You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

BigOrange

Unregistered

1

Tuesday, March 28th 2006, 2:22pm

Wie oft Füttert ihr und mit was?

Hi,

mich würd mal Interressieren ob ich zu oft oder zu wenig fütter. Also ich Fütter jeden Tag 2-3 mal einen Wurm pro Axo. Und ab und an so alle 2-3 Wochen gbts dann Mehlwürmer. Wollt jetzt au mal Maden kaufen wie oft füttern? Heimchen können jeden Tag rein oder?

Gruß Thomas

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

2

Tuesday, March 28th 2006, 2:42pm

Hallo Thomas,

um das wie oft und wie viel richtig einschätzen zu könne, bräuchte ich einige Informationen zusätzlich: Wie groß und wie alt sind Deine Tiere? Wie groß sind die Würmer? Ein Bild wäre natürlich noch von deutlichem Vorteil...
Mehrmals täglich ist schon ziemlich oft, ich habe bei mir nur die Jungtiere unter 10 cm einmal täglich gefüttert, danach nur noch 3 mal die Woche. Meine adulten Tiere über 17 cm bekommen auch nur 1-2 mal die Woche etwas zu fressen; meist Pellets und zur Abwechslung mal alle zwei-drei Wochen Regenwürmer oder Filetstückchen von Süßwasserfisch. Axolotl können recht schnell verfetten, was sich auch auf die inneren Organe niederschlägt. Und täglich Heimchen zu den Würmern würde ich auch nicht empfehlen; Heimchen haben einen ziemlich hohen Eiweißanteil. Maden ebenso, die sollten nur in geringen Mengen verfüttert werden, zumal einige Axolotl mit deren "Pelle" nicht so gut klar kommen.
Hilft Dir jetzt wahrscheinlich nur bedingt weiter, aber die Informationsdichte ist doch etwas gering ;)

Gruß, Daniel

BigOrange

Unregistered

3

Tuesday, March 28th 2006, 5:55pm

Hilft mir sehr weiter ich fütter zu oft 8o aber dann stell ich halt um aber Heimchen meinte ich als Regenwurm Ersatz aber die dann halt auch nur alle paar wochen.

Gruß Thomas :)

BigOrange

Unregistered

4

Tuesday, March 28th 2006, 5:58pm

Würd trozdem gerne noch ein paar Futterpläne von ein paar anderen Usern haben auch zu jung Axos und ganz ausgewachsenen Tieren interresiert mich jetzt doch irgendwie. Meine sind so 20cm. =)

Gruß Thomas

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

5

Wednesday, March 29th 2006, 9:54am

Hallo,
meine großen Axos bekommen folgendes Nahrungsangebot immer im Wechsel sofern vorhanden:
zB -Regenwürmer, Kellerasseln, kleine Fische, Nacktschnecken klein, Maden groß. Pinkymaden und wenn vorhanden Unmengen von großen wasserflöhen, als Frost Mixfutter, Rote Mücken, Stinte
bei den großen wird allerdings nicht jeden tag gefüttert so ca 2-3x die woche
meine "kleinen" bekommen am Anfang Artemia, Cyclops (aber Vorsicht es gibt auch sogenannte stecher darunter) Wasserflöhe und kleine Fische , Frostfutter zB Rote Mücken
Alle bekommen auch Forellenpellest oder Störgranulat zusätzlich angeboten was auch genommen wird.

Und sie danken es mir mit Gesundtheit und vielen "laichgängen"
Viele Grüße
Skye

BigOrange

Unregistered

6

Wednesday, March 29th 2006, 12:26pm

Was für Fische nimmst du und hälst du die die ganze Zeit im Aq? Und ich dachte man soll keine Nacktschnecken verfüttern wegen Parasiten.

Gruß Thomas

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

7

Wednesday, March 29th 2006, 3:16pm

Hallo Thomas,

von wild gefangenen Landschnecken würde ich auch abraten wegen der von Dir erwähnten Parasiten (egal ob nackt oder aus dem Haus gepult), das Gleiche gilt für Stint, weil es sich dabei um Salzwasserfische handelt. Ansonsten gehen alle Süßwasserfische in der entsprechenden Größe, die keine harten Stacheln, Gräten oder sonstige Anhänge besitzen. Also Guppies, Kardinäle oder auch Nachzuchten von Goldfischen oder Moderlieschen. Dabei sollten keine Wildfisch-Bruten entnommen werden, damit kommt man in Konflikt mit dem Gesetzt. Wenn Du allerdings Teichbesitzer kennst, dort fallen manchmal Unmengen an jungen Goldfischen an.

Gruß, Daniel

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

8

Wednesday, March 29th 2006, 6:22pm

Hallo Thomas,
also Gehäuseschnecken füttere ich gar nicht, und Nacktschnecken ab und zu nicht immer, also eigentlich so alle 3 Monate für jeden 1-2 Stück, bis jetzt haben sie dies vertragen. Fische gebe ich lebend nur weißfische (kleine bleibende art) und Moderlieschen bekomme ich ab und zuvon unserer Teichwirtschaft , dann habe ich auch noch einen Bekannten der Moderlieschen regelmäßig nachzüchtet und ich habe noch einen Fischladen wo ich auch was an kleineren Fischen bekommen. Die Fische halten sich sich je nach appetit nur 2-3 Tage im Aquarium bzw Teich. Stinte gebe ich allerdings nur im Winter als frost-
Dies sind so meine Erfahrungswerte die ich in den letzten Jahren mit der Fütterung meiner Axos so gemacht habe.
Viele Grüße
Skye

This post has been edited 1 times, last edit by "skye" (Mar 29th 2006, 6:25pm)


BigOrange

Unregistered

9

Wednesday, March 29th 2006, 9:29pm

Danke schön das war sehr informativ. Jetzt hab ich eigendlich nur noch eine kleine Frage. Wie lange hat es bei euch gedauert eure Axos ihren ersten Fisch gefressen haben?

Gruß Thomas

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

10

Thursday, March 30th 2006, 9:44am

Hallo Thomas,
meine kleinen Axos bekommen ab ca 5 cm baby-Guppys (leb) schon mit angeboten, allerdings dauert es etwas bis sie diese dann haben
Viele grüße
Skye

This post has been edited 1 times, last edit by "skye" (Mar 30th 2006, 9:44am)


skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

11

Friday, March 31st 2006, 9:38am

Hallo,
gestern war ein Festtag für meine Axos, es gab die ersten Regenewürmer aus dem Garten, als hätten sie darauf geawrtet,so gierig hab ich sie lange nicht mehr gesehen
Viele Grüße
Skye

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

12

Friday, March 31st 2006, 3:12pm

Hi,

also deinen Tieren kannst du alles geben was genannt wurde.
Allerdings würde ich Maden und Schnecken rauslassen.
2-3 mal die Woche genügt völlig.
Ab dieser Größe kannst du deine Axos genau so behandeln wie ausgewachsene.

Quoted

das Gleiche gilt für Stint, weil es sich dabei um Salzwasserfische handelt

Stinte sind doch SÜßwasser Fische!
Oder hab ich da nen großen Fehler im System?...

Gruß Mario

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

13

Friday, March 31st 2006, 3:18pm

Hallo Mario,

es gibt auch eine Süßwasservariante von Stinten, die sind allerdings im Handel die Ausnahme. Normalerweise leben Stinte in Küstengewässern und wandern nur zum Ablaichen in die Unterläufe der Flüsse. Die Info findest Du z.B. hier - Wikipedia Die Jungfische wandern dann wieder ins Salzwasser, wo sie in Massen gefangen werden.
Auf den Packungen, die es bei uns zu kaufen gibt, steht beispielsweise "Ostseefang" drauf.

Gruß, Daniel

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

14

Friday, March 31st 2006, 3:40pm

Hi,

aber ein Teil meiner Stinte haben Laich(gelbliche "Kugeln") im Körper und sind nicht 20cm lang(geschlechtsreif).
Deshalb verwirrt mich das jetzt ?( ?(
Und ich glaube, dass ich das hier mal im Forum gelesen habe, das Stinte süßwasserfische sind und man sie problemlos verfüttern kann.

verwirrte Grüße Mario

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

15

Friday, March 31st 2006, 10:32pm

Bitte auf alle Futterquellen, deren Herkunft aus dem Meer ist, aufgrund der erhöhten Jodkonzentrationen verzichten. Der Hormonhaushalt kann durcheinander geraten, die Tiere können bestenfalls metamorphosieren, im schlimmeren und weit häufigeren Fall können sie erkranken und letzlich an Stoffwechselstörungen sterben...

viele Grüße,

Patrick

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

16

Saturday, April 1st 2006, 8:55am

Hallo,
die stinte die ich bei uns hole sind keine Ostseefänge, die Stinte sind auch nur ca 5-10 cm und werden ohne Probleme genommen
Viele Grüße
Skye

BigOrange

Unregistered

17

Tuesday, April 4th 2006, 4:38pm

Danke für die Tipps die waren sehr informativ, also nur 2-3 mal die Woche dann aber mehr als nur einen Wurm oder?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

18

Tuesday, April 4th 2006, 5:51pm

Hallo Thomas,

die Lotl in der Größe von Deinen vertragen noch mehr als eine Wurm (es kommt aber auf die Dicke des Wurmes an ;)). Sie sind ja noch etwas pubertär. Oder als Abwechslung Pellets oder Talapia (Süßwasserbarsch).

Liebe Grüße von Christina

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

19

Tuesday, April 4th 2006, 7:59pm

Hallo,
heut gab es wieder Regenwürmer,die Axos scheinen nur darauf zu warten, der lange Winter endlich vorbei,
Viele grüße
Skye

Curryking

Unregistered

20

Tuesday, April 4th 2006, 11:15pm

Ich füttere meinen ungefähr 13 cm großen Axo jeden 2.ten Tag mit pellets also Bloodworms.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln