You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

21

Tuesday, February 14th 2006, 3:37pm

Hi,

von Kurt Rimpp...
Von dem hab ich zwei Bücher über Molche und salamander.
das eine ist von 1985 :D

Gerade solche Schwanzlurcharten finde ich interessant weil sich wenige damit auskennen und es auch eine Herausforderung ist sie zu halten und gerade Furchenmolche brauchen ja sehr sauberes Wasser, oder?

Letztes Jahr hab ich in nem Pflanzen Kölle mit Tierabteilung nen Kurzfussmolch(ich hoffe ich habe den richtig erkannt, sah aber stark danach aus) gefunden.

Gruß Mario

S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

22

Tuesday, February 14th 2006, 10:46pm

Quoted

Original von Mario90
Hi,

von Kurt Rimpp...
Von dem hab ich zwei Bücher über Molche und salamander.
das eine ist von 1985 :D

Gerade solche Schwanzlurcharten finde ich interessant weil sich wenige damit auskennen und es auch eine Herausforderung ist sie zu halten und gerade Furchenmolche brauchen ja sehr sauberes Wasser, oder?

Letztes Jahr hab ich in nem Pflanzen Kölle mit Tierabteilung nen Kurzfussmolch(ich hoffe ich habe den richtig erkannt, sah aber stark danach aus) gefunden.

Gruß Mario


Für Necturus maculosus kann man in etwa die selben Richtlinien anwenden zur Haltung wie für Axolotl. Allerdings mit folgenden Unterschieden: noch etwas größer dimensionierte Becken und unbedingt pro Tier je eine Höhle zum Verstecken
Necturus sind revierbildend und so kann es vor allem im Frühjahr bis Sommer zu regelrecht aggressiven Beißereien kommen, wenn die Tiere sich nicht aus dem Weg gehen können. Ein Hintergrund ist auch der, daß die Weibchen Brutpflege betreiben, sie legen die Eier an der Höhlendecke ab und bewachen das Gelege bis zum Schlupf..

viele Grüße,

Patrick

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

23

Sunday, February 19th 2006, 3:57pm

Genesung

Hi,

na wie siehts denn mit dem Bein von deinem Axo aus ania?
Kööntest du ein Bild hier einstellen damit man sich das gut vorstellen kann wie es jetzt aussieht oder auch wenn sich irgendwann Zehen bilden?

Gruß Mario

Ania

Unregistered

24

Monday, February 20th 2006, 5:23pm

RE: Genesung

Hi,

dem kleinen Kerl gehts recht gut. Er ist gut am Schwimmen, nur am Boden macht sich das fehlende Beinchen bemerkbar.
Das mit dem Foto ist nicht wirklich einfach, entweder ist das fehlende Beinchen nicht mir drauf (verschwindet ständig unter den Kiemen) oder aber ich bekomme es einfach nicht scharf.

Auf diesem Bild ist wenigstens etwas zu erkennen.

Gruß
Ania
Ania has attached the following image:
  • DSCN3925a.jpg

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

25

Monday, February 20th 2006, 7:16pm

RE: Genesung

Hi,

sieht ja gar nicht schlecht aus :D
schöne geschlossene wunde.
Gute besserung an deinen axo.
Melde dich mal wieder mit den Vorschritten, denke das interessiert auch andere.

Gruß Mario

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln