You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

21

Tuesday, February 7th 2006, 1:47pm

Hallo,

ok, ok ... verstehe :)
Nun meine nächste Befürchtung - habe ich überhaupt Ofenfische bekommen 8o Auf Euren Bildern sehen die irgendwie alle so "dunkel" aus - meine sind da (glaube ich) etwas heller ?(
Ich mache mal ein Bild ..

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

22

Tuesday, February 7th 2006, 2:59pm

Hallo,

hier mal 3 Bilder meiner Ofenfische ...
Eventuell passen sich die Viecher dem Untergrund etwas an ?

Gruß Michael ...
Michael Schantz has attached the following images:
  • ofen_1.jpg
  • ofen_2.jpg
  • ofen_3.jpg

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

23

Tuesday, February 7th 2006, 3:03pm

8o Ach du schande Micha, du hast Killerfischchen bekommen, die fressen sich durch alles durch, Papier, Holz, Plastik. Weiterhin vermehren die sich schneller als jede Rattenpopulation und das auch ohne Probleme in der Wohnung! Selbst kleine Salamander werden die ohne Probleme verspeisen können. An deiner Stelle würde ich diese Höllentiere ganz schnell los werden! Entkommt nur ein einziges wirst du auf kurz oder Lang dein gesamtes Haus räumen müssen!!!!!!!


Keine Angst, sind Ofenfischchen, die sind machnal so hell :P ;)

Fürchterliche Grüße,
Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

24

Tuesday, February 7th 2006, 3:05pm

Hallo Stefan,

Quoted

Keine Angst, sind Ofenfischchen, die sind machnal so hell
...

zu spät - alles schon entsorgt ... ich gehe doch keine Risiko ein !!!

Gruß Michael .... der nun beruhigt ist :D

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

25

Tuesday, February 7th 2006, 3:12pm

Hi Micha,
freut mich natürlich sehr, dass du jetzt beruhigt bist.
Wenn du die ersten orangenen Stellen in der Watte findest ist der Nachwuchs nicht weit ;)
Viel Spaß mit den "Killern".
Ciao,
Stefan

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

26

Tuesday, February 7th 2006, 8:27pm

Hallo Leute.
Mal zum Thema "Ausbüchsen".
Bei mir hauen die Heimchen durch die Faunabox ab 8o
Ich wusste das erst gar nicht aber gestern sah ich eines.
Hab es gleich .... nunja.... entsorgt.
Und heute sitzt ich am Computer als meine Mutter ein bischen aufschreit. 8o
Da lief so ein Heimchen durch mein Zimmer ! X( :sa1: :ng:
Also ab heute bin ich absolut Heimchenfeindlich.
Nicht nur das ich sie schwer aus der Dose krieg.
Jetzt füttere ich diese ...bösen... Heimchen nur noch mit Pinzette bis die Salamander im Aquarium sind.
Viele Grüße,
Dominic

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

27

Tuesday, February 7th 2006, 8:35pm

Hi Dominic,

keine Sorge - dafür gibt es Heimchen Klebefallen.
Unser Moderator Niki hatte schon ähnliche Probleme :D
Suche einfach mal nach Heimchen & Schaben ...

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

28

Tuesday, February 7th 2006, 8:36pm

Oje, na so weit mit den Fallen soll es nicht kommen 8o
Und Schaben.... Lieber würde ich meinen Salamandern meinen Finger anbieten anstatt Schaben !!!
Das sind die einzigen Tiere auf der Welt von denen ich mich dermassen von ekele.

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

29

Tuesday, February 7th 2006, 8:55pm

Quoted

Lieber Herr Schantz, mich lässt das Gefühl nicht los, dass sie Angst vor krabbelnden Tierchen haben....

Angst muss man ja nicht haben,
aber wer will schon gerne Krabbelzeug in der Wohnung?
Ich habe schon viele schreckliche Erfahrungen gemacht :D

Taradaj

Feuersalamander

  • "Taradaj" is female

Posts: 72

Date of registration: Sep 20th 2004

Location: Hamburg

Occupation: Blaulicht-Taxifahrerin

  • Send private message

30

Tuesday, February 7th 2006, 10:42pm

Hallo Dominic!

Jaja... Heimchenprobleme...durch ständig entweichende Heimchen (aus der Faunabox) musste ich damals meine ersten Terrarientiere (Maskenleguane) aufgeben... :(
Nunja aus Schaden wird man klug, drum lasse ich die Viecher auch immer in ihren Heimchendosen (die Heimchen natürlich!). Solange man kein allzu feuchtes Futter gibt oder Feuchtfutter in den Dosen anschimmeln lässt, funktioniert die Art der Hälterung wunderbar.

Schaben hingegen finde ich super! Vor allem die Schokoschaben sind toll! Probiers mal mit der Grünen Schabe (Panchlora nivea), die sieht gar nicht aus wie ne eklige Schabe!
Schaben haben den Vorteil, dass sie (zumindest einige Arten wie die Schokoschabe) nicht an glatten Wänden hochklettern können und auch nicht so blöd rumspringen wie die Heimchen. Aber ich muss sagen, dass ich lieber ein Heimchen entkommen lasse, als eine Schabe, denn bei den Heimchen weiß ich mittlerweile aus Erfahrung, dass sie sich bei uns in der Wohnung nicht vermehren können.
Wobei die Grüne Schabe auch nicht in der Wohnung vermehrungsfähig ist (ausser du hasts im ganzen Haus knapp 30°C warm und überall Blumenerde mit Essensresten rumliegen und ca 60-80% LF). 8)

LG,
Sandra
Cynops ensicauda popei 2.1
Cynops orientalis 3.3
Triturus pygmaeus 1.4
Triturus carnifex 1.4
Plethodon cinereus 0.0.5
Rieppeleon brevicaudatus 1.0
Furcifer pardalis 1.0

This post has been edited 1 times, last edit by "Taradaj" (Feb 7th 2006, 10:45pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

31

Monday, February 27th 2006, 3:03pm

Hi,

Quoted

Wenn du die ersten orangenen Stellen in der Watte findest ist der Nachwuchs nicht weit
...

ca. wie lange dauert es dann noch bis die ersten Jungtiere "schlüpfen" ?(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

32

Monday, February 27th 2006, 3:08pm

Hallo Micha,
dann dauerts in der Regel 14 Tage und nochmal 6 Monate bis die kleinen geschlechtsreif sind. Habe im Moment tausende Minifischchen in meiner Zuchtbx, leider noch etwas zu klein um vernünftig verfüttert werden zu können :)
Gruß,
Stefan

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

33

Monday, February 27th 2006, 4:22pm

Hallo Michael!

Quoted

Original von Michael Schantz
ca. wie lange dauert es dann noch bis die ersten Jungtiere "schlüpfen" ?(

Ich lasse eine neue Zuchtkiste zuerst einige Monate laufen ohne zu verfüttern. Dann ist der Stamm so stark, dass man regelmäßig Portionen entnehmen kann, ohne dass der Nachschub einbricht. Die genaue Zeit hängt auch von der Temperatur ab.
Also ... nur Geduld ;)

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

34

Sunday, April 2nd 2006, 9:29pm

Hallo (Zwischenbericht), :)

die Box sollte auf jeden Fall oben sehr gut verschlossen sein, denn die kleinen kommen (wenn auch nur vereinzelt) teilweise die glatten Wände doch hoch !

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

35

Wednesday, April 12th 2006, 11:43am

Hallo Michael!

Quoted

Original von Michael Schantz
....die Box sollte auf jeden Fall oben sehr gut verschlossen sein, denn die kleinen kommen (wenn auch nur vereinzelt) teilweise die glatten Wände doch hoch ! ...

Auf jeden Fall!
Deshalb schreibe ich ja auch in meinem Zuchtbericht:
"Die Ofenfischchen halte ich in Kunststoffboxen z.B. 40 * 25 * 30 (Baumarkt) mit glatten, senkrechten Wänden und dicht schließendem Deckel. " ;)

Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

sweetblood

Unregistered

36

Saturday, August 9th 2008, 7:23pm

wenn ich noch was hinzufügen darf.. ich habe eine lange zeit heimchen gezüchtet aber jetzt sind sie nichtmal mehr ein snack für unsere bartagame 8o

ich hab die komplette fauna box 10sekunden in die gefriertruhe gestellt :D danach sind die total paralysiert und hüpfen oder laufen nichtmehr (klappt auch bei anderem krabbelvieh)
mein freund meint Edgar Wallace hätte mit mir wohl die beste kreischsirene gehabt :O

naja mittlerweile bin ich nichtmehr so empfindlich, aber diese riesen wanderheuschrecken (bis zu 6cm) mit flügeln (!!!!) verursachen bei mir trotzdem immer wieder kreischkrämpfe :(

wie dem auch sei, als zuchtfutter habe ich bisher immer vogelfutter genommen :]

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln