Hallo Flocke,
wieviel Axolotl willst Du denn aufziehen? Ich möchte ein wenig warnen, da im Moment überall Axolotl aufgezogen werden, die Tiere schnell wachsen, sehr groß werden (ca 30 cm) und sehr alt werden (ca 20 Jahre). Man muß sich schon im Klaren sein, daß man mit mehr als 10 Jungtiere bald das ganze Haus voller Aquarien stehn hat. Und die Nachfrage ist in der letzten Zeit eher zurückgegangen. Es will also gut überlegt sein, wieviel Jungttiere man abgeben kann. Die Tiere sind sehr vermehrungsfreudig!
Ich habe mein meiner Aufzucht auch immer mehr als 10 Aquarien am laufen, da es bei zu enger Haltug, es häufig zu Verbissen kommt.
Jetzt aber zu Deinen Fragen, das erste Futter bis ca 2 cm Axolotllänge sind lebende! Artemia (Salinenkrebse). Unbewegliches Futter oder auch Frostfutter finden die Juniors durch fehlende Geruchsnerven noch nicht.
Ab 2 cm kann man langsam Wasserflöhe dazufüttern und die Artemia ersetzen. Tümpelfutter ist natürlich auch sehr geeignet. Dort drin befinden sich Kleistkrebchen die sehr nahrhaft sind und später auch Wasserflöhe.
Ab ca 4 cm (die Beine haben sich entwickelt und langsam auch der Geruchssinn) kann man dann langsam mit Frostfutter wie rote Mückenlarven anfangen. Aber bis es soweit ist, kannst Du Dich ja noch mal melden.
Liebe Grüße von Christina