Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
was genau hast Du wo gehört ?
Quoted
Stimmt es das ein neue schwarzer feuersalamander gefunden ist? Ich habe davon was gehort.
wenn Du lanzai meinst, der wurde schon recht früh entdeckt, jedoch wusste man damals noch nicht, dass es sich hierbei nicht um atra handelte.
Quoted
Ich hörte davon das es einen neuen Alpensalamander gibt....
sind Deine / Eure Informationen die gleichen ??
Quoted
Neues von den "gelben" Alpensalamandern Kurt Grossenbacher
Im Juli 1999 entdeckte der italienische Herpetologe Lucio Bonato am SE-Hang des Monte Pasubio (östlich von Rovereto) eine bisher unbekannte Alpensalamander-Population, die sich deutlich von Salamandra atra aurorae unterscheidet. Von den aurorae-Fundorten ist die neue Stelle mindestens 27 km über stark zerklüftetes Gelände entfernt; Kontakte zwischen diesen Formen sind kaum denkbar. Ende August 2000 besuchte der Autor diesen neuen Fundort und konnte bei regnerischem, nebligem Wetter 2 Alpensalamander direkt am Weg finden. Alle bisher gefundenen Tiere besitzen wesentlich weniger gelb als die aurorae-Tiere; z.T. sind nur einzelne Extremitätenansätze mit gelben Flecken versehen; L.Bonato fand auch völlig schwarz gefärbte Tiere. Die Funde liegen in der Höhenstufe 1450-1700m ü.M. in sehr steilem, rutschigem Gelände. Obwohl noch in der Waldzone, sind die Hänge nur mit locker stehenden Föhren und Erlengebüsch bewachsen; zum Teil sind es Schutthalden. Eine flächige Suche ist aus Sicherheitsgründen kaum möglich, die opulation dadurch aber auch vor schädlichen Eingriffen aller Art ganz gut geschützt. Verwandtschaft und Besiedlungsgeschichte dieser Form, welche der mindestens 50 km entfernt lebenden Nominatform S.a.atra näher steht als aurorae, sind nicht geklärt. Es existieren konkrete Hinweise auf eine weitere Alpensalamanderpopulation am südlich vom Pasubio gelegenen Monte Carega.
handelt es sich dabei nicht einfach nur um ein nigrinotisches Exemplar ? Aus dem Solling sind ja Funde von fast gelben Tiere schon des öfteren bestätigt worden( auch schwarze ! ), jedoch handelt es sich hierbei um keine neue Unterart. Halte mich mal bitte diesbezüglich auf dem laufenden ..
Quoted
Stimmt es das ein neue schwarzer feuersalamander gefunden ist?