Quoted
Giebt es bestimmte äußerliche Merkmale die en salamander haben muss um ihn als solchen zu bezeichnen?
This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Feb 14th 2006, 5:09pm)
Date of registration: Dec 31st 2002
Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Occupation: Fachinformatiker
Quoted
Original von Inshi
Hallo Mario,
die Ausdrücke "Molch" und "Salamander" werden (sowohl im deutschen als auch im anglo-amerikanischen - hier "newt" und "salamander) nicht überall einheitlich verwendet.
Eine mögliche Definition wäre, Molche als Schwanzlurche zu bezeichnen, die in ihrem jährlichen Lebenszyklus mindestens eine aquatile Phase haben oder ganz im Wasser leben, Salamander hingegen als Schwanzlurche, die nach der Metamorphose das Wasser nicht wieder aufsuchen und ganz an Land leben...
Aber da gibt es durchaus auch abweichende Meinungen drüber
Viele Grüße,
Ingo
This post has been edited 1 times, last edit by "S@l@m@ndro" (Feb 18th 2006, 10:06pm)
Quoted
Original von Mario90
wie meinst du das Ingo?
So wie beim Feuersalamander, der nur noch zur Eiablage das Wasser aufsucht?
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Quoted
Original von Andy W.
...Somit denke ich, daß unsere Axos als larvale Salamander anzusehen sind..... Man sollte vielleicht die deutsche Bezeichnung Querzahnmolch in Querzahnsalamander umwandeln
Date of registration: Mar 5th 2006
Location: Geilenkirchen
Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.