen sehr kleines Lebendfutter besorgen bzw. Artemia ansetzen. Die Jungtiere sollten im Futter stehen, sobald sie fressen können.

Gruß, Daniel

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

3

Wednesday, April 12th 2006, 6:06pm

Hallo Nici,

wenn die ersten heute geschlüpft sind, dann ist ihre maulspalte heute noch nicht offen. Sie ernähren sich die ersten ein bis zwei tage vom Dottersack unter dem Bauch. Wenn Du Artemia füttern willst, dann sollten sie heute angesetzt werden. Ansonsten ist ab morgen täglich tümpeln angesagt. denn Futter brauchen sie täglich. Die Bäuche müssen immer gut gefüllt sein. Ansonsten gehen sie schnell ein.

Die Schlupfgeschwindigkeit hängt immer ein wenig von der Temperatur ab. Bei warmen Temperaturen schlüpfen sie schneller, sind aber auch oft anfälliger. Bei kalten Temperaturen entwickeln sie sich langsamer, sind dann aber oft stabiler. Bei meinen temperatuiren brauchen sie schon mal bis zu drei/vier Wochen.

Liebe Grüße von Christina

nici

Unregistered

4

Wednesday, April 12th 2006, 6:27pm

ich hab ja jeden tag ne wasserwechsel gemacht,und das immer mit kaltwasser!naja mal sehen wann die nächsten schlüpfen

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Wednesday, April 12th 2006, 8:08pm

Hallo Nici,

ich lasse die Eier bis zum Schlupf immer in Ruhe. Ich nehme die Brut nur aus dem Becken und verbringe es in ein gesondertes Becken mit guter Belüftung und sauberes frisches Wasser.Dann verkeimt auch nichts. Die Embryonen können das wasser ja noch nicht verschmutzen. Bei zu viel Unruhe können die Larven zu früh schlüpfen.

Liebe Grüße von Christina

nici

Unregistered

6

Friday, April 14th 2006, 8:57am

okay,hab gestern die artemia angesetzt!
jetzt sind schon 6 zwerge geschlüpft!
von der farbe her sehen die voll cool aus!
sieht so aus als ob die eltern goldalbino und wildling sind

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

7

Monday, April 17th 2006, 11:03am

Hallo Nici,
was machen die "Eier" ? sind denn nun schon alle geschlüpft ?
Schönen ostermontag noch
viele Grüße
Skye

nici

Unregistered

8

Monday, April 17th 2006, 3:54pm

ja,am freitag ist der 18 zwerg geschlüpft

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

9

Tuesday, April 18th 2006, 7:48am

Hallo!

Quoted

Original von Callmel
..... Bei zu viel Unruhe können die Larven zu früh schlüpfen....


Ich hatte vor ca. drei Wochen das Problem, dass zwei unbefruchtete Eier am 5. Tag anfingen zu verpilzen. Die hingen aber mit zwei anderen, befruchteten Eiern so eng zusammen, dass bei dem Versuch sie zu trennen, beide Embryonen aus der Eihülle heraus purzelten. :(
Ich habe sie trotzdem im Becken gelassen. Am 21. Tag begann der Schlupf der übrigen. Die "Frühchen" scheinen keinen Schaden genommen zu haben, und sind heute von den übrigen nicht mehr zu unterscheiden. :]

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

nici

Unregistered

10

Tuesday, April 18th 2006, 8:19am

ich hab die verpilzten eier drin gelassen,hab irgendwo gelesen das das nicht schlimm ist

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln