You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

flocke96

Adulter Salamander

  • "flocke96" started this thread

Posts: 46

Date of registration: Feb 11th 2006

Location: Göttingen

Occupation: Schülerin

  • Send private message

1

Saturday, February 11th 2006, 1:01pm

Jungtiere

Was bekommen die Teire nach dem schlüpfen zu essen?und wann?

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Saturday, February 11th 2006, 1:34pm

Die Jungtiere "schlüpfen" nicht!
An Land Ofenfischchen, kleines Wiesenplankton, Mikroheimchen....
Als Larve Wasserflöhe, Mückenlarven, Artemia....

flocke96

Adulter Salamander

  • "flocke96" started this thread

Posts: 46

Date of registration: Feb 11th 2006

Location: Göttingen

Occupation: Schülerin

  • Send private message

3

Saturday, February 11th 2006, 2:57pm

Man kannst aber auch ganz genau nehmen
Du hast doch trotzdem verstanden was ich wollte:-)

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Saturday, February 11th 2006, 3:07pm

Hi Flocke,

ich hab dir nun im ICQ geschrieben warum ich in so einem Ton geantwortet habe ;)
Es ging dir ja um Axolotl und da hast du natürlich recht, die schlüpfen :)
Man kann die kleinen dann aber ähnlich ernähren wie Salamanderlarven: Artemia-Nauplien, Wasserflöhe, später Mückenlarven und und und.

Wäre hilfreich wenn ein Admin mal verschieben würde - vielen Dank ;)

Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

5

Saturday, February 11th 2006, 6:05pm

Hi,

Quoted

Wäre hilfreich wenn ein Admin mal verschieben würde - vielen Dank
...

das hätte flocke96 aber auch mal gleich zu Anfang schreiben können (Axolotl) - wir sind ja keine Hellseher hier :D

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Feb 11th 2006, 6:06pm)


sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

6

Saturday, February 11th 2006, 6:05pm

Quoted

Original von SiLL
Wäre hilfreich wenn ein Admin mal verschieben würde - vielen Dank ;)


Iss gebongt!

Tschöö
Stephan

sbuerger

Stephan Bürger

  • "sbuerger" is male

Posts: 1,044

Date of registration: Jul 13th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

7

Saturday, February 11th 2006, 6:06pm

Quoted

Original von sbuerger

Quoted

Original von SiLL
Wäre hilfreich wenn ein Admin mal verschieben würde - vielen Dank ;)


Iss gebongt!


Ups, da war der Micha Sekunden schneller als ich...

Tschöö
Stephan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Saturday, February 11th 2006, 6:06pm

ätsch ... ich war eher :D

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Feb 11th 2006, 6:07pm)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

9

Saturday, February 11th 2006, 6:40pm

Hallo Flocke,
wieviel Axolotl willst Du denn aufziehen? Ich möchte ein wenig warnen, da im Moment überall Axolotl aufgezogen werden, die Tiere schnell wachsen, sehr groß werden (ca 30 cm) und sehr alt werden (ca 20 Jahre). Man muß sich schon im Klaren sein, daß man mit mehr als 10 Jungtiere bald das ganze Haus voller Aquarien stehn hat. Und die Nachfrage ist in der letzten Zeit eher zurückgegangen. Es will also gut überlegt sein, wieviel Jungttiere man abgeben kann. Die Tiere sind sehr vermehrungsfreudig!
Ich habe mein meiner Aufzucht auch immer mehr als 10 Aquarien am laufen, da es bei zu enger Haltug, es häufig zu Verbissen kommt.
Jetzt aber zu Deinen Fragen, das erste Futter bis ca 2 cm Axolotllänge sind lebende! Artemia (Salinenkrebse). Unbewegliches Futter oder auch Frostfutter finden die Juniors durch fehlende Geruchsnerven noch nicht.
Ab 2 cm kann man langsam Wasserflöhe dazufüttern und die Artemia ersetzen. Tümpelfutter ist natürlich auch sehr geeignet. Dort drin befinden sich Kleistkrebchen die sehr nahrhaft sind und später auch Wasserflöhe.
Ab ca 4 cm (die Beine haben sich entwickelt und langsam auch der Geruchssinn) kann man dann langsam mit Frostfutter wie rote Mückenlarven anfangen. Aber bis es soweit ist, kannst Du Dich ja noch mal melden.
Liebe Grüße von Christina

skye

Albino Salamander

  • "skye" is male

Posts: 285

Date of registration: Nov 16th 2003

Location: Radebeul / Dresden

  • Send private message

10

Saturday, March 25th 2006, 7:41pm

Hallo,
ja es will überlegt sein wieviel Larven man aufzieht, vor Jahren als meine Axos ablaichten (ich ahtte auch keine Ahnung was auf mich zukommt)
hatte ich mit einem Schlag ca 150 Stück es hat mehrere Jahre gedauert bis ich für alle ein "Heim" gefunden hatte aber spaß hat es trotzdem gemacht
Viele grüße
Skye

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln