Auch hier kann ich "das meine" dazu beitragen

Bergmolche waren die ersten Lurche, welche ich , als 11 Jähriger, in unserer Heidelandschaft , naja, sagen wir mal, "von der Natur erworben" habe
In der Zeit von Ende März bis in den Juli,ggf. Anfang August, kannst du Triturus Alpestris in einem reinem Aquarium halten. Es sollten jedoch genügend Schwimmpflanzen, oder "lange" Unterwasserpflanzen (z.B. Wasserpest, Hornkraut, Laichkraut...) eine Art Pflanzeninsel bilden, auf der die Molche schonmal gerne "rasten". Unter Wasser sollten auch einsturzsichere Steinschichtungen für Abwechslung und Versteckmöglichkeiten sorgen. Ein schwacher Filter ist angebracht, da die Bergmolche sehr gefräßig sind, und somit für viel "Hinterlassenschaften" sorgen. Als Hausmeister sind Spitzhorn (Schlamm-) Schnecken ideal.
![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Als Futter werden in dieser Zeit sehr gerne rote Mückenlarven und kleine Regenwürmer genommen. Als "Kind / Jugendlicher" habe ich, aus heutiger, umweltschutzmäßiger Sicht absolut verwerflich, auch Laichballen von Wasser- / Teichfröschen ins AQ gegeben (diese gab es damals, wie heute, zu HUNDERTEN hier). Davon bekamen sie nie genug. Aber wie gesagt, umweltschutzmäßig heutzutage bedenklich. Lieber Mückenlarven und Würmer !! Wenn sie unbedingt an Land wollen, sie schwimmen dann immer häufiger oben gegen den AQ-Rand, sollte man das AQ in ein Terrarium mit einer stets sauberen Wasserstelle (größere Schale) umwandeln. Dann ernähren sie sich bevorzugt wie unsere FS von Würmern, Asseln, kleinen Schnecken etc. Das Terrarium sollte mit lockerer Erde gefüllt (Laubwalderde), und kleinen Steinen durchsetzt sein. Moos und Rindenstücke dienen sowohl dem Verstecken, als auch dem Aufenthalt der Futtertiere. Sauberkeit und Reinigung des Terrariums im allgemeinen ist wie bei unseren FS Pflicht und selbstverständlich. Für eine erfolgreiche Zucht im Folgejahr ist meines Wissens und meiner Erfahrung nach eine Überwinterung unbedingt notwendig. Als FS-Halter brauche ich dir diese jetzt wohl nicht auch noch zu beschreiben, oder ?

Bei Nachzuchten die Larven sowie die juvenilen Tiere genau wie FS halten und füttern, wobei juvenile Bergmolche, genau wie die Elterntiere, natürlich kleiner sind als FS im gleichen Alter.
Sollten noch Fragen offen sein, raus damit
Gruß, Andy