You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Zambo21

Unregistered

1

Thursday, April 13th 2006, 3:53pm

Feuersalamander NZ

Hallo zusammen ,

ich hätte da mal eine vielleicht ungewöhnliche Frage , ich habe nun endlich meine erste NZ meiner Feuersalamander . Es sind die ersten NZ von meinen und deswegen warscheinlich waren auch viele Eier die kaput sind dabei . Nun habe ich ca. 22 Larven und sie in ein seperates Becken getan , im MOment mit ganz wenig Wasser damit sie besser ans Futter kommen.

Wie sieht es mit der Filterung aus , was macht Ihr ?

Ich habe Angst das die kleinen eingesaut werden , sie scheinen leider nicht ganz so stabil zu sein , denn zwei tote habe ich schon gefunden.

Bin gespannt auf Antworten .

LG
Manuela

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Thursday, April 13th 2006, 5:16pm

Hallöchen,
ich habe meine Larven zum größten teil einzeln in 0,75 l behältern aufgezogen. Alle 2 Tage Wasserwechsel und gut ist :) Kannst du bei einer größeren Gruppe sicher ähnlich machen. Kot und Futterreste aber am besten täglich absaugen.
Viel Spaß und Glück mit der Aufzucht!
LG - Stefan

Zambo21

Unregistered

3

Thursday, April 13th 2006, 5:44pm

Hallo Stefan ,

oh je alle einzeln halten ? Das wird denke ich eher zum Problem .

Das mit dem Wasserwechsel und den Futterresten mache ich immer sofort . Na mal schaun , vielleicht klappt es ja auch so wenn ich alle zusammen halte


LG
Manuela

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Thursday, April 13th 2006, 5:50pm

Hiho,

kannst auch sicherlich mehrere Tiere in einem größeren Behälter zusammen halten, das wird auch kein Problem sein. Auf eine Filterung kannst du bei regelmäßigem Wasserwechsel auch dort verzichten.

Alles Gute,
Stefan

Zambo21

Unregistered

5

Saturday, April 15th 2006, 9:17am

Hallo zusammen ,

ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe aber das gelege ist heute nacht komplett eingegangen .

;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

LG
Manuela

Andreas Hofmann

Feuersalamander

Posts: 64

Date of registration: Nov 3rd 2003

  • Send private message

6

Saturday, April 15th 2006, 12:04pm

Hallo Manuela,
hast du die Möglichkeit den Nitritwert des Wassers zu testen? Könnte sein, dass durch die org. Belastung des Wassers über die Fütterung und somit durch das ansteigen des Nititwertes, die Larven eingegangen sind.
Feuersalamanderlarven sind auch empfindlich gegen einen zu hohen Clorgehalt des Leitungswassers.Diesen kann man bei den Wasserwerken erfragen oder bei sehr hohen Werten riecht man dies oftmals schon, wenn das Wasser aus der Leitung kommt. Ich vermute auf jeden Fall, dass etwas mit dem Wasser nicht stimmte.

Viele Grüsse
Andreas

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

7

Saturday, April 15th 2006, 12:34pm

Hallo Manuela,

gab es besondere äußerliche Merkmale an den Larven, die Dir nach dem Tod aufgefallen sind ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Zambo21

Unregistered

8

Saturday, April 15th 2006, 4:35pm

Hallo,

nein äußerlich war nicht absonderliches zu erkennen . Ich glaube auch das ich zu eifirg war bei den kleinen , es waren meine ersten NZ von meinen vor 5 Jahren klein gekauften FS und ich war so aufgeregt und stolz und wollte alles richtig machen , hab es aber warscheinlich übertrieben . Füttern und Wasserwechsel und so . Ich hatte schon viele Bergmolch larven und viele Axo larven und hab alle groß bekommen , aber FS sind wohl nicht so einfach wie die zwei genannten gruppen .
Oder es ist so wie Andreas sagt das es am Wasser lag . Ich habe das Wasser auch exta gezapft und ein paar Tage stehen gelassen und dann erst ausgetauscht aber irgendwas war halt falsch. Es tut mir so leid um die kleinen , ich hätte heute morgen heulen können ;(

Falls doch noch ein Weibchen Junge absetzt werde ich sie einfach in dem großen Wasserteil belassen und immer Futter reingeben .

Kann ich mir auch über die gekäschertes Mückenlarven was reingeholt haben ? Ich hab sie im Wald in einer Pütze mit Laub gekäschert .( diese Vermutung hat mein Mann ) .

Traurige Grüße
Manuela ;(

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

9

Saturday, April 15th 2006, 4:55pm

Hallo Manuela,


schon lang nichts mehr von Dir gehört bis jetzt;)

Die sache mit den FS-Larven tut mir echt leid! :( Ich denke aber daß Dein Mann gar nicht so falsch liegen könnte. Wenn die Futtertiere aus dem Teich mit Pestiziden usw in Kontakt geraten sein könnten, dann kann es solche Folgen haben.

Das mit dem Wasser ist schwer zu beurteilen. FS-Larven sind meiner Erfahrung nach nicht empfindlicher gegen Wasserwerte als andere Molchlarven oder Jung-Axolotl. Sprich, sind Dir die Larven wegen des Wassers gekippt, sollten z.B. auch Axolotl-Junglarven Probleme haben...

Mein Tipp: richte ein 60er oder 80er Becken ganz normal her und gib dann die Salamanderlarven da rein, Filtern wie bei Zierfischen, nur ohne Heizung versteht sich. Ebenso normaler Wasserstand. Und dann aufziehen wie Jung-Axos, außer daß gleich größeres Futter geeignet ist. Wenn sich die Larven dann umfärben, ihnen Möglichkeiten zum Landgang schaffen. So habe ich damals meine auch groß bekommen;)

viele Grüße,

Patrick

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

10

Saturday, April 15th 2006, 5:04pm

Hi Manuela,

Quoted

aber FS sind wohl nicht so einfach wie die zwei genannten gruppen .
...

hmmm .... also wenn Du schon Molche & Co groß gezogen hast, dann sollte das mit den FS Larven ebenfalls keine Probleme geben, wie auch schon Patrick gerade eben geschrieben hat.

Quoted

es waren meine ersten NZ von meinen vor 5 Jahren klein gekauften FS
...

hier könnte der Knackpunkt liegen ! Wenn Weibchen das erste Mal Larven absetzen, dann kann dieser Wurf durchaus einfach nur nicht überlebensfähig gewesen sein - das habe ich schon des öfteren gehört.
Wie viele Larven waren es denn ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

11

Saturday, April 15th 2006, 5:21pm

Quoted

Original von Michael Schantz
...
hier könnte der Knackpunkt liegen ! Wenn Weibchen das erste Mal Larven absetzen, dann kann dieser Wurf durchaus einfach nur nicht überlebensfähig gewesen sein - das habe ich schon des öfteren gehört.
Wie viele Larven waren es denn ?

Gruß Michael ...


Wie groß waren denn die Larven?

viele Grüße,

Patrick

Zambo21

Unregistered

12

Saturday, April 15th 2006, 6:19pm

Hallo zusammen ,

hallo Patrick , ja ich weiß ich hatte etwas probleme , mein Vater hat ende Januar schlimmen Selbstmord begangen und das häng uns drei Kindern noch ganz schön hinterher, auch weil mein Bruder ihn in der Badewanne liegend , gefunden hat , er hat sich an beiden Armen die Pulsadern aufgeschnitten ... ;(
deswegen bin ich noch etwas lediert ;(

Ja das mit dem Weibchen kann sein , denn es waren auch sehr sehr viele Eier ( ca. 25-30 ) die nicht befruchtet waren in dem Wasserteil . Vielleicht lag es ja wirklich an den kleinen . Es waren übrigens 22 Stück , von drei Weibchen abgesetzt . Vielleicht setzt ja noch eines von ihnen ein paar Junge an. Leicht dicken Bauch hat die eine noch , mal sehen . Und ein Junges hatte ich dabei was garnicht richtig fertig war, so sah es auch , ganz krumm und ganz weiß aber hat gelebt , nur nicht lange .

Die kleinen hatte eine größe von ca. 1 bis 2 cm .

Ich werde es das nächste mal wenn ich wieder Junge habe einfach so machen wie Patrick gesagt hat ein 60 er Becken und Filter und Futter rein .

LG
Manuela

PS.: Axo NZ bekomme ich wohl nicht mehr denn ich habe jetzt nur noch Männchen , das eine Weibchen ist leider letztes Jahr gestorben ( Pilz ) . Aber das ist auch gut so , denn ich weiß im Moment eh nicht wo mir der Kopf steht mit Job , Kindern und Co .

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

13

Saturday, April 15th 2006, 9:25pm

Hallo Manuela,


das tut mir ja wirklich sehr leid, ist echt übel so was :( Da weiß ich gar nicht was ich sagen soll, vielleicht nur soweit, daß, ich denke, ich kann hier für alle sprechen, daß Du hier in unserer Molchlergemeinde sehr willkommen bist. Ich habe auch nicht meinen Besuch damals bei Dir vergessen, als wir die Staatsaktion mit den Axolotln vom Hr. Hess hatten usw. und auch die gemeinsame Zeit in den Foren und im Chat.

Zu den FS-Larven: ich denke mal Micha hat recht, eine Größe zwischen 1-2 cm erscheint mir arg klein für frisch geborene FS-Larven. Also unter 2 cm haben die meist bei der Geburt nicht.. ich denke mal, nächstes Mal klappt es ganz bestimmt....

Und wenn Du später mal usw doch wieder ein Axo-Weibchen mal möchtest, Du weiß, bei mir ist immer was zu finden;)

viele Grüße,

Patrick

Zambo21

Unregistered

14

Saturday, April 15th 2006, 9:34pm

Hallo Patrick ,

danke für Deine Anteilnahme , das reicht mir völlig aus, sagen und tun kann man eh nichts mehr . Ich komme soweit schon klar aber es überrennt einen doch schon hin und wieder , denn die Zeit heilt zwar alle Wunden aber die tiefen Narben werden immer bleiben .

Ja ich denke auch das ich wenn die nochmals NZ haben sollten , das werden sie sicher , dann wird es besser laufen . Aber mir geht es nun auch schon besser wo ich mit Euch allen gesprochen hab und mir keine Selbstvorwürfe machen muß, denn ich dachte sie sind allein wegen mir eingegangen .

Das ist sehr lieb gemeint , Patrick , das mit der Axo dame , aber wie schon erwähnt ist das so schon wirklich ok, ich freue mich jeden Tag an meinen Männern :o)

Ach ja wir sind übrigens umgezogen , wir haben nun ein eigenes Haus ( seid fast 8 Mon. ) und ich habe endlich meinen eigenen Tier-kellerraum , für meine FS und meine Axos , das is echt toll soooo viel Platz :D

Vielen Dank für Euche Hilfe und aufmunternden Texte .

LG
Manuela

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

15

Sunday, April 16th 2006, 11:09pm

Hallo Manuela,

freut mich auch, mal wieder von Dir zu hören!
Wegen der Larven lass Dir mal keine grauen Haare wachsen, da kann ich Patrick und Micha nur beipflichten. Ich denke, gerade da Du eifrig warst und alles richtig machen wolltest, und bereits Erfahrung mit der Aufzucht anderer Larven hat, ist die Wahrscheinlichkeit extrem gering, dass es an Dir lag!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Zambo21

Unregistered

16

Monday, April 17th 2006, 10:45am

Hallo Ingo,

freut mich auch wieder mal von Dir zu lesen :D Wie geht es Deinen Feuersalamandern ? :D

Ja ich hoffe ja auch das es nicht an mir lag das die kleinen alle gestorben sind . Und werde es einfach so machen wie Patrick gesagt hat , so hat es ja bei den anderen NZ die ich hatte auch geklappt . Der Nächste Wurf wird sicherlich stabiler werden .

LG
Manuela

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

17

Monday, April 17th 2006, 10:52am

Hallo Manuela,

Quoted

Der Nächste Wurf wird sicherlich stabiler werden
...

ganz bestimmt :) Ansonsten von mir natürlich auch alles Gute weiterhin für Dich / Euch.

Gruß Michael ..

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln