You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

MagOO

Unregistered

1

Wednesday, February 22nd 2006, 1:09pm

tiere Stärken...?!

hallo!
habe in irgend einem Thread gelesen, das die tiere ein besseres immunsysthem bekommen, wenn man sie in hartem wasser hält.
1.Womit messe ich diesen wert?
2.Wie mache ich evtl. das Wasser hart. Welche mineralien führen dazu in welchen Mengen?

Danke, MagoO

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Wednesday, February 22nd 2006, 4:13pm

RE: tiere Stärken...?!

Hallo MagoO,

zum Einlesen in die Thematik "Wasserwerte" würde ich Dir DIESE Website empfehlen.

Nach ausführlicher Lektüre bist Du dann sicher schlauer...

Dass härteres Wasser zu einem besseren Immunsystem führt, ist mir allerdings neu; ich denke vielmehr, dass die Wasserhärte in etwa der des Originalhabitats der Tiere entsprechen sollte... - ist aber nicht ganz mein Fachgebiet, deshalb warte ruhig die Antworten der "Spezialisten" ab ;)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

3

Wednesday, February 22nd 2006, 6:22pm

Hallöle,
die Wasserhärte hat nichts mit dem Immunsystem zu tun. Axolotl haben noch kein ausgereiftes Immunsystem, da sie ja im Larvalen Stadium hängengeblieben sind.
Erst einmal etwas zur allgemeinen Infektabwehr von Amphibien:
Die Amphibienhaut verfügt über einen eigenen Schutzmechanismus nicht nur gegenüber Fressfeinde, sonndern auch gegen Mikroben. Sie hat dadurch eine antimikrobielle Eigenschaft. In Hautsekreten von Salamander und auch Unken wurde das stark hämolysierende Peptid Bombinin isoliert. Von der Haut der Krallenfrösche konnten zwei sehr ähnliche Substanzen, sogenannte Maginine isoliert werden, die eine antibiotische Wirkung auf verschiedene Bakterien hatten. Das Peptid Dermaseptin wirkt bei Gram positiven Bakterien, potenziell pathogenen Pilzen wie Aspergillus und Arthoderma.
Die Unspezifische Abwehr über nehmen wie bei höheren Wirbeltieren Enzyme wiePeroxidasen und Lysozyme und zusätzliche Kohlenhydratverbindungen wie Agglutinine .
Natütliche Killerzellen sogenannte NKC eleminieren Antigene. Das Abwehrprinzip der NKC beruht auf Zytolyse. Sie machen daher innere Antigene von Bakterien bis zu Einzellern und auch Tumorzellen nieder. Die NKC zählen zu den Lymphocyten, also weißen Blutkörperchen. Sie befinden sich in Blut, Lymphe, Milz Knochenmark und dem Peritoneum. Sie arbeiten vollständig selbstständig und bedarfen keinerlei Immunantwort! Dieses Phänomen nennt man Paramunität !
Alles weitere würde zu weit in die Tiefe gehen.
Speziell für Axolotl liegen keine gesonderten Erkenntnisse vor! NKC haben wir aber auch schon vermehrt bei einem erkrankten Tier nachgewiesen und isoliert.
Die Immunabwehr käme erst richtig nach der Metamorphose in Gang.
So das erst mal zum Immunsystem und das erklärt auch warum Wasser daran nichts ändern würde.
Wenn ich jetzt gedanklich nicht ganz daneben liege, kann härteres Wasser besser Sauerstoff speichern, was auch zur Keimminderung beiträgt. Es bleibt so stabiler. Und es bekommt den Axolotl und auch den Schnecken ganz gut.
Liebe Grüße von Christina

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Wednesday, February 22nd 2006, 6:27pm

Hallöle,
ich habe einen alten Tread von mir aus einem anderen Forum gefunden.
Darin habe ich schon mal genauer das Immunsystem von Axolotl erklärt.
Klick mich.
Damit müßten dann aller Unklarheiten beseitigt sein :D.
Liebe Grüße von Christina

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

5

Wednesday, March 29th 2006, 9:42am

Hallo,
nach meinen Erfahrungen spielen die Wasserwerte ob hartes oder weiches eine untergeordnete Rolle. Im Sommer sind meine Axos meistens im Gartenteich wo vor allem Regenwasser zum Einstz kommt ( weiches wasser) über dem winterhalbjahr habe ich diese in "leitungswasser sitzen was relativ harte Werte hat.
Viele Grüße
Skye

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

6

Sunday, April 16th 2006, 1:58pm

Hallo,
zu den wasserwerten möchte ich noch anfügen das meine Axos im harten wie im weichen Wasser ablaichen.
Viele Grüße
skye
(René)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln