You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

hynobius

Albino Salamander

  • "hynobius" started this thread

Posts: 261

Date of registration: Dec 16th 2004

  • Send private message

1

Monday, March 27th 2006, 9:47pm

haltung von gigliolii

Hallo,eine Frage an alle erfolgreichen Halter von Giglioliis: Bei caudata.org steht, die bekämen leicht Skelettdeformationen wegen Kalkmangel, deshalb sollten die Futtertiere mit einem Kalkpräparat eingepudert werden. Könnt Ihr das bestätigen? Was sagt ihr dazu, daß die Giglioliis oft als heikel bezeichnet werden?
Vielen Dank für alle Antworten, Olaf

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Monday, March 27th 2006, 10:02pm

Hallo Olaf,
ich denke man kann gigliolii grundsätzlich so halten wie alle anderen Feuersalamander auch!
Ich halte die Tiere relativ trocken und sprühe nur alle paar Tage abends kräftig. In den letzten Wochen konnte ich danach oftmals Paarungsversuche beobachten. Die Calciumversorgung passiert bei mir genauso wie bei allen anderen Tieren. Ab und an Korvimin, hin und wider ein reines Calciumpräperat und im Sommer natürlich Wiesenplankton bis zum Abwinken. So wirst du auch bei gigliolii relativ wenig falsch machen. Zusätzlich könntest du später die Uferregion mit kalkhaltigen Steinen auslegen, schaden kann das auf jeden fall nicht.
Viele Grüße,
Stefan

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Tuesday, March 28th 2006, 3:49pm

Hallo.
Hab mal eine Frage.
Hält man alle FS gleich?

Haben also z.B. terrestris, giglolii, bernardezi die gleichen Haltungsbedinungen?
Kann man mehrere Arten zusammen halte?

LG :)

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Tuesday, March 28th 2006, 6:46pm

Hi,

Dominic, verwende mal den Suchbegriff "Vergesellschaftung" mit der Suchfunktion... Dann klärt sich zumindest deine Frage nach der Vergesellschaftung

:]

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Thursday, March 30th 2006, 7:42pm

Hallo Kamil.
Da kommt nichts :(
Die Suche findet nichts :(

LG

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

6

Thursday, March 30th 2006, 7:46pm

Hi Dominic,

dann an dieser Stelle (schon) wieder mal: Vergesellschaftung böse! Insbesondere da die einzelnen FS-Unterarten sich unter Umständen kreuzen könnten. Das Ergebnis wären für jeden "mehr interessierten" Halter wertlose Tiere.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

7

Friday, March 31st 2006, 3:28pm

Hallo Dominic und Kamil,

Quoted

Original von Kamil
Insbesondere da die einzelnen FS-Unterarten sich unter Umständen kreuzen könnten. Das Ergebnis wären für jeden "mehr interessierten" Halter wertlose Tiere.


...das gilt natürlich streng genommen nur für geschlechtsreife Tiere! Jungtiere könnte man also rein theoretisch auch für eine gewisse Zeit gemeinsam halten.

Ich persönlich würde es aber dennoch nicht tun - was hätte ich davon?!
Als Jungtiere benötigen sie ohnehin noch nicht sehr viel Platz und können auch in einzelnen Faunaboxen gehalten werden, und wenn sie dann adult sind, brauche ich dann gleich den x-fachen Raum... (zumal die Geschlechtsreife gewissen Variationen unterworfen ist und ich sie auf keinen Fall länger als 2 Jahre zusammen halten würde).

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

8

Friday, March 31st 2006, 3:38pm

Hallo Olaf,

ich hatte den thread erst beinahe übersehen...

Meine gigliolii leben seit 2 Jahren bei mir und haben bisher wenig Zusatzstoffe bekommen. Im Sommerhalbjahr (also von April bis November) werden sie ausschließlich mit Regenwürmern, Schnecken und Wiesenplankton ernährt, da gebe ich nie Vitamine oder Ca zu - im Winter halten sie Winterruhe.

Ich gehe davon aus, das im natürlichen Futter ausreichend Ca vorhanden ist.

Nur in Ausnahmefällen gibt es Heimchen/Grillen, selten Pinkies etc; diese Tiere werden dann mit Hundefutter und Obst, das mit Korvimin gepudert ist, angefüttert.

Auf Verdacht habe ich außerdem ein paar Stücke Marmorkies im Terrarium, weil einmal das Gerücht umging, dass Urodelen möglicherweise auch über die Haut Ca aufnehmen können. Ich weiß nicht so recht, ob ich das glauben soll, aber schaden wird es sicherlich nichts ;)

Bisher kann ich nicht sagen, dass gigliolii heikler sind als andere Salamandra.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln