You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

1

Tuesday, April 4th 2006, 6:17am

Springschwänze

Hallo..

habe hier leider noch keine Antwort dazu gefunden, aber : Wie halte ich am besten Springschwänze ?
Was fressen sie ? Wie vermehren sie sich (Zeitzyklus) ?

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

alcor

Roter Salamander

  • "alcor" is male

Posts: 243

Date of registration: Oct 31st 2004

Location: Halle

  • Send private message

2

Tuesday, April 4th 2006, 7:29am

Hallo Andy!

Das ist total unkompliziert. Ich verwende leere Heimchendosen. Darin habe ich bis zu drei Viertel der Höhe mit Cocoshumus gefüllt und die Springschwänze drin. Das ganze wird feucht, aber nicht nass gehalten und steht im dunkeln. Gefüttert wird bei mir mit Champinonstückchen und Fischflocken. Du kannst auch kleingeschnittenes Gemüse wie Möhre zum Beispiel geben, oder auch andere Nahrungspulver (Fertigkarteoffelbrei beispielsweise). Die brauchen ja nicht viel. Du fütterst immer, wenn die letzte Fütterung nicht mehr sichtbar ist.

Machs gut

René

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male
  • "Andy W." started this thread

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

3

Tuesday, April 4th 2006, 8:59pm

Danke für die Infos.

Bliebe nur noch die Frage, in welchem Zeitzyklus sie sich so vermehren, daß man "Futtertiere" entnehmen kann, ohne dass die Population zusammenbricht..... Kann mir dazu noch jemand etwas sagen ?

Danke, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln